Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ach du liebe Güte, sowas habe ich noch nicht gesehen.
Die einzige Idee die ich dazu habe: Es wurden Alufelgen gefahren, und die mit Säurereiniger behandelt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Du könntest versuchen, die ABS-Ringe vorsichtig abzuziehen. Vorsicht, sie sind sehr empfindlich. Sind die Aufnahmen (Durchmesser) bei deinen gekauften Trommeln gleich wie bei den alten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		2004 - das sind rund 10 Jahre ... meinetwegen 11 .... 
sagmal - hast du in der garage ständig so 15 cm Wasser stehen oder was???
btw - wie sieht denn der Rest der Bremsanlage (Ankerplatte, Beläge etc) aus und das Hinterachsrohr??
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113
	Themen: 107
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 586
	91x gedankt in 80 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich hatte das mit vera ihren twingo bj 2003 auch .dann eine bremstrommel finden wahr die Hölle.aber in Gelsenkirchen twingo mann der hatte welche.30 Euro hat er genommen eingebaut alles ok...lg felix
	
	
	
Felix
            Mein hobby 
1. Twingo 2 
                       
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	4x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo an alle ! 
ich hatte schon Idee magnet Ringe abziehen aber ob es überhaupt möglich ist , weiß nicht . Ob Auto im Wasser gestanden leider weiß nicht , hab Auto vor einem Monat gekauft.  Hinterachsrohr  in Ordnung .Der Rest sieht genauso so wie trommeln.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Passen die denn jetzt mechanisch und von der Polzahl her?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		es funktioniert alles super mit dem abs ring, paar tage getestet
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hey ich habe genau das gleiche Problem, wie hast dus dann gemacht? 
Liebe Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		http://www.twingotuningforum.de/thread-38785.html
Lies die Links von mir und frage den JAcksenjack ob er dir deine alten verkauft.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		ist die frage an mich oder?
ich würde den sensorring anschauen, der ausgebauten trommelbremse.
optische beurteilung vom ersten beitrag Bild 1, Bild 2 oder ein anderer?
Bild 1 wären meine beiträge.
besser wäre optisch und messen.
innendurchmesser gibts bei dem vom bild 1 zwei stück, plus den ausendurchmesser, höhe und polzahl.
polzahl kann man nach einer reinigung zählen.
bild 2
durchmesser innen, ausen und polzahl/stiftanzahl
3. version habe ich grad kein bild