Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Da das Problem gelöst wurde und es besser in der Suche gefunden werden soll, habe ich diesen Beitrag bearbeitet.
Mein Problem war, dass ich dauerhaft keine Code ins Radio eingeben "durfte", denn es wurde schlicht und ergreifend vom Radio nicht zugelassen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Radiocode sei 4287
4x auf die "1" drücken, 2x auf die "2" drücken, 8x auf die "3" drücken, 7x auf die "4" drücken.
Und jetzt kommt es: Lange auf die "6" drücken.
Bei Code error...wait99 2 Minuten warten, oder 4 oder 8 oder 16 oder oder.
Alternativ mit der Lenkradbedienung, steht auch sinngemäß in der Radioanleitung
Zitat:a) Das Gerät einschalten, dann erscheint auf dem Display "CODE" und dann "0000"
b) Um den Code einzugeben, must Du folgendes machen: die Ziffer, die gerade blinkt, wird durch das Drehrad an der Lenkradbedienung verändert. Um jeweils eine andere Position im Ziffernfeld zu erreichen, ist am Radio die "Stumm"-Taste(durchgestrichener Lautsprecher)am Radio oder der untere Druckknopf an der Lenkradbedienung zu drücken.
c)Nachdem Du den Code vollständig eingegeben hast, hälst Du die "Stumm"-Taste am Radio oder den unteren Druckknopf an der Lenkradbedienung mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ok, das mit dem Code eingeben war klar, nur die Wait Geschichte... Habe es bestimmt schon ne halbe Stunde an gelassen und immer noch keine Möglichkeit der Codeeingabe gehabt.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da schweigt sich die originale Anleitung leider aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Kann es sein das der Code schon mehrfach falsch eingegeben wurde? (halbe Stunde an)
Ich bin mir da auch nicht 100% sicher, aber wenn der Code Falsch war und danach das
Radio von Strom getrennt wird, zählt der Timer trotzdem weiter so bald es wieder
am Saft hängt. Allerdings ohne "wait".
Evtl noch länger warten?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ich werde einfach mal die Batterie für eine halbe Stunde abklemmen und dann mal 1 - 2 Stunden durch die Gegend fahren. Nach 2 Stunden muss es ja nun wirklich getan sein. Wenn nicht, dann muss es einen anderen Grund geben. Ein "wait" habe ich nicht, es steht eben nur dauerhaft Code im Display und ich kann keinen Code eingeben. Wenn ich eingebe kommt ein lauter Piepton, á la "lass das sein"
Ich hatte das mal gegooglet. Natürlich findet man alles, nur nicht das gesuchte Problem. Ein Scenicfahrer hatte mal das gleiche Problem, hat es auch nicht gelöst bekommen und auf einmal ging es wieder, nachdem er es aus dem Radioschacht raus und wieder reingesteckt hatte. Ich werde also auch das einfach mal machen.
Witzig ist, dass das Radio scheinbar an sein muss, um die "Wartezeit" zu haben, denn es ist ja schon ein paar Tage eingebaut und macht immer noch das gleiche. Das es sich ganz sperrt für immer kann ich mir nicht vorstellen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Code hört sich gut an weil dann normalerweise die Codeeingabe akzeptiert wird.
Was mir einfällt. Vielleicht liegt eine der Plusleitungen nicht auf, Sicherung.
Das Radio geht zwar imho auch ohne Dauerplus an, aber der Dauerplus ist ja der Indikator fürs Scharfschalten.
Wenn mir danach ist teste ich das gleich nochmals selber. Das mit den Tönen hatte ich nämlich auch, allerdings korrekter Anschluss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Stimmt, wirst lachen. Beim einstecken der Stecker war mir so als hätte ne Sicherung "Klick" gemacht. Da aber alles ging nicht geschaut. Ich Teste das!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Daaaaaaanke!
Ich war natürlich nicht geduldig genug und nach 40 Minuten Fahrt in Stille auf einmal die 4 Nullen im Display. Danke, Danke, Danke!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
|