25.08.2012, 12:49
Hallo ihr Lieben!
Die kleine Knutschkugel meiner Frau schafft mich echt noch....
...erst der Zahnriemenriss vor 1 Jahr (mühevoll in Eigenregie behoben
)
... dann die Koppelstangen und die Traggelenke (auch selber gemacht
)
... dann das ständige geklapper der Bremsscheiben/Sättel (leider noch nicht behoben
)
... ein durchgerosteter Schlossträger (vom Schrott einen besorgt.. selbst lackiert.. selbst eingebaut... Passt!* *grins*)
... ein undichter Simmerring (auch dieses konnte ich selbst beheben)
... Marderbiss... also Zündkabel und Schläuche... Ihr ahnt es schon.. ja, auch da hab' ich mich wieder selbst hingestellt...
)
und nun... sind wir vorgestern schon wieder "Huckepack" vom ADAC nach Hause gebracht worden... *seufz*
Diagnose... Antriebswelle rechts defekt.
Der kleine hat in der letzten Zeit schon länger ein unwilliges Brummen/Dröhnen von vorne (rechts/links?? nicht zu orten) von sich gegeben, welches ich aber immer auf ein sich langsam verabschiedendes Radlager geschoben habe (war auch schon zum Austausch geplant.. aber nun scheint es ja etwas anderes zu sein ?! ).
Lange Rede kurzer Sinn, vorgestern mal wieder weit weg von zu Hause unterwegs... dem üblichen Dröhnen kam plötzlich noch ein schleifendes Geräusch hinzu... ich sag zu meiner Frau, "Das Geräusch ist nicht normal.. das kenne ich noch nicht... anhalten!" Ums Auto rum - alles angeschaut.. an den Vorderrägern ordentlich gewackelt.. nix. Drunter geleuchtet/geschaut... Aha! ..alles klar.. ==> vorne rechts Manschette ab, alles voll Fett am Lager und in der Bremse... hier ist also Sense mit dem Ausflug..!
und so sieht das nun aus: (siehe angehängte Bilder)
Jemand ne Idee? Ist da nur die Manschette runter.. eher unwahrscheinlich nehme ich an...
Habe auch mal versicht das ganze Lagerseitig zu knipsen.. wobei ich jetzt nicht weiß ob das vermeindliche Öl von Öl nachfüllen am Tag zuvor, oder vom Getriebe kommt...
..wenn's wirklich die Welle sein sollte... kann man (ich) das auch wieder selber machen?
(ich muss dazu sagen, eigentlich bin ich kein KfZ Mechaniker sondern eher Laie ... aber nach all dem was ich an DIESER KARRE schon rumgeschraubt und repariert habe.. naja..
)
Ich hätte einfach gerne mal Eure Meinung dazu... weil so langsam macht mich die Karre echt fertig!
Liebe Grüße,
Tonne
----
EDIT:
Ich habe ==> dieses Fett <== zum nachfüllen der Manschette bestellt.... ich denke das ist das richtige, oder?!
/EDIT:
----
-
![[Bild: twingo-25114820-WuZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25114820-WuZ.jpg)
-
Die kleine Knutschkugel meiner Frau schafft mich echt noch....
...erst der Zahnriemenriss vor 1 Jahr (mühevoll in Eigenregie behoben

... dann die Koppelstangen und die Traggelenke (auch selber gemacht

... dann das ständige geklapper der Bremsscheiben/Sättel (leider noch nicht behoben

... ein durchgerosteter Schlossträger (vom Schrott einen besorgt.. selbst lackiert.. selbst eingebaut... Passt!* *grins*)
... ein undichter Simmerring (auch dieses konnte ich selbst beheben)
... Marderbiss... also Zündkabel und Schläuche... Ihr ahnt es schon.. ja, auch da hab' ich mich wieder selbst hingestellt...

und nun... sind wir vorgestern schon wieder "Huckepack" vom ADAC nach Hause gebracht worden... *seufz*
Diagnose... Antriebswelle rechts defekt.
Der kleine hat in der letzten Zeit schon länger ein unwilliges Brummen/Dröhnen von vorne (rechts/links?? nicht zu orten) von sich gegeben, welches ich aber immer auf ein sich langsam verabschiedendes Radlager geschoben habe (war auch schon zum Austausch geplant.. aber nun scheint es ja etwas anderes zu sein ?! ).
Lange Rede kurzer Sinn, vorgestern mal wieder weit weg von zu Hause unterwegs... dem üblichen Dröhnen kam plötzlich noch ein schleifendes Geräusch hinzu... ich sag zu meiner Frau, "Das Geräusch ist nicht normal.. das kenne ich noch nicht... anhalten!" Ums Auto rum - alles angeschaut.. an den Vorderrägern ordentlich gewackelt.. nix. Drunter geleuchtet/geschaut... Aha! ..alles klar.. ==> vorne rechts Manschette ab, alles voll Fett am Lager und in der Bremse... hier ist also Sense mit dem Ausflug..!
und so sieht das nun aus: (siehe angehängte Bilder)
Jemand ne Idee? Ist da nur die Manschette runter.. eher unwahrscheinlich nehme ich an...
Habe auch mal versicht das ganze Lagerseitig zu knipsen.. wobei ich jetzt nicht weiß ob das vermeindliche Öl von Öl nachfüllen am Tag zuvor, oder vom Getriebe kommt...
..wenn's wirklich die Welle sein sollte... kann man (ich) das auch wieder selber machen?
(ich muss dazu sagen, eigentlich bin ich kein KfZ Mechaniker sondern eher Laie ... aber nach all dem was ich an DIESER KARRE schon rumgeschraubt und repariert habe.. naja..

Ich hätte einfach gerne mal Eure Meinung dazu... weil so langsam macht mich die Karre echt fertig!

Liebe Grüße,
Tonne
----
EDIT:
Ich habe ==> dieses Fett <== zum nachfüllen der Manschette bestellt.... ich denke das ist das richtige, oder?!
/EDIT:
----
-
![[Bild: twingo-25114820-WuZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25114820-WuZ.jpg)
-
![[Bild: twingo-25114837-yUQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25114837-yUQ.jpg)
Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000
Schlüsselnummern: 3004 779 - Morotcode: VF1C06...... - Motor: D7F 702