Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Das passt ich versteh was Du meinst. Die Aufnahme für den Stellmotor am Scheinwerfer selbst muss die gleiche sein.
Steck den Stellmotor rein und dreh ihn fest.
Dann fasst Du mit 2 Fingern in den Scheinispiegel und zwar oben wo Stellmotor sitzt und drück dem Spiegel vorsichtig an bis er einrastet.
So hats bei mir geklappt beim ersten mal hab ich mich auch gewundert warum die Scheinwerfereinstellung net ging bis mir auffiel das sie net eingerastet waren.
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Super, ich warte noch ein Angebot ab.
Könnte originale Klargläser bekommen für ca 55€ mit Stellmotoren, gebraucht, aber original, dann gebe ich die Nachbau zurück.
Wenn das Angebot nicht mehr gilt, behalt ich die.
Der Umbau gestaltet sich übrigens sehr einfach, bei mir passte alles, 10min ohne Vorkenntnisse, ist quasi alles selbsterklärend.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
bei mit haben die stecker der Blinker nicht gepasst,was auch Normal ist
die Stellmotoren passen,aber
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
hab sie jetzt verbaut, hat super geklappt. Bin zufrieden nur leider sind meine von innen dreckig, müssen also nochmal raus und irgenwie gesäubert werden durch das Loch von der H4 Birne... ?
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Was immer du machst, berühre den Reflektor nicht!!!
Nicht mit den Fingern, nicht mit einem Tuch, einfach mit gar nichts.
Abblasen mit Öl- und Wasser-freier Luft erlaubt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Über Nacht ist der linke Scheinwerfer, der so schlecht abgedichtet war, ziemlich stark beschlagen von innen.
Bin grad am Telefon mit AD Tuning, werde den umtauschen, ich werde da nicht basteln.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Schnelle Frage... haben die Klärgläser auf der Rückseite eine Kappe, laut AD Tuning ca 5mm im Durchmesser, die man rausnehmen kann für die Belüftung/Entlüftung oder wie auch immer, damit die nicht beschlagen? Die sollen anscheinend von Haus aus mit einer Kappe versehen sein die ab muss, dann würde es nicht mehr so anlaufen.
Find keine im angebauten Zustand!
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 116
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
wie bekommt man den die leuchtweiten regulierung von den original scheinwerfer eigendlich ab ohne was kaputt zu machen bekomme die einfach nicht ab drehen kann man die ja auch nicht weil da ja 2 pinne sind.
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Einmal kräftig gegen den Widerstand drehen und dann abziehen, kräftig genug aber mit Gefühl.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 116
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
rechts oder links rum ? ist der nicht vorne irgendwo eingehangen ?
ist bei dir auch der reflektor locker gewesen wackelt der bei dir ?
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Ne der Nippel ist nur gesteckt von innen.
Ich glaube links rum, aber ich sagte ja gegen den Widerstand. Da ist son kleiner Plastehaken der das ganze Modul in eine Drehrichtung sperrt.
Diesen Haken musst du quasi überdrehen, dann einfach raushebeln/ziehen.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ich kann den Kevin verstehen.
Habe hier einen rechten Scheinwerfer liegen.
Da wird der Verstellmotor links herum gelöst.
So leicht ist das aber nicht, da es eine schräge Nase gibt die am Scheinwerfer einrastet.
Da der Verstellmotor noch eine andere unbenutzte schräge Nase besitzt, also nicht der Pin unten, geh ich mal davon aus das beim linken Scheinwerfer nach rechts gelöst wird.
Die sperrende Rippe am Scheinwerfer sollte man aber imho nicht mit blanker Gewalt überwinden sondern mit einem dünnen Blech (Fühlerlehre?) den Weg ebnen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen