du meinst mit dem Vorwiderstand den shunt oder?
nein das ist allgemein nur zur reinen Interesse

beschäftige mich gerade mit der Elektrik
und ein steuergerät arbeit nun mal nicht mit widerstand oder sonst was ....
ein steuergerät arbeitet rein nur mit Spannungssignale aus dem grund hat mich das jetzt mal interessiert...
gehen wir mal von einer impedanz von 5 volt aus und einen shunt von 3000 Ohm ... muss doch bei steigender Temperatur die Spannung am Steuergerät geringer sein als im kalten zustand oder?
Kühlmitteltemp. ist ein ntc das ist richtig ... soll wert bei 20 grad so um die 3500 bis 4000 ohm
und betriebswarm 300 bis 500 ohm
ausserdem mit spannungsmessungen kann man kein steuergerät abschiessen

ist die einzige messart wo man nicht mit zerstören kann
(18.12.2012, 20:13)Broadcasttechniker schrieb: Lasse die Finger davon.
Und aktualisiere mal dein Profil. 2001 gab es keinen C3G Motor.
Ich gehe mal davon aus dass die 2001 stimmt.
Bist du Diagnosezwecken an der Temperatur interessiert so hänge ein 50€ Diagnosegerät dran. Das sollte natürlich Livediagnose beherrschen.
Bist du an der Temperatur interessiert, so verbaue einen separaten Sensor im Kopf.
Da du dich elektrisch ja was traust kannst du mal den Trailblazer für uns machen.
Es soll nämlich so sein dass das Steuergerät am Ausgang für die Übertemperaturleuchte (muss beim POST kurz angehen) ebenfalls ein analoges Anzeigeinstrument treiben kann.
Das ist allerdings ersteinmal zu verifizieren.
http://www.twingotuningforum.de/thread-14662.html
diagnosegerät kann jeder dran hängen aber die technik verstehen kann nicht jeder....
und ich finde elektrotechnik nun mal interessant ...
alles ist machbar rein nur mit elektrischen messungen wenn man bisschen systemkenntnisse mitbringt