Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
kurz und knapp, beide Schlüssel haben neue Batterien, einer funktionierte schon bei Kauf nicht (deswegen dachte ich, mit neuen Batterien hätte sich das) und der andere hat seit kurzer Zeit angefangen zu spinne, dachte mit neuen Batterien hätte sich das.
Mittlerweile geht auch der Schlüssel nicht mehr wirklich, der zuvor funktionierte (mit kleinen Ausnahmen).
Auf Funk umbauen wäre mein größter Wunsch, habe aber keine Ahnung davon und möchte das darum lieber sein lassen.
Momentan starte ich per Geheimcode, ist aber sehr lästig, ich will meinen Fernbedienung wieder!
Habe auch schon probiert neu anzulernen (Zündung an bei scharfer WFS, Code eingeben, Schlüssel raus und Zentralverriegelungsknopf an der Decke gedrückt halten, dann beide Schlüssel jeweils abschießen), geht aber garnichts mehr, manchmal blinken die Leuchten in der Steuerung, manchmal nicht.
Hab auch schon probiert die Stromkontakte etwas hinzubiegen, alle Kontaktstellen entfettet, blablub, hat nichts geholfen. Der eine Schlüssel funktioniert selten, der andere garnicht.
Was kann ich jetzt tun? Gibt es keine Möglichkeit neue Schlüssel anfertigen zu lassen?!
Edit/: Problem gelöst, siehe zweite Seite.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
15.10.2011, 16:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2011, 16:14 von Broadcasttechniker.)
Phase2, Arschkarte.
Schließset kaufen (ist im Moment im Angebot) http://www.twingotuningforum.de/twingo-t...18591.html
Oder besser noch Nicht-ZV Dekoder kaufen, aber unbedingt mit mindestens einem Schlüsselkopf, der Lesespule und den Steckern für Lesespule und Dekoder, sonst wird es schwer.
Und dann machen wir zwei ein Tutorial zum Umbau in den Tipps.
Da darf sich dann auch der Kollege bedienen, ich glaube der braucht das.
Katastrophe wäre wenn du gar nicht mehr fahren kannst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Wie sieht der Taster innerhalb des Schlüssels aus? also das Teil was den Druckimpuls auf die Platine weiterleitet:
Die gehen gerne mal kaputt. Man kann sie austauschen...allerding sind genau die selben schwer zu bekommen, bzw. nicht robuster.
Ich habe mir 2 robustere besorgt ( Druckknopf sieht etwas anders aus, aber es passt alles) und sie von meinem Nachbarn anlöten lassen. funktioniert super und das "klick-gefühl" ist auch besser.
![[Bild: twingo-15152240-d5F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/10/twingo-15152240-d5F.jpg)
Sry für die miese Quali...Ich denke der Unterschied ist trotzdem erkennbar.
Falls die kaputt sind, kann ich dir 2 Taster per post schicken, einfach ne PN schreiben!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Falls du drückst und das Rote Lämpchen aufleuchtet und nichts passiert, kann es auch sein das die Lötstelle der Diode Futsch ist, diese mal nachlöten vielleicht.
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Zum Foto.
Der Schalter sieht zwar anders aus, passen tut das dennoch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
749x gedankt in 599 Beiträgen
und auf dem oberen Bild im Beitrag von oli_ver würde ich der äußeren Lötstelle der (klaren) IR-LED mal ein wenig Lötzinn spendieren .....
übrigens kann man die Funktion der IR-LED sehr gut mit der Digital- oder Videokamera testen .... beim Drücken auf die Taste des Schlüssels muß die LED weiß aufleuchten im Kamerasucher / Display.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Also es ist so, der eine Schlüssel der immer funktionierte, hat folgende Probleme:
Sobald ich den eine längere Zeit liegen lasse und den dann klicke, leuchtet er auf, drück ich ein paar Mal nacheinander drauf, wird die Leuchtkraft immer schwächer und beim 4-5. Mal geht wieder nichts mehr.
Was kann das sein? Ich schätze der Knopf funktioniert, er klictk noch sehr gut...
Edit/:
Hab die IR LED mal in die Kamera gehalten und da sieht man das auch, anfangs strahlt die LED SEHR hell, aber umso öfter ich klicke, umso schwächer wirds und irgendwann ist dann komplett dunkel und nichts leuchtet auf.
Komisch, hab noch eine neue Batterie da, die ich jetzt reingelegt habe, obwohl ich erst vor paar Tagen die Batterien tauschte. VARTA 3V, also kein Billigschrott.
Jetzt funktioniert der eine Schlüssel einwandfrei und leuchtet stark, sowohl die Kontrollleuchte, sowie die IR LED?
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
749x gedankt in 599 Beiträgen
also beim Batteriewechsel sollte man auf alle Fälle
- die Kontaktflächen der Batterieen
- den isolierenden Ring auf der Batterieunterseite zwischen "Haube" und "Deckel"
- die Kontakte im Schlüssel
- die goldenen Kontaktflächen auf der Platine
mit nem Papiertuch gründlich abreiben und die Batterieen dann auch möglichst mit dem Papiertuch einsetzen.
Bei den geringen Strömen um die es da geht ist nämlich etwas Fingerfett schon ein recht guter Widerstand
Auch die Sendeplatine selbst sollte man bei der Gelegenheit mal von angesammeltem Hosentaschenstaub reinigen.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin Harald,
hab ich natürlich alles gemacht, ist komplett entfettet und mit Pinzette bearbeitet worden.
Wiegesagt, mit EINER neuen Batt. funkt es jetzt.
Das sind zwar VARTAS, habe die Batterien aber lose geschickt bekommen vom Händler. Ich hab dem hierzu eine Mail geschickt und werde mir nochmal die selben Batterien bestellen wie zuvor, aber direkt im Blister, kosten dann auch 3 mal so viel und sind von AGFAphotos.
Edit:
Die entnommene Batterie hat eine Spannung von 2.96V... scheint eig. noch in Ordnung
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Die Leerlaufspannung sagt nichts über den Innenwiderstand bzw. die Kapazität aus.
Belaste mal ein bisschen oder messe den Kurzschlussstrom, aber bei einer vollen Batterie nur kurz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
749x gedankt in 599 Beiträgen
grad wenn die lose geschickt werden kann es vorkommen, daß eine die andre kurzschließt - passiert schnell wenn die schief aufeinander zu liegen kommen ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
(15.10.2011, 19:17)Broadcasttechniker schrieb: Zum Foto.
Der Schalter sieht zwar anders aus, passen tut das dennoch.
Das meinte ich ja  Das untere Foto ist von meinem Schlüssel im jetzigen Zustand. funktioniert wunderbar...
@Harald: Das erste Foto ist nicht von mir, aber du hast Recht, da sollte man nicht nur den Knopf tauschen, sondern auch mal nachlöten 
______________
Ja schade, scheint ja dann nicht der Taster zu sein :/.... Wäre leicht zu lösen gewesen.
Deine Beschreibung schein aber meinem anderen Schlüssel sehr zu ähneln...
Mein Zweitschlüssel funktioniert trotz neuer Batterien ( im Blister geliefert) und neuem Taster nicht wirklich.
Die Diode blinkt nur sporadisch und wird auch von mal zu mal schwacher... aber sie blinkt auch nicht 3mal hintereinander sondern unregelmässig bzw. am Stück...ganz komisches ding^^
Bisher leider auch noch nicht den Problemherd ausmachen können
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Kannst du mir denn sagen wo ich den passenden Taster herbekomme? Weiss jemand, welches Bauteil der spezifische Codierer ist, vll. könnte man den in eine intakte FB reinlöten und gut ist?
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
749x gedankt in 599 Beiträgen
also der "spezifische Codierer" ist der vielbeinige Käfer auf der Platine .....
halt nen Mikroprozessor, ansonsten gibts noch den Transistor der die IR-LED treibt, nen Stützelko, und bissel Kleinkrams ....
eigentlich ist da nix drauf, was kaputt gehen könnte ....
der Taster schaltet vermutlich einfach die Betriebsspannung.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Wiegesagt, Problem ist bei BEIDEN Schlüsseln das die nicht konstant funktionieren... da ist irgendein Problem mit der Stromversorgung vermute ich. Entweder ist an den Batterien was faul oder die Schalter spinnen... habe mir schon die besten Knopfzellen bestellt, die sollten ca Di/Mi kommen, würde aber noch gerne mit den Schaltern rumexperimentieren, es findet sich bestimmt irgendwo einer der mir das löten kann.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
|