Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
vielleicht irgendwo ne Dichtung der Ansaugrohrgeschichte nicht mitgewechselt??
oder einfach vergessen nach dem Batterieanklemmen den Leerlaufregler neu anzulernen????
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also das ich die Dichtungen nicht mitgewechselt habe, gebe ich zu. Bist du dir denn sicher, dass es daran alleine liegen mag? Trotzdem werde ich sie wechseln!
Was meinst du mit Leerlaufregler neu anlernen?
Ist nicht das erste mal, dass ich die Batterie über einen längeren Zeitraum abgeklemmt hatte.
Außerdem gibt es keine Probleme mit dem Leerlauf.
Komisch komisch.
Schönen Abend euch!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
na Leerlaufregler ....
Zündung an, nix machen, 1 Min. warten
Motor starten ohne Gas, 1min. laufen lassen
Motor abstellen
feddisch
ansonsten .. wenn er nur kalt net läuft kann das an ner harten Dichtung liegen (hatte ich mal beim Quad ... Motorlauf total weg bis Motorblock warm war .. Dichtung Vergaser/Zylinderkopf hart .. Leerlauf ging grad noch, sobald Gas wars gleich aus)
oder haste dir ein problem mit dem Temperatursensor eingehandelt (Stecker verbogen/vergessen aufzustecken)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi Harald
Ich werde den Leerlaufregler heute nach Feierabend mal anlernen.
Vermute aber, dass es ein Temperatursensor sein wird. Welche kann ich mir davon angucken? Oder besser gleich Fehler auslesen lassen?
Gruß Philipp
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Temperatursensoren kannste einfach mitm Ohmmeter ausmessen ....
Werte irgendwo in den zahlreichen Dateien der Twingo-Doku
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi!
Sowohl der Ansauglufttemperaturfühler als auch der Kühlerwassertemperaturfühler im Zylinderkopf sind okay! Gemessene Werte entsprechenen denen aus der Twingo-Doku.
Hinten im Thermostat sitzt auch noch einer. Da kam ich nicht ran zum messen. Vermute, der wird kaputt gegangen sein, weil ich nach dem Wechsel der Wasserpumpe zu beginn nicht alles an Kühlwasser wieder in den Ausgleichsbehälter füllen konnte und der Kühlschlauch, der vom Thermostat zum kleinen Keislauf wegführt, sehr lange kalt war, trotz laufendem Motor.
Vielleicht hat er einen weg bekommen. Was meinst du?
Gruß Philipp
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
hmmm ... also nur wenn etwas Kühlwasser fehlt stirbt net gleich son Thermofühler ...
die können eigentlich alle so 120° ab .... und so heiß wirds wohl nur ganz ohne Wasser
achja -- läuft er so zäh nur auf Gas oder auch auf Benzin??
(beim Gas könnte es noch an der Verdampferheizung liegen)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wie es genau um den Temperaturfühler steht, werde ich berichten.
Da der Motor ja nur so bockt oder wie du sagst zäh läuft, wenn er kalt ist, vermute ich, dass es nicht an der Gasanlage liegen kann, da die Wassertemperatur ja erst 35°C erreichen muss, damit die Gasanlage angeht. Aber selbst wenn sie angeht, der Wagen also von Benzin auf Gas umschaltet, bockt er weiter bis er richtig war ist.
Komische Sache...