Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo vanessa,
eventuell ist dieser defekt, oder die kontakte korrodiert.
das kannst du selber schnell prüfen, wenns hell ist - mal den stecker suchen, abfummeln und reinsehen.
darf nix rostig oder grün sein.
Dein 16V hat eine Drosselklappe, die sizt aber gut versteckt - und wenn diese von Leuten ausgebaut wird, die nichtmal wissen, das dein wagen eine hat, geht deine drosselklappe definitiv kaputt beim ausbauen. (das ist fummelig, und wenn man an der falschen stelle beim lösen verkantet bekommt das Gussgehäuse einen riss, das wars dann)
Daran zukommen ist für ambitionierte bastler hier aus dem forum ne sache von 1 Stunde, allerdings werden auf jedenfall die beiden papierdichtungen der drosselklappe neu benötigt.
Wenn ich den 16v genauer kennen würde (hatte selbst nie einen ) würd ich ja hilfe anbieten, mir ham die 8v aber immmer mehr gelegen.
grüße ausm nachbardorf,
marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
Ich kenne mich selbst nun gar nicht aus und kann nicht ständig in Werkstätten rennen, die dann einfach mal so irgendwas reinigen und austauschen und doch eigentlich keine Ahnung haben. Und viel Geld kostet das natürlich auch immer.
@Raini....: wie war das Hilfsangebot denn gemeint???? Könntest Du trotzdem mal auf meine kleine "Gerda" schauen??? Natürlich würde ich das auch bezahlen..
Viele Grüße!!!
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hoffentlich kann ich noch helfen....bin sehr selten im forum ...zeit ...
wir hatten auch mal so ein speziellen fall mit dem d4f
das ruckeln im untertourigen bereich war extrem heftig
da haben wir zündkerzen und spule erneuert
ruckeln war tatsächlich weg. fehler hat sich nur unter last bemerkbar gemacht.
fehler saugrohrdrucksensor : da war es der obere Motorkabelstrang der kostet leider auch etwas aber der neue ist mit plastik verstärkt und nicht mehr aus gummi hat einige zeit gedauert das rauszufinden
vielleicht kann man den alten noch noch vom schrottplatz ergattern aber montage für ein laien nicht möglich da ansaugbrücke ab muss...
bei der gelegenheit drokla reinigen lassen
ein bekannter hatte auch schon ein problem mit diesen kabelstrang gehabt
vielleicht ist es auch bei dir so
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So ein ähnliches Problem habe ich auch, jedoch meistens beim Starten und ich war deswegen schon 3x in der Werkstatt und durfte einiges an Geld liegen lassen )=
Naja also bei mir wurde dann mal festgestellt das es der "Kurbelwellensensor" sei ... nur komisch das es nichts gebracht hat ... (hat ca. 180€ gekostet)
Aber ich finde mich damit nun mehr oder weniger ab =\
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Genau dasselbe Problem mit dem Saugrohrdrucksensor habe ich auch an meinem 16V, kam zumindest bei der Fehlersuche raus. Die Lampe mit der Wellenlinie (elektronische Störung) hatte ich auch dauernd. Motor ging am Anfang nur beim Losfahren aus. Dann hat die Werkstatt den Saugrohrdrucksensor ausgetauscht..dann war für ne kurze Zeit Ruhe, nun ist der Twingo so weit, dass er während der Fahrt einfach ausgeht. Super. Fahre morgen mal zum Renault, mal schauen was die sagen. Ich bin echt der Verzweiflung nahe. -.-
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jule, die Diagnose bringt nur was wenn man da mit Sinn und Verstand dran geht.
Ein falsches Erfassen der Drosselklappenstellung (Poti kaputt) kann das Motorsteuergerät dazu bringen den MAP Sensor (dein getauschtes Teil) zu "beschuldigen".
Beim 16V geht das Drosselklappenpoti aber recht häufig kaputt.
Dummerweise war der MAP Sensor Anfangs im 16V Motor tatsächlich auch häufiger kaputt.
Schau hier
http://www.twingotuningforum.de/system-f...21465.html
und hier
http://www.twingotuningforum.de/renault-...20350.html
und so weiter.
Das heißt aber nicht dass es das ist, wie gesagt, Diagnose ist mehr als Kabel aufstecken und Liste ablesen.
Und zum Reinigen der Drosselklappe: Da wo gereinigt werden muss DARF der Mechatroniker das NICHT machen.
Das schreibt RENAULT so vor, die Motordrosselklappe ist ein komplexes sicherheitsrelevantes Teil.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es ist schön dass diese relativ günstigen Maßnahmen geholfen haben.
Dass die Werkstatt vorher den MAP Sensor getauscht hat war dann aber mit einiger Sicherheit überflüssig.
Ich drück' dir die Daumen dass es hält.
Danke für die Rückmeldung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn eine Störung angezeigt wird weil die Batterie langsam leer geworden ist, hat es im Steuergerät wahrscheinlich einen brown-out gegeben.
Gegen die Symptome hilft oft ein Ab- und Anklemmen der Batterie.
Dann wird ein anständiger Reset durchgeführt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen