Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Die Frage vom Löffelmörder war wohl an alle, und ich habe zusammen mit den Sublinks recht umfassend geantwortet.
Ich glaube nicht dass es unterschiedliche Magnetringe gibt, im Gegensatz zu den Zahnringen vorne.
Ich finde es gut dass du einen Ring gefunden hast der passt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 69
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
es gibt zwei magnetrinde, deswegen deute ich drauf an.
hatte einmal den falschen.
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Gibt es zwei für den Twingo oder zwei unterschiedliche Magnetringe?
Dass es hinten den Reluktanzring und den Magnetring gibt ist ja klar wie dicke Kloßbrühe.
Da sieht man den Unterschied auch sofort.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
und noch was
auf den ringen sind nicht wirklich erkennbare wellen, sind die abgenutzt oder soll das so sein? ist das schlimm weil die ja eh magnetisch sind?
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Auf dem Magnetring ist ohne Detektor nichts zu erkennen.
Mit ein bisschen Glück ein bisschen Trommelabrieb der sich an den Polen sammelt.
Abnutzen tut sich da nichts weil die Dinger berührungslos arbeiten.
Der Rest den du da erzählst ist mir zu kraus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja ich verstehe das auch nicht, habe auch nirgendwo informationen gefunden dass da noch ein weiterer ring ist, frage mich ob den jemand fälschlicherweise eingebaut hat..
ich hatte nur gehofft dass jetzt jemand sagt ah ja klar das ist der so und so ring damit machst du das und das.
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Zeige doch einfach Fotos.
Auch wenn dort schon einer blöde rumgemengt hat, welcher Ring da rein gehört erkennt man auch am Stecker des Sensors.
Der kann nämlich sensorseitig männlich oder weiblich sein.
Fotos von der Bremse und den Steckern zeigen.
Wenn du mit dem Telefon aufs Forum zugreifst, nimm den Link fürs Hochladen der Fotos
https://pics.twingotuningforum.de/quick.php
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Lass dich überraschen.
Steht bei der Beschreibung nicht welchen Durchmesser der Nabenteil der Trommel hat?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Leider nicht. Ich guck mal ob ich irgendwo etwas über den Durchmesser finde, bzw abwarten bis sie hier sind......sind ja eh gekauft! Notfalls retour to Sender.
Gruß
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7731x gedankt in 6337 Beiträgen
Dann frage ich mal umgekehrt da du ja schon demontiert hast.
Wie ist der originale Durchmesser?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moin.
Durchmesser beträgt ca. 68 mm.
Laut beschreibung der Teile-Nr. Von ATE Nr. 24.0220-3737.2 sollten sie passen.
Der Wechsel wäre dann doch sehr einfach gewesen?
Ich werde berichten, Dienstag sollten sie spätestens da sein.
Gruß Jürgen