Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
mein rapid (jepp, nix twingo...!) zeigt obige symptome.
er ist mein 2ter, der erste (der rost raffte ihn hinweg) lief nach navi 10 km/h mehr als die angegebene höchstgeschwindigkeit, brauchte 1-1,5l weniger benzin, zog auch richtig gut durch.
der jetzige läuft zäh, dreht nicht, hat auch nicht im klang dieses röhren ab ca. 4000 u/min, das den alten (und meinen B-Kadett) auszeichnete.
heute habe ich für 315km 28l getankt...
bremsen sind frei, kerzen, kabel, lufi etc. neu bzw. top.
ventilspiel eingestellt, u-schläuche etc. oki.
er springt gut an, läuft bis 100 auch ganz passabel.
AU vor wenigen wochen bestanden.
vom ersten (schlachter) ist alles noch vorhanden, einspritzeinheit, MAP sensor usw.
womit fange ich an?
bin echt überfragt...
vllt. sollte ich mal den anderen auspuff drunter hängen...kat zusammengefallen (aber AU bestanden?) oder endtopf ist mist (hatte mächtig drin geraschelt, als ich ihn für TÜV schweißarbeiten ab hatte)?
hat jemand von euch eine idee?
gruß, stefan
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
mein erster gedanke -> einspritzdüse
vll ist da etwas faul
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
evtl. ist der 2te nicht wirklich gut eingefahren ...Kurzstrecken- Stadt-KM
schon beobachten können, das er bei dir durch Langstrecke und warmgefahren ...sich ein wenig ins positive verändert? - wenn ja, vll. kommt er dann noch mit der Zeit auf die richtigen "Touren"
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also Schweißarbeiten am Auspuff fürn TÜV .....
vielleicht noch irgendwo vor der Lambdasonde ein Löchlein? .... (noch Luft im Abgas .. also Sprit dazu sagt das MSG)
oder ein Problem mit der Vorwärmung vom Ansaugkrümmer (zugegammeltes Kühlsystem)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ED hatte ich auch schon gedacht- das sie vllt. nachtropft oder schlechtes spritzbild hat: werde ich ohne lufi mal betrachten.
schlecht eingefahren...hat erst 100.000km, für das alter viel zu wenig, erstbesitzer war eine tanzschule...
mein erster war ein langstreckenfahrzeug (mehrmals in spanien gewesen, ansonsten nur gefahren, wenns sinn gab), steht jezz mit 220.000km zum schlachten in der werke, hat kein öl verbraucht, ging fast so gut ab wie der golf2 mit NZ motor meiner schwester (und die laufen bekanntlich außerordentlich gut für ihre 55PS)
am auspuff hatte ich nicht geschweißt, war nur ab für AHK montage und schweißarbeiten am schweller und endspitzen.
ansonsten ist er völlig dicht (motor geht aus, wenn man das endrohr zuhält).
ich hab heute einen neuen ESD bestellt, mal schauen, ob das was bringt.
lambdasonde werde ich mal messen, tempfühler war oki, das hab ich schon vor wochen erledigt.
vllt. meldet sich ja noch der eine oder andere kettenmotorcrack...bin für anregungen offen.
ausblinken kann man das dingens ja nicht, oder?
gruß, stefan
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
alla, ein update:
ESD erneuert, brachte nix.
ansauglufttemp.fühler gemessen, funktioniert.
lufi mit vorwärmung wieder installiert (hab mich auf die SPI ein wenig eingelesen...die will 40°C)
radlager vorne erneuert (damit hätte ich eigentlich anfangen sollen...keine zeit...  )- erster schritt nach vorn.
lambda oki (soweit ich das mit meinem digimeter messen kann...)
dann hats mir vor kurzem den brennring oben am gußkrümmer zerbröselt.
höllenlärm, verbrauch über 10l (klar, ne menge luft vor der sonde.
als ich dann das erste rohr ausbaute, und den kat abschraubte (zum reingucken), fand ich am flansch vor dem kat dieses teil:
eins muss man dem ding lassen: die gußeisernen brocken vom brennring flogen nicht im kat umeinander...
aber hätte ich nicht mal in den kat gucken wollen, wäre diese drossel immer noch drin...
brennring ist jezz son gepresstes drahtknäuel, also hab ich diese *auspuffdrossel* entfernt.
er zieht mit 118km/h meine haussteigung auf der A8 bei wendlingen hoch- früher waren 105 drin...
überhaupt macht er einen deutlich munteren eindruck, man muss bei weitem nicht mehr so viel gas geben.
am WE fahr ich wieder nach karlsruhe, ich bin gespannt...
ich vermute, dieses dingens hat was mit dem upgrade auf Euro2 zu tun (nebst der beheizten lambdasonde).
vielleicht war dieses blech ja aus platin, und eine art serienmäßiger minikat
gruß, stefan
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Läuft deiner denn richtig rund oder hast du ab und zu ein kleines stottern, das je wärmer der Motor wird immer stärker wird? Das hat meiner nähmlich auch und da ist es die alt bekannte schwachstelle am C3G die Verteiler kappe.
Meiner braucht dadurch auch mehr sprit als normal (ca. 8l auf 100km) sonst ca 7,3.
mach die einfach mal auf und guck wie die von innen aussieht. (Kabel markieren!)
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ewig ist es her...
die probleme blieben, lief nie richtig.
vor 3 tagen hatte ich eine eingebung, und reduzierte einfach mal nach gefühl (1/2 umdrehung) den einspritzdruck am regler der SPI einheit.
tja, was soll ich sagen, er läuft sensationell.
hab dann den druck geprüft, war (bereits nachreguliert) bei 1,05 bar.
hab dann noch 0,95 ausprobiert, damit verhungert er dann auf der autobahn, und wird ordentlich warm.
nun sinds die vorgeschriebenen 1,0bar, und alles ist prima.
manchmal kommt man nicht auf die einfachsten dinge...
gruß, stefan
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Kann das sein dass der nie im geschlossenen Regelkreis läuft?
Hört sich so an, denn sonst wäre der Motor nicht so stark vom Einspritzdruck abhängig.
Vielleicht doch mal nach der Lambdasonde schauen, zumindest diagnostisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Renault gibt eine Toleranz von 1 bis 1,1 bar an.
Regelbarer Druck, wie wo ? Wäre mir neu.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Wahrscheinlich Tuningbenzindruckregler.
Im open Loop betrieb muss der Druck stimmen, besonders wenn das Kennfeld nicht adaptiv verändert werden kann.
Aber bei geschlossener Schleife ist der Druck recht egal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
nee nee, nix tuning.
nichts liegt mir ferner...
ich hab mal eine tankfüllung im trödeltempo verfahren, da ging der verbrauch einigermaßen in ordnung.
aber sobald er das regelfenster verlässt (rapid: schwerer hund, riesen stirnfläche, kurze übersetzung), also quasi immer, hat er zuviel reingehauen.
![[Bild: twingo-25114345-np7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/06/twingo-25114345-np7.jpg)
die sonde ist neu (da hatten wir eine diskussion, ob der des nicht serienmässigen massekabels (ori: 3 kabel, jetzt 4)), und sicherlich original bosch.
ferner hat er beim TÜV vor 2 monaten die AU problemlos bestanden.
gruß, stefan
|