Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich habe einen Käufer des oben genannten FK Fahrwerks angeschrieben, das ich verlinkt hatte. Er hat mir ganz ehrlich davon abgeraten, er hats bei dem Twingo seiner Tochter verbaut. Es ist natürlich sehr stramm in Kurven, aber sehr hart wie seine Tochter und er selbst festgestellt hat. Er meinte, dass er es nicht nochmal kaufen würde. Ich werde daher wohl eher nicht zu diesem FK Federn+Dämpfer Set zugreifen, auch wenn der Preis sehr verlockend war, aber vielleicht liegt ja hier der Hund begraben. Stattdessen überlege ich mir nun, ob ich nicht die Eibach 30mm Federn kaufe, von denen ich eigentlich bisher nix schlechtes las. Und dazu Bilstein B4 Dämpfer. Ich hoffe nur, dass die Dämpfer zu den Federn passen, also dass diese Kombination gutgeht. Wenn nicht, dann warnt mich bitte rechtzeitig
Beiträge: 120
Themen: 4
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
14x gedankt in 13 Beiträgen
Also die Eibach 30mm sind schon was feines. Die sind m.M.n. nicht zuuuu hart.
Besonders "weich" würde ich sie aber auch nicht nennen: Der CD-Spieler setzt hin und wieder aus, wenn ich über Bodenwellen fahre, aber solange man größere Löcher weiträumig umfährt geht's ganz gut. 
Man darf auch nicht vergessen, dass ich mit den kleinen 13-Zoll-Rädchen unterwegs bin. Mit 14-Zöllern ist das sicherlich schon besser.
Wie sich die Eibach-Federn mit besagten Bilstein-Dämpfern verhalten weiß ich allerdings nicht, da ich noch die Original-Dämpfer am Fahrzeug habe.
Dark Champagne
Twingo Initiale Paris C06 Bj.00 — 1,2 8V D7F
Ab Werk: Leder, Klimaanlage, E-Paket, NSW, Funk-ZV, Servo, WFS.
Nachgerüstet: Dunlop SP Sport 2000 175/50 auf Intra T-Line Felgen 7Jx13",
Eibach Sportfedern 30mm VA/HA, Sebring ESD, K&N Filter,
schwarze MTS Rückleuchten & Seitenblinker, Twiputer.
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich hab mich jetzt dem Thema wieder angenommen. Ein H&R Federkit würde mich nur wenige Euros mehr kosten, und bei H&R hätte ich immer das Gefühl Markenqualität zu fahren. Eibach selbst kenne ich jetzt nicht, aber ich überlege mir aus oben genanntem Gedankenansatz ein H&R einzubauen. Jetzt habe ich mal auf der Webseite von H&R auf Produkte geklickt, dann Renault Twingo eingegeben, und für mein Baujahr 2005 gibts anscheinend nur einen Federnsatz. Es sind orangene Federn mit 30mm, und das Gutachten dass auf deren Seite eingesehen werden kann trägt die Kennzeichnung 55.10.16 (29924) F und R. Da steht noch als Hinweis 0t5 (was auch immer das bedeuten mag)
Wenn ich in eBay nach Twingo Federn H&R suche, dann stolpere ich zum Beispiel über diese zwei verschiedene Federn, die derselbe Verkäufer anbietet.
Federn1: ( => LINK <== )
29924-1
EAN: 4048419051929
passend für:
Renault Twingo
Typ C 06, incl. Modell 2001
Baujahr: 93>
Tieferlegung etwa: 35 mm
Federkennzeichnung: VA 55.10.16 F / HA 55.10.16 R
Hinweis(e): V
Federn2: ( ==> LINK <== )
60924-1
EAN: 4048419087508
passend für:
Renault Twingo
Typ C 06, ABE-Nr. G391, Mit ABE*
Baujahr: 93>
Tieferlegung etwa: 35 mm
Federkennzeichnung: VA 55.10.16 F / HA 55.10.16 R
Hinweis(e): 27,T
Man sieht deutlich, dass beide für meinen Twingo passen würden, aber wieso werden diese blauen Federn nicht bei H&R aufgeführt sondern nur die orangenen? Laut Bezeichnung auf eBay-Artikelbeschreibung handelt es sich aber wohl um die VA 55.10.16 F. Also entweder hat der eBay Verkäufer ein falsches Bild (blaue statt orangene Federn) verwendet und die Tieferlegung mit 35mm statt 30mm angegeben, oder ich versteh nur noch Bahnhof.
Wer kann mich hier aufklären? Vor allem sieht man, dass diese zwei eBay-Links verschiedene Hinweis-Codes haben.
Und ein andrer eBay-Verkäufer bietet deutlich teurer diese H&R Federn für meinen Twingo an, und die sind schwarz. Häää?? Was jetzt?
Welche Federn würdet ihr mir empfehlen für meinen 2005er Twingo mit 75PS ? Ich will nicht dass es zu hart ist, will sportlichen Look, dafür aber lieber etwas mehr Komfort da Frauchen den Twingo meistens fährt. Ich hoffe mit meinen Rädern (195/45R14) gibts keine Probleme.
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
könnt ihr mir denn wenigstens verraten ob das 30mm H&R Federset -oder- das Eibach 30mm Federset "komfortabler" wäre? Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen? Ich will max. 30mm haben, so daß ich nirgends hängenbleibe weil er zu tief ist.
Beiträge: 986
Themen: 70
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 23
83x gedankt in 72 Beiträgen
meiner dürfte ungefähr 40-50 tiefer sein und ich bleibe nirgendwo hängen und parke auch halb aufm bürgersteig.
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Du fährst auch 15" Räder, nicht wie Renegade 14" 
Nebenbei gesagt bin ich jahrelang mit 14" und 60er FW im Alltag unterwegs gewesen, alles Einstellungssache.
Was den Komfort angeht: da dürften sich die 30er Federn alle nicht viel schenken. Ansonsten machen die Dämpfer auch noch 'ne Menge aus - Bilstein Gasdruck bspw. sind relativ straff abgestimmt, Kayaba dagegen ein bisschen weicher, Öldruckdämpfer sind meist weicher als ihre Gasdruck-Pendants.
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
würdet ihr mir eher zu H&R oder zu EIBACH raten? Dann fällt mir das vielleicht schon einfacher. Ich kann mich echt nicht entscheidne, welches Fahrwerk ich kaufen soll (30-35mm möchte ich haben).
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(04.06.2013, 17:12)dragomir schrieb: Ansonsten machen die Dämpfer auch noch 'ne Menge aus - Bilstein Gasdruck bspw. sind relativ straff abgestimmt, Kayaba dagegen ein bisschen weicher,
Welche Bilsteins meinst du denn? B4?
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(06.09.2013, 09:19)Renegade schrieb: würdet ihr mir eher zu H&R oder zu EIBACH raten? Dann fällt mir das vielleicht schon einfacher. Ich kann mich echt nicht entscheiden, welches Fahrwerk ich kaufen soll (30-35mm möchte ich haben).
Wenn ich wüßte ob Eibach 30mm oder H&R 35mm (inkl. H&R Teilegutachten, wie hier zu sehen)würde es mir sicherlich leichter fallen. Ich brauch da einfach die Meinung der Pro's unter euch. Welches würdet ihr mir denn empfehlen und welche Dämpfer sollte ich dazu kaufen? Ich möchte wie gesagt 30-35mm Tieferlegung, denn meine 50mm sind mir definitiv zu viel momentan und das Fahrwerk muss raus weil auch viel zu hart.
Ich brauche ein Fahrwerk, empfehlenswerte Dämpfer dazu, die nicht hart sein sollen, und neue Reifen die auch dazu passen.
Momentan fahre ich 50mm Tieferlegung, Stoßdämpfer unbekannt (aber echt hart!), und 195/45 R14 Reifen. Da meine Reifen abgefahren sind, sollte ich auch neue Reifen bestellen. Kann ich die selbe Größe nehmen, oder wüde das total Mist aussehen, wenn diese 195/45R14 Reifen an einem 30mm Tieferlegung-Setup montiert würden?
Hoffe ihr könnt mir echt sagen, was ich kaufen sollte, da ich keinen Fehlkauf machen möchte. Danke euch!
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Bedenke dass der 45er Querschnitt das ganze nicht unbedingt weicher macht.
45 zu 55er Querschnitt ist ein riesen Unterschied in der Härte. 55er fängt Löcher viel besser ab.
Du musst halt gucken was du fahren darfst auf den Felgen.
Und dann halt zum TÜV eintragen wenn nötig.
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wo sehe ich was ich auf meiner Felge für Reifen aufziehen könnte, kann man das dem Fzg.Schein hier entnehmen?
Beiträge: 224
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
32x gedankt in 26 Beiträgen
[img] ![[Bild: twingo-25112443-ypO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/09/twingo-25112443-ypO.jpg) [/img]
Ziff 20-23: original 155/65R14 auf original Felge
Ziff 33: Bemerkungen* ZIFF(er) 20 bis 23 AUCH GEN(ehmigt) :V(orne) U(nd) H(inten) 195/45R14
Also darfst Du 195/45R14 montieren.
Was mich verwirrt ist, dass im unteren teil "195/45R14" und "7x15" steht - Schreibfehler nehme ich an
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das stimmt, ich denk auch, dass da ein Schreifehler vorliegt. Das heißt ich kann auf der 14" Felge entweder 155/65R14 oder 195/45R14 montieren ? Hab grad in der Garage nachgesehen: meine Winterreifen sind auf einer Renault-Alufelge montiert, das sind 155/65R14. Auch mein Ersatzrad ist ein 155/65R14 montiert auf einer schwarzen Stahlfelge.
Also muss ich mich wohl oder übel wieder für 195/45R14 entscheiden ? Ein 155er Sommerreifen sieht ja kacke aus.
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
(25.09.2013, 10:54)Renegade schrieb: Das stimmt, ich denk auch, dass da ein Schreifehler vorliegt. Das heißt ich kann auf der 14" Felge entweder 155/65R14 oder 195/45R14 montieren ? ......................
Moin !
Das nicht, Du darfst auf der Serienfelge (5,5J x 14 ET 36) die 155/65R14 fahren,
auf der "Sommerreifenfelge" (7j x 15 ET 35 mit Distanzscheibe 5mm) die 195/45R14.
Also das und nichts anderes, oder es muß neu abgenommen werden.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
|