Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
mein Haubtproblem ist das der kleine über Nacht die Batterie leer saugt, war deswegen auch in der Werkstatt schon, die bekamen zwar nicht raus wieso, weshalb warum, aber Sie konnten mir sagen das es wohl ein Leckstrom von 0,3 Ampere ist, auf jeden Fall zuviel wenn ich das Auto nichtmal 2 Tage stehen lassen kann ohne dann erstmal wieder neu laden zu müssen.
Den Twingo also wieder nach Hause und erstmal beim längeren stehen immer Massekabel an der Batterie ab, nervt auf Dauer aber auch nur , weil jedesmal auch immer wieder die Senderspeicher im Radio weg sind und auch der Tageskilometerzähler sich auf Null stellt.
Heute nun mal rangesetzt, Massekabel von der Batterie ab, Prüflampe in Reihe dazwischen und dann mal losgesucht ( so eine ewig brennende Prüflampe kann ein zum Wahnsinn treiben  ), aber he am ende hab ich doch wirklich eine Sicherung gefunden die das Licht erlöschen lässt wenn ich Sie ziehe, im Motorraum, rechts neben der Batterie ist eine kleine weisse 25A Sicherung, also rein hier ins Forum und nachgeschaut "was kann die?" , habe auch einen Beitrag gefunden wo Sie als "Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule (offiziell Pos. 20)" identifiziert wird ( ich versuche noch ein Bild einzufügen hier zum Sicherheit.
nun meine Frage wo und wie kann ich am besten nun weiter ansetzen bei der Fehlersuche ? Die Batterie muss ich nun nicht mehr abklemmen und brauch damit auch nicht mehr jeden Tag das Radio neu zu programieren, aber nun will ichs genau wissen wo mein Strom bleibt  und fals die Frage aufkommt ja das Radio hatte ich getestet das ist definitiv nicht der Fehler.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das könnte das Steuergerät selbst sein...
Schau mal hier allgemein http://www.twingotuningforum.de/search.p...order=desc
Nummer drei ist sehr aufschlussreich.
So mal nebenher: Seit wann hast du das Auto?
Check' mal den Kühlwasserstand, sieht niedrig aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
das Auto hab ich seit gut einer Woche
Kühlwasser ist zwar Minimum , aber alles noch im Grünen Bereich
MSG will ich ausschließen, da ich eben erst heut Früh mir ein vom Schrotti geholt habe, inklusive Schlüssel, Schlösser Empfänger für die WFS, also das volle Programm, Kontrolllampe angeschlossen und SIe machte das selbe wie vor dem ganezn wechsel , Sie leuchtete , abhilfe schaffte nur das ziehen der weissen 25A Sicherung.
Meine Frage betraf mehr wie messe ich nun weiter ? Einspritzanlage find ich sicher , sollte ja am Motor sein, Zündspule ist auch nicht so schwer, Zündkabeln bis zum Ursprung folgen, Benzinpumpe wird es schwieriger, die verstecken sich ja bei jedem Auto woanders, aber am Ende Benzinkabel im Motorraum lokalisieren und verfolgen bis ne pumpe zu sehen ist , aber wie mess ich an den 3 Geräten dann welches der 3 nun der Verursacher ist ?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Schau dir den Link mit dem MSG an. Also mal den Stecker abziehen und abgezogen lassen. Wie die Entriegelung betätigt wird weißt du ja schon.
Das Motorsteuergerät IST die Einspritzanlage, auch wenn da ein paar Komponenten mehr zu gehören.
Die beiden weiß/roten Kabel sind beim Twingo nun mal Dauerplus, und eine dort angeschlossene Sicherung wird diesen weiterleiten.
Da derTwingo nur einen Zündungsplus hat (andere haben mehrere die entweder durch X-Relais oder mehrere Zündungskontakte getrennt sind) fällt auch die Möglichkeit flach dass der Vorbesitzer irgendwo, Radio wird gerne genommen, Zündungsplus und Dauerplus zwangsverheiratet hat. Denn das würdest du an den Kontrollen für Öldruck und Lichtmaschine sehen.
Versuche es mal mit Relais ziehen, du hast nur zwei. Eins ist definitiv das für die Spritpumpe, kannst du beim Einschalten der Zündung klacken hören. Das andere ist entweder für den Kühler oder das Einspritzanlagenschutzrelais. Wenn das klebt könnte das der Fehler sein.
Link zu den Relais, Phase2 wie deiner, aber 3 Relais http://www.twingotuningforum.de/thread-20507.html
Seltsamerweise ist bei dir statt des Relais eine Sicherung verbaut.
Dort ist sowohl bei meinem Phase1 als auch bei den Phase3 ein Relais (Habe 3 Twingos).
Mache mal ein schönes Foto wie Teefax.
Hier Relaisproblem bei Zündung AUS http://www.twingotuningforum.de/thread-26683.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
ob das Foto nun so schön wie das von Teefx ist kann ich nicht sagen , hab halt nur das Handy, aber hab es mal genauso hübsch beschriftet
dann mal zur beschreibung , wenn ich Zündung anmache hört man R2 klacken und am Motor eine Pumpe kurz anlaufen, nehme an ist wol eine Öl oder Spritpumpe.
R2 wird von S4 abgesichert (hab den Kasten mal ausgebaut und geschaut wie die Kabel verlaufen)
was S5 und R1 absichern/ schalten hab ich nicht rausbekommen.
laut beschreibung soll ja auch die Zündspule mit über S4 laufen, also Zündspule gesucht und gefunden und mal den Stromstecker abgeklemmt, Leckstrom gemessen und er ist immer noch da, danach am MSG Stecker gezogen und wieder gemessen, Leckstrom weg, mhhh irgendwie blöd, gestern erst das alte MSG gegen nen neues ausgewechselt und trotzdem noch immer der selbe Fehler drin.
aber eine lösung ist mir in den Kopf gekommen , wie ist es wenn man zugehörige rote Kabel einfach trennt, ein Relais dazwischen schaltet und dieses über zündungsplus ansteuert ? so hab ich doch eine verbindung sobald die Zündung eingeschalten ist und ist die Zündung aus ist es getrennt und es kann mir nicht über den Leckstrom die Batterie leersaugen, weil Strom hab ich ja im ganzen Auto auch wenn ich S4 ziehe, außer das es dann nicht startet, aber Kontrolleuchten gehen an , Radio schaltet an und er dreht auch durch, nur Zünden tut er halt nicht in dem Fall
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also nachdem ich vor kurzem im Schaltplan gesucht habe ....
im Motorraum gibts da 2 "kleine" Sicherungen:
eine 5A für den Dauerstrom ans Steuergerät,
eine 25A für Zündungsstrom über das Kraftstoffpumpenrelais an Spritpumpe, Zündspule, Lambdasondenheizung
vermute mal daß bei dir das Relais oder der Relaissockel genügend Schmodder angesammelt hat daß da irgendwo was nicht genug abschaltet .... der Kasten sieht auch innendrin ziemlich dreckig aus - ist da kein Deckel drauf bei dir??
vielleicht einfach mal die Relais/Sicherungshalterung abmontieren und von unten anschauen .... auch mal den drunterliegenden braunen Stecker inspizieren ...
(son Kriechstrom saugt dir nämlich nicht nur die Batterie leer, er löst auch an der passenden Stelle das Kupfer von Steckern und Kabeln mit der Zeit auf ..... )
das 2te Relais ist wohl für den Kühlerlüfter
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dir scheint ja das Relais zu fehlen das bei Teefax R2 heißt und bei dir eben einen leeren Platz hat.
Wenn ich mir den Dreck auf dem Board ansehe scheint da auch schon mal eins gesteckt gewesen zu sein.
Kannst du mal schauen ob die Arbeitskontakte gebrückt sind?
Stichwort
Warum schaut das bei dir so schmutzig aus?
Fehlt bei dir die Abdeckung des Kastensschon länger?
Noch ne Idee. Vielleicht hat jemand das Steuergerät getauscht und es gibt Ruhestromlose und solche die das Relais brauchen? Hast du dir die Ruhestrombeiträge schon angeschaut? Testweise kannst du ja mal das Kühlerrelais R1 reinstecken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja der deckel fehlt ... noch .. hab das auto erst vor 2 wochen gekauft und da war schon keiner drauf, wollt jetz samstag mal los aufen schrottplatz schauen ob ich ein bekomme , der vom MSG fehlt nämlich auch
das mit dem stecker von unten mal schauen ob da kontakte sind an der freien stelle ist eine gute idee, mitwoch ist ja wieder zeit zum basteln  , wäre ja echt nen einfacher fehler wenn da nur ein relais fehlt, das sollt man aufen schrott ja auch leicht bekommen , aber wie gesagt erst am mitwoch , gebe dann mal bescheid was dabei rauskommt.
MSG wurde schon 2 mal getauscht einmal von meinem vorgänger weil in seinem wassereinbruch war( so sagte er mir )
und letzten samstag von mir auch weil mein schlüssel den geist aufgegeben hat, an dieses MSG deaktiviren hab ich mich noch nich rangetraut obwohl da ja wirklich nette beträge vorhanden sind
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Deaktivieren geht auch nicht mehr beim Phase 2.
Du kannst zum Testen ohne Bedenken das Kühlerrelais nehmen. Ich vermute allerdings dass die Kontakte schon so gebrückt wurden. Ist auf jeden Fall ne ranzige Bastelkiste, ich hoffe der Preis war entsprechend niedrig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|