Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
am zündzeitpunkt kannst du nichts machen. der ist kennfeldgesteuert.
u.a. ist der ot-geber dafür verantwortlich
ich würde aber auch mal weiter in richtung einspritzanlage suchen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also bei Verdacht auf verschlissene Kolbenringe macht man normal nen Löffel Motoröl ins Kerzenloch und wiederholt den Test.
Notlauf kriegste eigentlich bei Macken am Drosselklappenpoti oder am Gaspedalpoti ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Hallo,
für eine "normale" Kompressionsmessung sind die Werte schlecht.
Wie die Interpretation für einen Druckverlusttest aussieht, weiß ich nicht.
Für die Abdichtung sind neben den Kolbenringen noch die Ventile wichtig.
Aber ob Ventile oder Ringe, der Aufwand einer Reparatur ist bei beiden groß.
Sind die Ventile denn korrekt eingestellt?
Grüße
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
hatte ein ähnliches problem,hab die zündspule obwohl erst getauscht(billigteil)nochmal getauscht(bosch)jetzt läuft alles wieder wie es sollte!
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
kolbenringe habe ich beim d4f noch nicht gehört
meist sind es wohl die zündspulen oder die drosselklappen, bzw die potis der dk
welchen d4f hast du? neue oder alte version?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 398
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
5
Bedankte sich: 8
42x gedankt in 28 Beiträgen
ich glaubs auch irgendwie nicht...
ist ein 2004er bj. Weiß die kennzahl Grad ned auswendig. zündspule wurde schon getauscht. drokla müsst ich auf Verdacht tauschen da in diese Richtung kein Fehler angezeigt wird.