Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Kann was kaputt gehen wenn ich Audio und Stromkabel zusammenlege, eigentlich ja nicht, oder?
Würds gerne testen, einfach nur um mal nen weiteren Beweis aufzuzählen.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ich bin weit davon entfernt allwissend zu sein, sonst würde ich nicht Fragen stellen.
Schade dass der Zion bei der konkreten Frage kneift.
@Berliner Twingo
Wenn du unter zusammenlegen nicht verbinden sondern nebeneinander verlegen meinst, dann geht das klar.
Wenn dein System läuft und du damit zufrieden bist, dann lass die Finger davon.
Wenn du eh' was ändern willst, dann nur zu.
@Drummermatze
Ich sage nicht dass ihr was falsch macht.
Es fällt mir allerdings auf wie immer wieder versucht wird Power und Signal räumlich voneinander zu trennen um Störungen zu vermeiden die auf Masseschleifen zurückzuführen sind..
Und ich finde es amüsant und oberpeinlich zugleich wenn Anlagen die hunderte wenn nicht sogar tausende von Euro kosten nur analog und unsymmetrisch verkabelt werden können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 394
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
6
Bedankte sich: 24
8x gedankt in 7 Beiträgen
boah ich wollt hier keine diskussionsrunde starten oO
stefan: das mit dem filter hat ja super geklappt..weißt ja selber was ich mein, gell?
ich muss mich korrigieren: masse ist im kofferraum. das chinchkabel ist rechts & nicht wie vorher geschrieben das massekabel.
kann mir jemand konkrete tipps geben, wie ich wieder störungslos musik hören kann? wird doch irgendwas geben müssen..
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Ja,schreib mir ne PN,dann helfe ich dir gerne weiter.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Man sollte sich vielleicht eingehenst mit Dingen wie: Hochfrequenzinduktion, "Nebensprechen von Leitungen", Störungsanfälligkeit elektronischer Schaltungen durch Spannungsschwankungen oder Widerstand gegen Masse beschäftigen, bevor man überhaupt etwas zu dem Thema loslässt.
@TobeY:
Ja, klar, war eine super Sache. Schraub das Teil mal auf, da ist wahrscheinlich nur ein einfacher Hochpass in den Gehäuse. Es gibt für wenig Geld prozessorgesteuerte Endstufen bzw. Vorverstärker, da wird dir Zion aber denke ich was drüber erzählen.
Wenn du dich mal per icq bei mir meldest, schau ich gerne nochmal über das, was ich da fabriziert habe, drüber. Ich habe bei mir dieses Problem nur ansatzweise, soll heissen: <leises> pfeiffen im Bandpassbetrieb.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Telekom, das sind mir die richtigen.
Immer wenn ich die rumhampeln sehe, muss ich grinsen.
Nicht zu verallgemeinern, nur sonem Beobachtung.
Uli:
Die richtigen high end Lösungen arbeiten immer noch mit analoger Signal übertragung.
Nimm das bitte erstmal so hin, es gibt lösungen mit digitaler Verbindung, kann aber keiner bezahlen, und die.stufen die es dafürgibt, klingen nicht. ( das ist wie transistor Vs röhren verstärker )
Problem dabei ist eben, das man halt masseschleifen reinbekommt.
Weitere Tipps dahingehend
Endstufe isoliert einbauen
Und wie broadi schrieb, chinchmasse von masse des Autos fernhalten.
Im übrigen habe ich auch pfeiffen.
Und ich hab ganz sicher keine billigen Kabel verlegt, oder schlechte massepunkte, auch liegen bei mir alle Kabel getrennt.
In meinem altem megane hätte ich alle Kabel als knubbel durchs Auto gezogen, da gabs garkeine Störungen!!!!
- SQ - only Dreams r nice`r