Ich sitz' hier 160Km von dir entfernt, 2 Stockwerke unter mir meine Werkzeugkiste, mit allem, was man braucht, und ich weiß nicht, wie ich's dir schmackhaft erkläre..
"Remote" bedeutet sowas wie ein Kabel, meist zweifarbig oder blau (?!) ausgeführt, welches keine Leistung transportieren muss, sondern Radio und Verstärker nur durch eine anliegende Spannung (wenn Zündschlüssel auf ACC / Stellung 1 steht) sagt: Du darfst einschalten!
Du kannst dieses Kabel also finden, indem du bei Stellung 1 misst, welche Kabel etwa 12V führen. Da hast du dann 15 und 30 vor dir. Wenn du nun den Schlüssel auf 0 drehst, sollte nur noch eines der Kabel Spannung führen. Das spannungslose ist dein Remote, die 15, wie ich sie fälschlicherweise genannt habe. Die 30 (Dauerplus) lässt du in Ruhe, tüddelst dir aus dem Motorraum mit Batterienaher Sicherung ein Kabel nach hinten zur Endstufe. Das ist dein +12V, liegt wahrscheinlich schon.
Die Remote- Leitung schließt du dann logischerweise am passenden Anschluss am Verstärker an.. und schon sollte die Geschichte im Rahmen sein. Voraussetzung ist natürlich ein intakt bestückter Sicherungskasten.
Oh, ich vergaß, mein Pioneer spuckt mir an zwei weiteren Kabeln gebrücktes Schalt- und Dauerplus aus.. Ist wohl für elektrische Antenne / Freisprecheinrichtung oder so einen Spass gedacht

Nicht irritieren lassen und im Zweifel Bilder posten!