Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hi!
Hmm,hab ein Problem mit meinem Twingo!
Ab ungefähr bei ca.50kmh ein Rauschen an der Vorderachse,haben dann den Twingo hochgebockt und an den Rädern gewackelt und sie haben etwas Spiel-mein Freund hat das Rad oben und unten angefasst und das Rad bewegt.
Etwas Spiel war da.
Er meinte es wäre das Radlager?!
Hab etwas Angst daß es die Antriebswelle oder ähnliches ist,Lenkung funktioniert ohne Problem nur beim Fahren ist das Rauschen zuhören.Es poltert auch nichts.
Was meint ihr?
MfG
Carri
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Nimmt das Rauschen in der Kurve zu?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Wird das lager sein.
Tauscht dieses aus und dann weiß man mehr.
Es könnte auch das traggelenk mit betroffen sein. Aber dieses gibt kein rauschen von sich
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Ja,in der Kurve wird's mehr v.a.nach rechts.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Wenns beim Kurvenfahren mehr wird ist es das Radlager.
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Das scheint ne Schwachstelle beim Twingo zu sein,hab beide erst vor ca.nem 1,5Jahr gewechselt.Aber muss zugeben,fahre auch viel berufsbedingt.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Kann aber auch an falschem Einbau liegen wenn die so schnell wieder kaputt gehen.
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
(06.03.2013, 08:34)passivhaus schrieb: (06.03.2013, 05:51)CARRI86 schrieb: Das scheint ne Schwachstelle beim Twingo zu sein...
eigentlich nicht; alles originalbelassen (spur, reifen, fahrwerk) und pfleglich behandelt (nie geschlagen), halten die bei normalbeanspruchung (fahrweise, strassenzustand,etc) ein twingoleben (>200000km).
die in der regel nicht mehr repoduzierbare einbausorgfalt reduziert die lebensdauer von ersetzten lagern (mit schlechterer qualität?) dann natürlich.
lg - manfred
Mein Gott welch eine komplizierte Satzstellung, und was bitte ein Twingo soll nur 200000 km halten , das wage ich stark anzuzweifeln
jedes Auto läuft so lange man es ebend am Leben hält und wartet.
Ich bin übrigens schon 124 Daimler gefahren mit sagenhaften 850000 km auf der Uhr und das Auto war bei weitem noch nicht am Ende - und auch kein Taxi !
hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Also bei mir ist es die Strassenbeschaffenheit.
Sehr schlechte Straßen wo ich lang muss.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7224
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
(06.03.2013, 08:48)hbxx792 schrieb: Mein Gott welch eine komplizierte Satzstellung, und was bitte ein Twingo soll nur 200000 km halten , das wage ich stark anzuzweifeln...
Tja, Sätze mit mit mehr als vier Worten bauen kann halt nicht jeder.
Und die meisten Twingos werden wohl vor Erreichen der 200.000Km den Löffel abgeben, Ausnahmen gibt es natürlich genug.
Ich werde meinen 98er mit 175.000 km drauf jetzt schlachten, übrigens mit den ersten Radlagern ringsum.
Klar könnte ich den am Leben halten, lohnt aber nicht weil der Twingo in Mengen auf der Straße rumfährt, der Nachfolger ist schon da.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen