Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hab noch ne geschickte alternative zu led im armaturenbrett rausgucken lassen gefunden. 
folgendermaßen: 
platine ausm schlüssel. 
batterien durch nen positiven festspannungsregler ersetzen und den speisen/ ansteuern mit dem original zv + impuls der alarmanlage. 
den spaß oben unter die verkleidung der lampe/empfängereinheit, vorher noch den taster  überbrücken, damit der andauernd gedrückt is un somit in dem moment wenn der impuls von der alarmanlage kommt sendet und somit die original zv aufschließt und die wegfahrsperre deaktiviert. 
 
aber vorsicht beim anlöten der kontakte für den spannungsregler und noch vorsichtiger beim anlöten der brücke am schalter! 
der ic neben dran is sehr wärme empfindlich. meiner is dabei hopps gegangen. 
bevor ich mir meinen 2ten schlüssel auch noch kaputt löte(n) /lasse wollt ich ma fragen 
 
was kostet ein neuer originaler schlüssel mit plip (zv schlüssel) vom renaluthändler? 
 
weil wenn ich den 2ten auch schrotte, bekomm ich meinen kleinen logischerweise ja auch nich mehr an. 
 
wer hat schon ma so n schlüssel zu welchem preis nachmachen lassen? 
 
gruß co
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ach ja fotos poste ich demnäxt ma von den lötpunkten und dem spannungsregler, nur falls s noch jemanden interessieren sollte.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Jau! Unbedingt machen!! 
 
Dann bitte mit Bilder und kompletter Erklärung bei Tipps & Tricks. Super!
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Schlüssel kostet beim freundlichen Renaultdealer in Bochum 100€ das Stück !
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ok danke, war die ganze zeit immernoch zu faul zum nachfragen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Dec 2003
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		sag mal wie lötest du dass dir ein benachbartes Bauteil Hopps geht??! 
So wie du das beschrieben hast, sollte da eigentlich nichts passieren... ist doch alles recht grobe solide Technik... du musst doch nur an den Batteriekontakt den Spannungswandler anlöten und den Drücker mechanisch auf "dauerdrücken" quetschen... 
 
edit: wie gut das mein Twingo keine ZV in dem Sinne hat - nur der Chip im Schlüssel der über den Transponder am Zündschloss (über Induktionsspannung?! - da keine Spannungsquelle im Schlüssel) ausgelesen wird. war Alarmanlagen einbau kein Problem... aber auch mit Funk/Infrarot Sender solllte es wie beschrieben kein Problem sein
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		...sollte, da hast du recht. 
habs löten sogar extra nem kollegen überlassen, der sowas gelernt hat, un trotzdem wars hops, pech. momentan renn ich noch mit zwei sendern durch die gegend, auch nich schlimm.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 819 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	3x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ähm hat dein spezel wirklich erfahrung mit SMD-Platinen? kenn kaum einen, der das ohne weiteres löten kann...mal davon ausgehend, das er ne SMD-Lötstation hat (mit Erdung, Erdungsband etc.) würde ich mir das net zutrauen auf dieser kleinen platine rumzulöten. die bauteile können hitze eigentlich recht gut ab...nur die kleinste überspannung...wenn der beim löten net geerdet war, die Lötspitze nicht geerdet war, kann ich mir gut vorstellen, warum der chip (und wohl net nur der) dabei draufgegangen sind. 
hast ja noch 2 versuche   .
 
nur meines wissens, sendet der schlüssel das signal für die wegfahrsperre nur beim drücken...1x...würde mich echt interesieren, ob das funktioniert   
gruß
	  
	
	
Bastelobjekt und mein 1. Auto:  
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV   
Alltagsauto:  
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		[V.D.E. schrieb:Sniperboy]hast ja noch 2 versuche  . 
 
nur meines wissens, sendet der schlüssel das signal für die wegfahrsperre nur beim drücken...1x...würde mich echt interesieren, ob das funktioniert   
 
gruß 
nur noch einen versuch, un der muß klappen, es sei denn ich besorg mir schlauerweise vorher noch nen weiteren schlüssel für 100euronen, wie ich oben erfahren habe. weil 2 original dabei einen zerschossen einer übrig.
 
erfahrung eigentlich schon, der hat seinen chip zum tuning selbst entwickelt und gelötet, allerdings fürn japaner, twingo steuergerät hat er noch nich in den fingern gehabt. 
hat den schlüssel mit auf der arbeit gehabt un hat den da im labor gelötet, geh also davon aus, das das an der stelle richtig gemacht wurde. was ich mir vorstellen könnte, wenn du von erdung redest un so, das wichtihg is, dann vielleicht mein kfz mensch, der sich vorher den schlüssel von innen angeschaut hat, der hat immer probleme mit elektrostatischer aufladung, is da vielleicht was passiert? keine ahnung. 
ma schauen, wie ich mich weiterentscheide.
 
gruß co
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 819 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	3x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ups dann hatte ich dich falsch verstanden   .
 
kann natürlich auch bei deinem kfzler passiert sein...
 
gruß
	  
	
	
Bastelobjekt und mein 1. Auto:  
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV   
Alltagsauto:  
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		[V.D.E. schrieb:Sniperboy] 
nur meines wissens, sendet der schlüssel das signal für die wegfahrsperre nur beim drücken...1x... 
gruß 
wenn du damit recht ha t is die ganze variante hinfällig. läsdt sich aber ausprobieren, schlüssel auf, batterien raus knopf drücken, zielen, kurzer kontakt mit den batterien, knopf gedrückt halten un noch ma kontakt geben. entweder s tut sich dann was oder auch nich, ich hoff nur schon, sonst muß ich noch zwei kabel runterlegen, die s relai betätigen un das mit der spannnungsversoorgung noch ma ändern. probier ich ma aus, wenn ich ma zeit hab.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |