Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
@ Teefax
Hallo Klaus, einfach mal genauer lesen was ich schreibe, das hat schon Hand und Fuß.
@Passivhaus
Hallo Manfred,
wäre ja auch zu schön gewesen.
Der MAP Sensor der direkt im Krümmer steckt kann
erstens schon ne Krücke ab Werk sein,
hat zweitens scheinbar auch schon mal Steckerprobleme
http://www.twingotuningforum.de/motor-st...pid8559082
Zur Kupplung
Wenn die schon gestunken hat hoffe ich inständig für dich dass du um einen Tausch rum kommst.
Halte uns auf dem Laufenden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
twingo hat ohne murren die heimfahrt geleistet - trotzdem hat er sich's jetzt wohl verscherzt; zwei streiks hintereinander an seiner bisher maximalen entfernung von zuhause... das geht zu weit.
lt. meiner tochter war der angezeigte fehler: stromkreis saugrohrdruckfühler / 2.DEF ... also doch MAP ? oder verkabelung ?
spritverbrauch war aber im rahmen: 5,7l
bei meiner probefahrt gestern abend konnte ich keinerlei auffälligkeiten an der kupplung oder sonstwo feststellen,.... alles als wär nix gewesen.
und heute?... lässt er sich doch glatt was neues einfallen:
tochter will wegfahren... twingo springt an und geht gleich wieder aus; dreimal hintereinander, dann nimmt sie anderes auto.
als ich nach hause komme tut er so als sei nix und springt einfach an.....???
lg - manfred
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Tja, so etwas kenne ich auch ... Zum Glück nicht bei meinem Twingo.
Fehler, die nur nur ab und an mal auftreten ...
Da muss man halt schauen.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Manfred, wenn ich das richtig sehe hat du zwei Twingo BJ2001.
Tausch doch mal die MAPs untereinander.
Wenn der Fehler mitwandert weißt du ja was zu tun ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da geht es um die D4F und selbst dort geht das ohne.
Beim D7F no Prob.
Nur vorher Batt ab und ein paar Sekunden mit Zündung an warten bevor gestartet wird um den Leerlaufregler anzulernen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
na dann werd ich's mal angehen... danke uli!
übrigens will er jetzt auch noch 'nen neuen tachogeber.
eine schande die renault sensoren !!.. auch die preise...umgekehrt proportional zur haltbarkeit.
an den twingos kenne ich bald jede schraube, ... an den beiden anderen kann ich auswendig noch gar nicht die motorhaube öffnen.
lg - manfred
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Meine DroKla sah vor der Reinigung genauso aus.
Das liegt u.a. an der Kurbelgehäuseentlüftung die von unten kurz vor der Drosselklappe am Luftschlauch mündet.
Ist also nichts schlimmes.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Tja - das ist der Fluch des Einspritzers ....
früher saß über der Drosselklappe der Düsenstock, der hat den ganzen Ölschmodder schön mit Benzin verdünnt und ab damit in den Brennraum .....
heute ist der Ölschmodder immer noch da .... nur der Sprit wird erst viel weiter unten dazugemischt.
Ergebnis: versiffte Drosselklappen .... Fluch der Technik halt eben
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Klotz kann gar nicht hängen, er sitzt ja fest.
Hängen tun die Bolzen, und das nur manchmal.
Auch das kommt öfter vor.
Die Gleitbolzen sind bei der Bremse aber gut wechselbar.
Zur Temperatur.
Die Scheibe wird wahrscheinlich schon geleuchtet haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Moin Moin
Also ich würde auch sagen das die Scheibe die Strasse beleuchtet hatte.
Ich würde empfehlen wenn du Scheiben und Beläge wechelst, nachzuschauen ob ein Bolzen fest ist.
Wenn dies der Fall ist, wieder komplett leichtgängig machen.
Und geht der Kolben leicht zurück?