Beiträge: 357
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
24x gedankt in 22 Beiträgen
Weis einer hier zufällig, wo ich das Remotesignal für ne Endstufe beim 4X20W Twingo 2 Radio her bekomme?
Bleibt mir da nur die Möglichkeit über nen Hi/Lo Adapter?
Was aber noch viel wichtiger ist... Brauche ich spezielles Werkzeug um das Radio auszubauen?
Gruß
Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das radio is in einer minute ohne i-ein werkzeug draußen.
Remote kannst du glaub ich auch am radio abgreifen, aber welches das richtige is wüsst ich auch gerne??
Beiträge: 357
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
24x gedankt in 22 Beiträgen
Hi,
sitze gerade mitm Multimeter am Radio. Habe eine Leitung gefunden wo, 1. ohne Zündung 0,66 V draufligen und sobald ich das Radio einschalte 12 V. 2. eine die mit Zündung direkt 12 V bringt. Und 3. eine die beim einschalten des Radios ca 6V bringt...
Welche sollte ich idealer weise nehmen?
Würde zur zu eins tendieren, allerdings machen mich die 0,66 V dauerspannung bissl unsicher!
Brauch dringend Rat! Danke
Beiträge: 357
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
24x gedankt in 22 Beiträgen
Hi! So es ist vollbracht, hab das kabel genommen, wo 0,66 draufligen und beim einschalten des radios dann 12. Es funktioniert jedenfalls sehr gut.
Es ist das orangfarbene unten rechts, wenn man das radio ausgebaut hat und von hinten drauf schaut. Sollt diese angabe jemandem zu ungenau sein. Einfach bescheid geben.
Grüße
Beiträge: 357
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
24x gedankt in 22 Beiträgen
Das was ich bisher rausgefunden habe, deutet darauf hin, dass es sich bei diesem Kabel um das Memory-Kabel handelt. D.h. dort liegen imm die 0,66 V drauf um den Speicher des Radios zu versorgen, sodass bspw die Sendereinstellungen gespeichert werden. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liegen sollte!
Es sollte also kein drama sein, darüber die Remote-Geschichte abzuwickeln...
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Hab das jetzt mal verfolgt und würde so wie Du es beschreibst, eher die Leitung nehmen wo 6V drauf sind wenn das Radio an ist. Denn ne Dauerplus leitung nütz Dir nichts als Remote,denn dann kannst Du gleich an der Endstufe von Plus auf Remote gehen.
Hat den selben Effekt Enstufe ist immer an!!!!
Remote ist nur ein Steuersingnal welches sagt ob das Radio an ist. Deswegen die Leitung wo 6V drauf sind.
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Die Frage ist nur wie hoch das Steuersignal ist.
Reagiert die Endstufe schon auf die immer anliegenden 0,66V am Remote wärs schlecht.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
alle endstufen die ich bisher zwischen hatte reagieren erst ab 6 - 7 volt auf remote, manche frühzünder bei 5 volt, eher die ausnahme.
die 0.66 sind also völlig egal..
würde auch den mit 0.66 nehmen, der beim einschalten des radios dann 12v gibt.
macht man den remote der endstufe mit zündplus, kann es sein das es einschalt und auschaltploppen gibt, das ist garnicht gut für die LS.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 140
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich würde dir raten an dem Antenne kabel dranzumachen.
Ich hatte das mal in der zündung drauf geklatscht und mein auto hat nicht mehr funktioniert.