Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
springt direkt nach langer autobahnfahrt nicht mehr an - OT-geber und MAP-sensor?
#1
hallo an alle
meine tochter ist gerade 600 km nach wien gefahren.
auf dem letzten rastplatz sprang der motor nur noch widerwillig nach längerm orgeln an.
nun am ziel springt er gar nicht mehr an.
jemand - ne spontane idee?

lg - manfred

titel ergänzt
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Tank leer?
Sollte ein Witz sein.
Ich bin mit einer Tankfüllung (von Köln) nach Berlin gefahren, danach war der Tank ziemlich leer.
Ich hatte dieses Phänomen bei meinem CX.
Rate mal was es war?
Der OT-Geber!
Wackeln am Stecker hat schon gereicht.
http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=18217
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
[Bild: twingo-30152938-Xk8.jpg]
fehlt da nicht der transponder? ... oder sitzt der bei ZV auf der platine?
lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hier fehlt die komplette Platine!
Batterie=Funk ZV
Funk ZV hat keinen Transponder, sondern eine Micro-Ferritantenne auf dem Board.
Dennoch kann man einen Transponder zusätzlich einbauen.
Wenn die WFS Lampe flackert, Knopf beim Starten drücken.
http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=17026
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
[Bild: twingo-30153844-mhT.jpg]
dann ist wohl richtig so...ja... das kupferne teil links oben?
lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ja, normalerweise als Spule erkennbar, sieht auf dem Foto etwas anders aus.
Solange die WFS Lampe nach dem Einschalten der Zündung ausgeht nicht weiter in dieser "Ecke" suchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
fahrzeug wurde heute morgen in wien abgeschleppt zu einer renault-wekstatt, dort sprang er plötzlich (aus angst??) wieder an.
lt. tel. auskunft wackelkontakt OT-geber
ausserdem lässt sich ein fehler am saugrohrdruckfühler nicht löschen.
die beiden haben doch nichts miteinander zu tun, denke ich mal.
alles erneuern sei unbedingt nötig; kostet mit abschleppen: Euro 420.-
davon für saugrohrdruckfühler netto Euro 109.-
kabel dazu (welches soll das denn sein) Euro 30.-
plus arbeitszeit und steuer.
schon was happig.

könnte man wohl mit dem MAP-fehler die heimreise antreten?
lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Hallo Manfred,

(31.08.2011, 11:54)passivhaus schrieb: könnte man wohl mit dem MAP-fehler die heimreise antreten?

gute Frage - wer ist man ... Rolling Eyes

Ich persönlich würde - wenn der Motor vernünftig läuft - selbstverständlich fahren ... Smile

Ob ich meine Lieblingstochter ebenfalls fahren lassen würde, ist eine ganz andere Frage, die ich nur in der konkreten Situation beantworten könnte.

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
motor läuft erst mal wieder;

danke hier an der stelle an LagunaV6 für die ortskundige empfehlung!

[Bild: twingo-31204205-sz7.jpg]

ist denn dieser "ansaugluftsensor" (den begriff habe ich in der suche überhaupt nicht gefunden) in der rechnung überhaupt der MAP-sensor?... am telefon hatte ich den meister so verstanden, da er von "saugrohrdruckfühler" sprach.

beim OT-sensor wurde ein mir bisher unbekanntes kabel verbaut; kennt das jemand ?

(30.08.2011, 16:13)Broadcasttechniker schrieb: Der OT-Geber!
Wackeln am Stecker hat schon gereicht.
war auch mein erster verdacht, leider hat wackeln nicht gereicht.

(31.08.2011, 13:13)Teefax schrieb: gute Frage - wer ist man ... Rolling Eyes
Ob ich meine Lieblingstochter ebenfalls fahren lassen würde....
da ich zwei davon habe, habe ich gottseidank leider keine, und doch doppelt so viele wie du, du verstehst was ich meine?
die sind zusammen unterwegs und haben selbst entschieden.

danke schon mal für eure antworten!

lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Der Ansaugluftsensor sitzt in der Drosselklappe und hat nur einen recht geringen Einfluss auf die Einspritzmenge, also erstmal ignorieren und später drum kümmern.
Der Wassertemperaturgeber ist da erheblich wichtiger.
Der OT-Geber wird wohl nur noch in einer Bauform hergestellt.
Insbesondere ältere Modelle benötigen daher ein zusätzliches Anschlusskabel.
Auch bei neuen Modellen kann man das sicherheitshalber mitwechseln ("anflicken") um zu gewährleisten, dass die Paarung Geber/Stecker nach der Reparatur auf jeden Fall als Fehler nicht mehr in Frage kommt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
(31.08.2011, 22:32)Broadcasttechniker schrieb: Der Ansaugluftsensor sitzt in der Drosselklappe ...
ist also nicht der angesprochene "saugrohrdruckfühler" der ja auch als MAP-sensor bezeichnet wird...richtig ?

(31.08.2011, 22:32)Broadcasttechniker schrieb: Der Wassertemperaturgeber ist da erheblich wichtiger.
verstehe ich richtig, dass du den als fehlerquelle in verdacht hast?

lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Ja,
nein.

Also, der MAP Sensor ist sehr wichtig und sitzt bei ganz alten Modellen am Scheibenwischerchassis, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den mittelalten sitzt der gleiche Sensor am Ansaugluftfilter, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den neuen Modellen sitzt eine miniaturisierte Version direkt am Ansaugkrümmer.
Die macht auch öfter mal Stress, siehe NT (note technique) in der Twingodoku.
Scheint bei dir ja o.K. zu sein.

Der Ansauglufttemperaturfühler sitzt im DROKLA Gehäuse.
Der Wassertemperaturfühler wird o.K. sein, sonst hätte die Diagnose was anderes behauptet.
Den Luftfühler kannst du ja mal durchmessen und seine Verbindung überprüfen wenn das Auto wieder da ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
hi ulli,
danke für die antwort,
gerade anruf gekriegt: totalausfall auf der autobahn.
auto hat nicht mehr gezogen und "wahnsinnig gestunken"
kann der ansaugluftsensor dazu führen?
lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
(01.09.2011, 10:37)passivhaus schrieb: ... kann der ansaugluftsensor dazu führen?

Kann gut sein, schließlich steuert die MAP Senser die Einspritzanlage ...
Wobei ich die Aussage, dass er nur einen recht geringen Einfluss auf die Einspritzmenge hat, für ausgesprochen optimitisch halte. Aber das nur nebenbei ... Wink

Jetzt stehen die Mädels da - Albtraum ... Shocked
Und was hast Du jetzt vor - hinfahren? Rolling Eyes

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
hi klaus

(01.09.2011, 12:04)Teefax schrieb:
(01.09.2011, 10:37)passivhaus schrieb: ... kann der ansaugluftsensor dazu führen?
Kann gut sein, schließlich steuert die MAP Senser die Einspritzanlage ...
Wobei ich die Aussage, dass er nur einen recht geringen Einfluss auf die Einspritzmenge hat, für ausgesprochen optimitisch halte. Aber das nur nebenbei ... Wink
mittlerweile gings aber um den ansaugluftsensor - der renaultmeister muss da was verwechselt haben - weiss im moment selbst nicht, welchen fehler er jetzt wirklich angezeigt bekam (lt. telefonat: saugrohrdruckfühler..wäre ja MAP - lt. rechnung: ansaugluftsensor - wobei der ja nicht fast EUR 200.- hätte kosten dürfen) protokoll kriege ich nicht, hat er nicht ausgedruckt.

(01.09.2011, 12:04)Teefax schrieb: Und was hast Du jetzt vor - hinfahren? Rolling Eyes

hab schon nach hängerverleih gesucht...

aber vorerst mal entwarnung... haben adac angerufen...diagnose vor ort: kupplung; sie könnten aber bei entsprechender fahrweise nach hause fahren.

habe den absterbenden motor auf der autobahn direkt miterlebt und den benzingestank immer noch in der nase.

"nein, der motor ist gelaufen...." der kleine unterschied kupplungsgestank zu benzin..... nicht der rede wert... oh mann, diese beschreibungen; herrlich...

reim kann ich mir allerdings nicht drauf machen, dass die kupplung ohne jegliche vorsymptome plötzlich auf der autobahn zu leistungsverlust und duft führen soll.

mal schauen was heute noch so kommt.
lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 307 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 764 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
ZTwingo2 Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten sasleia 2 436 12.02.2025, 12:45
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.174 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 800 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Twingo C06 verhext ? Startprobleme , OT Geber bereits getauscht ryuranblau 3 2.074 13.10.2024, 10:55
Letzter Beitrag: ryuranblau
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.053 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Fehlercode P0130 und p0136 lambdasonde bank 1 Sensor 1 und 2 Cipi 11 3.541 10.07.2024, 16:34
Letzter Beitrag: Cipi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste