Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das is mein Brüllkäfer
#76
Ja, man merkt das es mit dem Twingo zu ende geht, der neue kein Twingo mehr wird
und dieses Forum künftig für dich keine Rolle mehr spielt. Warum?
Weil der Ton deutlich schärfer wird....

Nur eins noch (dann ist das für mich gegessen): Wir können nix für deinen Twingo!
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:
#77
Die Mühe mache ich mir schon. Keine Sorge.
Da du selber scheinbar keine tiefergehenden Kenntnisse hast und und auf die Aussagen anderer angewiesen bist kann ich deine Aufregung verstehen.
Ich verdiene mein Geld seit Jahrzehnten mit Fehleranalyse und Reparaturen.
Aus Erfahrung weiß ich dass nur ganz extrem selten mehr als zwei Fehler gleichzeitig auftreten die nichts miteinander zu tun haben oder die nicht einander bedingen.
Man kann natürlich in eine einzelne Kamera (sowas repariere ich z.B.) sämtliche Boards mit Zeitfehlern reinstecken die man im Laufe der Zeit gesammelt hat. Dann hat man eine Häufung von "unerklärlichen" Fehlern.
Sowas ist mir bisher nur sehr selten untergekommen, bei meinen Geräten fällt das allerdings auf weil die Lot Nummern und Revisionlevel nicht zusammenpassen.
Anders ist das wenn auf allen Boards Elkos eines bestimmten Herstellers sitzen die nach 6-10 Jahren ausfallen.
Twingomarriagen haben wir hier im Board auch schon einige gehabt, und meinem Kollegen ist vor seinem letzten Twingokauf auch eine solche untergekommen. Glaube aber nicht dass das bei deinem Auto der Fall ist.

Achso, fast vergessen.
Ungleichmäßigen Motorlauf macht auch eine kaputte Drosselklappe.
In deinem Profil fehlt zwar der Hinweis auf den Motortyp, aber im Schlüsselthread erwähnst du die Leistung, 75PS.
Dieser Motor ist in seinen frühen Baujahren oft von kaputter Drosselklappe geplagt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#78
soooo toll kann die Werkstatt ja nicht sein wenn man nicht mal nen einfachen Twingo in den Griff bekommt.
Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

!!! Komfort?...... kannste behalten !!!

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

Zitieren
Es bedanken sich:
#79
Ganz ehrlich, ich mußte doch tatsaechlich ein wenig lachen, als ich gelesen habe, was hier (immer wiederkehrend) geschrieben wird.

In der Ruhe liegt die Kraft.
Zitieren
Es bedanken sich: Saga86 , Heppy , Broadcasttechniker
#80
Ihr macht mir etwas Angst... Ich kriege am Samstag meinen ersten,neuen "gebrauchten" Twingo.... Jetzt hoffe ich mal das ich nicht so ein "Montagsmodell" erwische denn von Motoren usw. hab ich so gut wie keine Ahnung...EmbarassedRolling Eyes[/font]
Zitieren
Es bedanken sich:
#81
Sind wir doch mal ehrlich ...der Twingo ist an sich echt nen simples Auto .....natürlich kann mal damit mal Pech haben...erst Recht wenn er 10 Jahre oder älter ist....aber meistens liegt es doch daran dass er nicht sachgemäß behandelt oder gewartet wurde....das nimmt einem der 1er Twingo nunmal echt übel.

Und Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller.....wobei das ja hier nicht zutrifft da er ja definitiv zu alt für so eine Bezeichnung ist....gehe eher von Nachlässigkeit in Pflege und Wartung aus.

Gruß an den Vorbesitzer.
Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

!!! Komfort?...... kannste behalten !!!

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

Zitieren
Es bedanken sich: mkay1985
#82
eine 2. meinung schadet nie...
also warum nicht bei einer anderen wks mal nachfragen.

habe heute einen kunden gehabt, da wollte die wks für einen defekten kupplngsnehmerzylinder 3500€ haben.
es MUSS geber-, nehmerzylinder und kupplung laut wks getauscht werden... - was für ein blödsinn
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Zitieren
Es bedanken sich:
#83
der liebe vorbesitzer wird eh noch von mir hören, da im kaufvertrag nichts von schäden oder bastlerfahrzeug steht, und der krümmer schon angerissen war ect.

wenns sein muss mit verklagen, in dem auto steckt mein ganzes geld ...
tief, laut, klein, breit, mein
Brüller
Zitieren
Es bedanken sich:
#84
Tammy das würde ich auch machen. Am besten alles was du gemacht hast auf Rechnung schreiben lassen...

Weil des kann net sein das der brüllkäfer so Zicken macht oO
Ich meine ich kenn es bei meinem
Wieviel Geld ich auch wieder reingesteckt hab. Aber deiner ist ja ne richtige kleine Zicke oO

Aber versuchen würde ich es echt.
Ich kann dich nämlich verstehen. Ich weiß wie man sich fühlt man kauft en Auto, denkt endlich Ruhe & dann das...
Hab aber auch oft gesagt meiner soll weg ich will nicht mehr^^
Mittlerweile geht's Razz

Aber auf jedenfall drück ich dir die Daumen. & dein Bruder wird des schon richtig machen
Smile er arbeitet doch in ner Super Werkstatt :*
Lass dich nur net fertig machen Smile
Zitieren
Es bedanken sich: Tammy , felixkarls
#85
(18.09.2013, 20:54)Twingogangster83 schrieb: Sind wir doch mal ehrlich ...der Twingo ist an sich echt nen simples Auto .....natürlich kann mal damit mal Pech haben...erst Recht wenn er 10 Jahre oder älter ist....aber meistens liegt es doch daran dass er nicht sachgemäß behandelt oder gewartet wurde....das nimmt einem der 1er Twingo nunmal echt übel.

Und Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller.....wobei das ja hier nicht zutrifft da er ja definitiv zu alt für so eine Bezeichnung ist....gehe eher von Nachlässigkeit in Pflege und Wartung aus.

Gruß an den Vorbesitzer.

Hallo!
So sehe ich das auch der Twingo ist eins der simpelsten Autos die es gibt und das alle 1er Twingos empfindlich sind stimmt so auch nicht, der allererste Twingo mit Kette ist immer noch der Beste und Robusteste, wer sich bei den nachfolgenden Twingos
nicht an die Zahnriemenintervalle hält, ist selber schuld.
Ausserden heisst Porsche oder Ferrari Werkstatt nicht gleich das sie eine Super Werkstatt ist, denn auch da gibt es absolute Nichtskönner (nichts gegen deine Bruder) denn die haben schliesslich alle das gleiche gelernt nur das sie an teureren Autos schrauben.
Ich finde es schade um den Twingo und nachdem soviel rein gesteckt wurde, würde ich auch zusehn das ich das Ding wieder auf die Strasse bekomme, denn so ein Neuwagen muss auch finanziert werden, und ein Neuwagen muss regelmässig in der Vertragswerkstatt gewartet werden sonst erlischt die Garantie und was so eine Wartung kostet brauch ich wohl nicht zu sagen. Bei Renault ist es z.B. so das du nicht mal selber Öl nach kippen darfst und wenn doch und es ist mal was mit dem Motor musst du nachweisen können das du nur das Renaultöl (was natürlich ordentlich kostet) rein gekippt hast.
Ich würds mir noch mal überlegen.
LG
Aktuelle Autos
Twingo BJ 2001 16V Initiale Paris
Twingo 1 Bj.96 mit Klima
Renault Safrane V6i Baccara Bj.94
Renault Safrane V6i Edition Bj.96
R5 Gte
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#86
neues update, der twingo läuft zwar aber ziemlich unrund, jetzt wird noch die drosselklappe gereinigigt, dann wird er zum renault geschafft,
dort wird er nochmal komplett auseinander genommen und er bekommt zwei neue schlüssel, die funktioneieren nähmlich auch nicht mehr wirklich, mit dem einen geht er nich mehr auf, startet aber und mit dem anderen geht er auf startet aber nicht.

da er vorher dan doch nicht mher an ist wollten wir ihn nicht abschleppen da ich fahranfängerin bin un mir das ohne bremskraftverstärker nicht zutraue,
alsoschauen die jungs das er angeht und ich ihn morgen dort hinkarren kann

dann wird überlegt ob ich ihn behalte oder ob ich mich doch trennen kann
tief, laut, klein, breit, mein
Brüller
Zitieren
Es bedanken sich:
#87
Dein Bruder soll mal nach dem Stecker von der drosselklappe gucken vill ist der oxidiert

Aber schnegge? Ich würde ihn behalten Smile ich weiß hört sich blöd an, grad weil du soviel reingesteckt hast. Aber ich habe auch so gedacht wie du & ich fahr heut noch meine Zicke Wink
Aber mach auf jedenfall des was du vor hast mit dem
Vorbesitzer, weil des geht ja schon nicht mehr als verschleiß also nicht so extrem
Zitieren
Es bedanken sich: Tammy
#88
Habt ihr mal nachgeschaut, ob nicht irgendwo der kabelbaum aufgescheuert ist?


Also, die anfänglichen Fehler kann ich noch zuordnen

- ot geber defekt, deswegen Zündaussetzer, mit folge das Benzin in den KAt geht, was diesen wiederum plattmacht.

Zündkerzen sind verschleissteile wie Reifen, ebenso wie Zündspulen (!!! )

Der Ot geber ist eine bekannte Twingo macke

Das Zündschlüssel sich entcodieren, wenn die BAtterie über längerne zeitraum leer sind, ist nicht neu und ahst du auch selber beheben können.

Das sich beide Schlüssel wieder "aus dem SG entfernen" ist unnormal.

Spinnt da irgendwo die elektrik, habt ihr mal leerlaufspannung gemessen, wenn Motor an / aus ist, und wenn Motor an ist, auch mal mit zuschalten von starken verbrauchern?

Die vielen kleinen Probleme stinken sehr nach einem gemeinsamem Nenner, evtl Steuergeräte kontakte im Motorraum korrodiert - was dazu führen würde, das dieses rumzickt?

"einfach so" geht sowas nicht kaputt.. und sooviele kleine fehler.

Kann dir da soo direkt nichts zu sage, müsst eich mir selber angucken.

Schade trotzdem, das du dem Twingo den Rücken kehrst.

Ich bin 5 Jahre und etwa 200.000 km einwandfrei mit Twingos umhergekurvt.


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#89
wie du vllt gelsen hast wird jetzt geschaut das er startet und das ich die 2km zum renautl komm und dieser sich das schlüssel problem annimmt, ud nochmal über alles schaut
und auch
kehrer ich ihm noch nicht den rücken zu, jedoch spiele ich mit dem gedanken, ich brauche ein soldies auto was nicht jede woche in der werkstatt ist! ich bin aszubildenden, habe hund und pferd,
und das auto hat für mich nicht wenig geld kostet, ich bin soagr ins minus gegangen! die jenigen die mich besser kennen, verstehen mich und wissen das es mir ganz un gar nicht leicht fällt, ich habe geheult wie nen schlosshund und tus immer wieder.
dieser verdammte bock, war/ist mein traum von twingo
tief, laut, klein, breit, mein
Brüller
Zitieren
Es bedanken sich:
#90
Deswegen kämpfe um ihn wenn es dein Traum ist dann wird er lass ihn erstmal zu Renault bringen :*
& hoffentlich geht er dann
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste