Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines Twingo (Baujahr 8/99). Leider habe ich schon den ersten Defekt. Auf einer Autobahnfahrt war plötzlich ein stärker werdendes lautes, quietschendes Geräusch zu hören, als wenn irgendwas Schleifen würde. Ich bin nur noch mit Mühe u. viel Glück bei ganz langsamer Fahrt nach Hause gekommen. In Würzburg bin ich nur noch 30 km/h gefahren. Bei dieser Geschwindigkeit war dieses Geräusch nicht mehr zu hören. 
Will heute in eine Werkstatt. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte. Ich würde auf ein Radlager tippen. Könnten es auch die Bremsen sein? 
Was darf ein Radlager mit Einbau kosten. Was ist ein angemessener Preis? 
 
Thanks! 
 
LG Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 254 
	410x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ist eine ziemlich vage beschreibung. 
könnte vom radlager, bremse, scheuernden reifen, lenkungs- oder fahrwerksteilen, getriebe oder diff sein... 
von wo kommt es? vorne? hinten? links? rechts??
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
das Geräusch ist für mich nicht zu lokalisieren. Die Bremsen funktionieren eigentlich einwandfrei. TÜV ist im Januar gemacht worden. Die Reifen sind neu, allerdings Billig-Alljahresreifen aus Serbien-Montegro (Trayal). 
 
LG Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 254 
	410x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich denke, dass es von den reifen kommen könnte. 
du hast ja auch so etwas bei deinem anderen thema beschrieben. 
auf jeden fall in der wks vorbei schauen. mit defekten an bremse, fahrwerk und lenkung ist nicht zu spaßen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also, ich war in "meiner" Werkstatt. Das besagte Geräusch tritt im Moment nicht auf. Als ich am Sa Nacht von der Raststätte Würzburg auf einem "Lieferantenschleichweg" in die Stadt gefahren bin, mit max. Tempo 30, war es auch schon nicht mehr zu hören. 
 
Der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht, u.a. Autobahn mit 120 km/h, nix. 
Er meinte, wären es die Radlager, müsste das Geräusch immer auftreten. Von den noch neuen Reifen könnte es auch nicht kommen. Allerdings habe ich noch Winterreifen drauf, die mir von dem Verkäufer als Allwetterreifen/Ganzjahresreifen verkauft worden sind (Billigreifen aus Serbien-Montenegro, Trayal); evtl. wurde diese nicht richtig ausgewuchtet, da man sich auf den dubiosen Verkäufer leider nicht verlassen kann.  
Die Bremsen seien auch oke. 
 
Eine andere Idee, was es sein könnte, hat er nicht. Ich soll gleich in eine Werkstatt, falls es wieder auftreten sollte. 
 
Hat hier noch jemand einen Ratschlag? 
 
LG Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Ich glaube inzwischen auch eher, dass es sich um ein Problem im Motorraum handeln könnte, da das Kreissägenähnliche Geräusch wahrscheinlich eher von vorne kam. 
Wie kann man denn Keilriemen, Spann/Umlenkrollen prüfen lassen? 
Kann so ein Defekt manchmal auftreten u. dann wieder nicht? 
Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich mit hohem Tempo auf der Autobahn unterwegs bin u. die oben erwähnten Teile die Ursache sein sollten? 
 
Ich habe im Moment etwas Bedenken, mit dem Wagen längere Fahrten zu machen oder abends unterwegs zu sein. Die Werkstatt hat die Ursache nicht gefunden, konnte nichts machen. 
 
Bin für jeden Tipp dankbar! 
 
LG Dawson
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
keine mehr eine Idee. Der Keilriemen bzw. Spannrolle scheint es auch nicht zu sein. Ich habe heute beide vor einer längeren Fahrt mit einer "Blumendusche" eingenässt, um Feuchtigkeit zu simulieren, dachte evtl. rutscht der Keilriemen bei Nässe durch. 
 
Demnächst kommt eine längere Fahrt. Dann sollte es nicht gerade auftreten. 
 
Es klingt so ähnlich wie ein im Bahnhof bremsender Regionalexpress alter Bauart. 
 
Mir fällt ein, dass ich schon öfter Autos im Stadtverkehr mit diesem Geräusch gehört habe. Dann habe ich immer gedacht, dass seien schleifende Bremsen. 
 
LG Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hmmm ... mal am Kühlerventilator gedreht? .... der läuft ja auch nicht dauernd. 
 
oder haste ne Klimaanlage, wo der Kompressor quietscht und jetzt grade soviel Druck raus ist daß er nicht mehr angeschaltet wird? (dann geht die natürlich auch nicht ...)
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Harald, 
 
Ich ne Klima (manuell). Aber funktioniert einwandfrei. 
 
Wenn es Servopumpe, Lichtmaschine oder Antrieb wären, müsste dann das Kreischen immer auftreten oder kann es wie bei mir wieder weggehen. 
 
Ich bin übrigens, als ich von der Autobahn abgefahren bin über ein Kopfsteinpflaster gefahren, kann sich da irgendwas gelöst haben. Danach war es weg 
 
Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		also die Lichtmaschine und die Spannrolle laufen immer mit. 
lediglich beim Klimakompressor läuft dauernd nur die äußere Antriebsrolle mit, der Kompressor selbst wird elektrisch zugekuppelt. 
 
was auch quietschen könnte: Die Nockenwelle wird per Zanhriemen angetrieben, d.h. Kurbelwellen- und Nockenwellenrad können nicht "quietschen" .. aber sowohl die Spannrolle als auch die Wasserpumpe laufen auf der Riemenrückseite und könnten quietschen ... das würde dann auf nen möglichen Zahnriemenschaden (erhöhter Verschleiß) hindeuten ... dazu muß aber die Riemenverkleidung runter, damit man sieht ob was zu sehen ist. Fehlt denn Kühlwasser??  
 
(ich kenn dieses Quietschen z.B vom rutschenden Keil/Rippenriemen, da bleibt dann gerne mal die Servolenkung weg, besonders in der Kurve ... aber die Twingo-Servolenkung geht elektrisch, net über Servopumpe/Riemen) 
 
dann gibts noch im Geländewagen/Quadbereich quietschende Bremsen durch eingedrungene Fremdkörper bei Fahrten im Dreck/Schlamm - tritt aber wohl beim Twingo eher selten auf.
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
also Zahnriemen u. Wasserpumpe sind erst im Januar beim letzten Besitzer repariert worden, weil der Zahnriemen gerissen ist. Hoffe, das wurde richtig gemacht. Da dürfte also eigentlich nicht sein. 
 
Spannrolle ist auch neu, sieht man. 
 
Klimaanlage funktioniert einwandfrei, Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. 
 
Heißt das jetzt, dass es Lichtmaschine oder Servopumpe nicht sein können, weil das Geräusch dann ständig auftreten müsste? 
 
Vielleicht ist es der Riemenspanner. Oder eben doch der Keilriemen. Kann man in einer Werkstatt Zustand des Keilriemens u. Riemenspanner grundsätzlich kontrollieren lassen? Will nicht warten, bis es wieder auftritt oder was reißt? 
 
Servolenkung habe ich übrigens nicht. 
 
Tschüss Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 28
Bedankte sich: 31 
	164x gedankt in 148 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Servopumpe hat der Twingo net, der hat ne elektronische Unterstützung.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 144 
	111x gedankt in 75 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn Dein Zahnriemen erst gewechselt wurde, nachdem er gerissen war, dann hat doch bestimmt noch keiner den Keilriemen gewechselt. Auch dieser ist nach 120 Tkm bzw. 5 Jahren zu wechseln. Wenn das noch nicht geschehen ist, dann mach es jetzt. Danach wird wohl auch nichts mehr Quietschen. 
 
Keilriemen altern, indem sie sich dehnen und verhärten. Dann greifen diese nicht mehr zuverlässig und verursachen lautes Quietschen bei bestimmten Wettereinflüssen.
	 
	
	
C06 7/1998  D7F 
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
kann man denn in einer Werkstatt feststellen lassen, ob der Keilriemen noch oke ist? 
Mein Wagen hat 105 000 km. 4 Vorbesitzer. Ob der Riemen gewechselt worden ist, weiß ich nicht. 
 
Lg Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also, die Lichtmaschine ist es wahrscheinlich nicht. Bin gerade 1,5 h durch die Gegend gedüst, mit voller Heizung    u. meistens mit Aufblendlicht, nix, keine Geräusche
 
Nicky
	  
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	 
 |