Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe für meinen Enkel einen Twingo aus 1999, Phase 2 erstanden.
Nun gehen die IR- Schlüssel beide nicht und natürlich läuft der Wagen jetzt nur nach Eingabe des Notfallcodes.
Nun wollte ich die WFS dauerhaft deaktivieren und hab mir einen Fremddecoder vom Schrott geholt. Ich hab alles genauso gemacht, wie von Broadcasttechniker super beschrieben, aber es funktioniert nicht.
Wenn ich den Fremddecoder einstecke, leuchtet oder blinkt die rote WFS-LED nicht mehr und einen Code kann man auch nicht eingeben. Auch nach 2 Std. Wartezeit nicht.
Nun meine Frage! Kann ich davon ausgehen, das der Fremddecoder defekt ist? Oder muss man drauf achten aus welchem Fahrzeug (Phase 1 oder 2) der Decoder stammt ? Oder bin ich doch zu dämlich und habe was falsch gemacht.
Für weiter Tipps bin ich dankbar!!
Alle anderen Sachen wie Fensterheber und Schiebedach habe dank den Tipps aus diesem Forum wieder hin gekriegt. Super Forum......
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Zitat:Nun wollte ich die WFS dauerhaft deaktivieren
Das funktioniert ab Phase2 nicht mehr. Hab das auch vorgehabt, wurde dann aber durch das entsprechende thema hier im forum und einen netten User darüber aufgeklärt.
...
Kannst du den defekt der Schlüssel genauer beschreiben?
Geht garnix? auch nach Batteriewechsel nicht? sind sichtbare schäden vorhanden?....
Beiträge: 82
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
(22.11.2011, 21:08)oli_ver schrieb: Zitat:Nun wollte ich die WFS dauerhaft deaktivieren
Das funktioniert ab Phase2 nicht mehr. Hab das auch vorgehabt, wurde dann aber durch das entsprechende thema hier im forum und einen netten User darüber aufgeklärt.
...
Kannst du den defekt der Schlüssel genauer beschreiben?
Geht garnix? auch nach Batteriewechsel nicht? sind sichtbare schäden vorhanden?....
Hey,
Na tolle sch...das mal richtig zum kotzen ich hasse diese WFS....aber gut zu wissen.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja, echt Mist.
Bleibt also nix, als diese nicht grad wichtige Fernbedienung wieder zu reparieren.
Ich werd morgen mal die Schlüssel genauer anschauen, neue Batterien, isolieren, usw.
Nur die Sache mit dem Radiergummi kapier ich noch nicht ganz. Da muss ich noch mal kucken.
Erst mal Danke, ich geb Rückmeldung...
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja, echt Mist.
Bleibt also nix, als diese nicht grad wichtige Fernbedienung wieder zu reparieren.
Ich werd morgen mal die Schlüssel genauer anschauen, neue Batterien, isolieren, usw.
Nur die Sache mit dem Radiergummi kapier ich noch nicht ganz. Da muss ich noch mal kucken.
Erst mal Danke, ich geb Rückmeldung...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
das mit dem Radiergummi kann man auch anders lösen:
einfach die Kontaktfedern vorsichtig etwas nachbiegen, dann klappt das auch.
dürfte aber sowieso nur in den seltensten Fällen nötig sein, so groß ist der Platz im Schlüsselgriff ja nun auch wieder nicht ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.107
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
22.11.2011, 23:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2011, 00:43 von Broadcasttechniker.)
Aufpassen beim Fremddekoder.
Zum Glück scheint der nicht zu gehen, siehe keine Lampe blinkt.
Das Steuergerät kann sich eventuell sofort den neuen Code reinziehen, das haben schon mehrere beschrieben.
Hier mal so eine Katastrophe http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...16354.html
Ein Phase 1 passt in einen Phase 2, hier steht's http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...pid8548466
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Tja, da hab ich wohl wirklich Glück gehabt.
Also kann man die WFS bei diesem Modell definitiv nicht deaktivieren? Oder seh ich das Falsch?
Nun hab ich mir mal die Schlüssel angeschaut und einen davon tatsächlich zum leuchten gebracht. Ich habe die beiden Kontakte isoliert und neue Batterien rein. Dann hat der Schlüssel kurz geblinkt, auch die Kontrolldiode, aber nur kurz. Nach zwei -drei mal drücken wars wieder vorbei. Das Fahrzeug hat nicht reagiert. Dann hab ich mal eine dritte Batterie reingedrückt, der Platz scheint vorhanden. Nun leuchtet wieder alles am Schlüssel, IR-Led, Kontroll-Led blinkt auch 2x, also alles ok mit dem Schlüssel. Aber leider
reagiert der Wagen immer noch nicht.
Demnach ist evtl. doch der Decoder defekt????!!!!
Also, mir scheint, Renault möchte mit solchen Eskapaden ihren Profit erhöhen, anders kann ich mir den Preis von 130 Euronen für einen Schlüssel nicht erklären.
Also. so wie´s aussieht, muss mein Enkel jetzt wohl mit der Gedenkminute oder 3 leben, wenn er sein Wagen starten will. Naja, so kommt wenigsten keine Hektik auf.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Tja, da hab ich wohl wirklich Glück gehabt.
Also kann man die WFS bei diesem Modell definitiv nicht deaktivieren? Oder seh ich das Falsch?
Nun hab ich mir mal die Schlüssel angeschaut und einen davon tatsächlich zum leuchten gebracht. Ich habe die beiden Kontakte isoliert und neue Batterien rein. Dann hat der Schlüssel kurz geblinkt, auch die Kontrolldiode, aber nur kurz. Nach zwei -drei mal drücken wars wieder vorbei. Das Fahrzeug hat nicht reagiert. Dann hab ich mal eine dritte Batterie reingedrückt, der Platz scheint vorhanden. Nun leuchtet wieder alles am Schlüssel, IR-Led, Kontroll-Led blinkt auch 2x, also alles ok mit dem Schlüssel. Aber leider
reagiert der Wagen immer noch nicht.
Demnach ist evtl. doch der Decoder defekt????!!!!
Also, mir scheint, Renault möchte mit solchen Eskapaden ihren Profit erhöhen, anders kann ich mir den Preis von 130 Euronen für einen Schlüssel nicht erklären.
Also. so wie´s aussieht, muss mein Enkel jetzt wohl mit der Gedenkminute oder 3 leben, wenn er sein Wagen starten will. Naja, so kommt wenigsten keine Hektik auf.
Warum kommen meine Beitrage im doppelt? Tut mir echt leid. Peinlich,peinlich.......
Warum kommen meine Beitrage im doppelt? Tut mir echt leid. Peinlich,peinlich.......
Ja, Freunde, ich habs hingekriegt.
Also der Schlüssel mit den drei Batterien(9V) funktioniert prima und nach neu " anlernen" des Schlüssels funktioniert auch die ZV und die WFS.
Mit nur 2 Batterien (6V) gehts nicht.
Enkel ist glücklich und ich hab meine Frieden.
Vielen Dank an dieses Forum, hat mir echt geholfen!!!!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also 9V ist aber chiptechnisch definitiv außerhalb der Spezifikation.
vielleicht schaust du einfach mal nach, ob du auch das "Tesa-Problem" des IR-Schlüssels vom "Berliner_Twingo" hast - sprich die Kontaktfedern schließen die untere Batterie kurz, so daß nur 3V am Schlüssel ankommen und damit tut ers einfach nicht.
Lies das hier mal durch - besonders die beiden letzten Seiten:
http://www.twingotuningforum.de/katastro...20192.html
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also, ich könnt mir vorstellen, daß die Schlüssel, wenn sie älter werden, mehr Storm brauchen.
Und die vorgeschriebenen, schmächtigen CR2016 Batterien packen`s wohl nicht. Vielleicht geht`s ja auch mit 2x CR 2032, oder so. Wäre ein Versuch wert!
Die Tesa-Modell ist auf jedenfall nötig bei der 9V Lösung.
Und das Nachbiegen von Kontakten entfällt!
Bis jetzt scheint die Elektronik das auszuhalten.
Ihr kriegt Bescheid, wenn was durchbrennt....!!!!
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also, ich könnt mir vorstellen, daß die Schlüssel, wenn sie älter werden, mehr Storm brauchen.
Und die vorgeschriebenen, schmächtigen CR2016 Batterien packen`s wohl nicht. Vielleicht geht`s ja auch mit 2x CR 2032, oder so. Wäre ein Versuch wert!
Die Tesa-Modell ist auf jedenfall nötig bei der 9V Lösung.
Und das Nachbiegen von Kontakten entfällt!
Bis jetzt scheint die Elektronik das auszuhalten.
Ihr kriegt Bescheid, wenn was durchbrennt....!!!!
Was geht ab hier, schon wieder doppelt!?!?
Was geht ab hier, schon wieder doppelt!?!?
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Also ich bin der Meinung Tesa und 6V müsste reichen, wenns das Problem ist. Und dass die MEHR Strom brauchen, wenn sie älter sind, wage ich mal zu bezweifeln...Ist jedenfalls nicht gesund für die Elektronik
Evtl ist auch was anderes auf der Platine flöten gegeangen? Mein 2. Schlüssel spinnt auch so ähnlich rum, wie deiner, allerdings hatte ich noch nicht die Zeit die Tesa-Methode daran auszuprobieren.
Bin auf deine Berichte gespannt
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Das ist mehr Spannung und net Strom
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
die CR2032 wird net passen ....
die "Codierung" der Batterienummer sieht so aus:
CR "Durchmesser in mm" "Dicke in 0.1mm" ...
sprich die 2016 ist halb so dick (1.6mm) wie die 2032 (3.2mm) ...
und daß die Schlüssel mit zunehmendem Alter mehr Strom brauchen .. nö.
Elektronik ist vom Hersteller für ne bestimmte Betriebsspannung konzipiert ... und da sollte man nicht allzu weit drüber gehen. Grade die "vielbeinigen" Bauteile mögen keine Überspannung.
...und die Codierung von WFS und ZV ist nunmal in so nem Vielbeiner drinnen ...
tschüss,
Harald_K
|