Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich weiss dass ich im Twingo-Forum bin, aber ich komme nicht mehr weiter. Da die Motoren im Twingo/ Clio fast baugleich sein müssten versuche ich es einfach mal hier:
Ich habe hier einen Clio 1.2 EZ 2000 der nicht anspringt.
Kurbelwellensensor und das Motorsteuergerät komplett mit UCH und Transpondern wurde bereits erfolglos gewechselt. Wegfahrsperren LED geht nach Zündung an aus (hat sie auch schon mit dem alten Steuergerät gemacht).
Der Wagen bekommt Benzin, hat aber keinen Zündfunken. 12 Volt liegen an einem Pin des Steckers der Zündspule an. Auf PIN1 und 32 vom Motorsteuergerät sollte ja ein Massesignal zur Zündspule übertragen werden. Dieses kommt nicht an(auch nicht direkt am Steuergerät), deswegen wurde das Steuergerät usw ausgetauscht.
Ich komme nicht mehr weiter und hoffe, dass vielleicht jemand einen Tipp für mich hat.
Danke!
MFG Rob
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Kabelbruch zum OT-Geber?
Crashschalter?
Masse zum MSG belastbar?
Was war die Vorgeschichte? Lange Standzeit, Unfall, Rumgeschraubt, Starthilfe?
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kabel alle auf Durchgang geprüft / Crashschalter geprüft und überbrückt. Vorgeschichte ist leider nicht bekannt, Wagen wurde so gekauft. Läuft wie geschrieben mit zwei verschiedenen ECUs inkl. UCH usw nicht. Kann noch ein anderer Sensor die Zündung verhindern? Zb. Tempreatursensor? Kraftstoff kommt an...
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dieses Fehlerbild hatten wir schon ein paar mal, aber leider keine Auflösung.
Hier zum Beispiel
http://www.twingotuningforum.de/thread-26832.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Airbags ausgelöst?? (soll bei neueren Steuergeräten das Motorstarten verhindern .... )
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Airbags haben nicht ausgelöst. Fehlerspeicher ist auch leer.
Weiß wirklich nicht mehr weiter, hatte schon das Armaturenbrett ausgebaut und sämtliche Kabel auf Masseschluss usw kontrolliert....nix!?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
dumme frage, was ist mit der zündspule und den kabeln?
wie sieht es allgemein mit der verkabelung und den masseverbindungen aus? auch im motorraum
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
...keine dumme Frage! Die Zündspule wurde schon probeweise getauscht, leider erfolglos. Masseverbindung im Motorraum sieht 1a aus. Kabelbaum im Motorraum/Armaturenbrett wurde schon fast komplett geöffnet und alle Kabel auf Beschädigung überprüft.
Was könnte die Zündung verhindern? Kommt außer dem Kurbelwellensensor noch ein anderer Sensor in Frage?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
eigentlich nur kurbelwellensensor und crashschalter.
der crashschalter legt aber auch die be-pu lahm.
sonst bleiben nur verkabelung, steuergerät, wfs, aber im grunde auch auszuschließen.
was ist mit den sicherungen und dem stecker vom mstg?
wie ist der defekt eigentlich aufgetreten?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Passen neue UCH und Motorsteuergerät und Transponder wirklich zusammen? Funktionieren sie auch?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(20.06.2013, 18:19)rallyemv6 schrieb: ...Fehlerspeicher ist auch leer...
Welcher? Der vom Motorsteuergerät?
Redet das Motorsteuergerät mit dir?
Was zeigt es an?
Alle Werte für alle Sensoren plausibel?
Kann dein Programm die Fahrgestellnummer lesen? (mein Tester kann das nicht)
Was sagen die readiness codes?
Hast du wirklich einen Turbomotor?
Wenn nein, welchen?
Gib uns mehr Input, vielleicht auch ein paar Bilder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich denke schon, dass UCH und Motorsteuergerät zusammenpassen. Die kommen vom Verwerter und wurden aus einem funktionierenden Wagen ausgebaut. Fehlerbild ist ja auch dasselbe wie mit dem originalen ECU/UCH. Fehler zeigt das Herth+Buss Inspector Diagnosegerät keine an, weder im Motor-, WFS-, oder Airbagsteuergerät. Alle angezeigten Werte für Sensoren sind plausibel. Ob ich die Fhrgst.nr auslesen kann weiß ich nicht, werde ich probieren. Der eingebaute Motor ist kein Turbomotor, Motorcode ist D7F (die 3stellige Nummer 720/722/726/744/764 habe ich noch nirgends finden können). Was sollen mir die Readiness Codes bringen? Da steh ich auf dem Schlauch... Danke!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du hattest in deinem Profil als Motor den D4F Turbo eingetragen, habe es auf D7F geändert. Die Readiness Codes sagen etwas darüber ob der Motorsteuergerät schon mal anständig funktioniert hat.
Ich habe noch einen Wert vergessen: Was sagt die Drehzahl beim Starten?
Und was der Unterdruck? Bitte kein Gas geben.
Ich würde aus dem Schlachtauto noch den Motorkabelbaum mit der Relaisplatte dran ausbauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen