Beiträge: 1.369
	Themen: 44
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	8x gedankt in 8 Beiträgen
	 
	
	
		Unter Tipps und Tricks im Forum müsste es beschrieben werden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ja richtig aber ich habe keine materialien dammit ich das lager rauß bekomme !
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Wer nie irgendwas machen möchte, der soll es machen lassen und dafür blechen.
Einen fetten Schraubstock vom Schrottplatz, TIPP, und einen Universalabzieher bei Ebay bekommt man für zusammen 50€.
Das ist eine investition fürs ganze Leben.
Ich habe meine Teile schon seit über 30 Jahren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Irgendwann muss man mal loslegen.
Halbwegs passendes Werkzeug braucht man.
Anleitungen und Hilfe gibt es hier.
Als die erste Reparatur an meinem ersten Auto anstand habe ich auch überlegt: Werkstatt oder selber machen?
Das war 1975.
Ich habe mir damals einen Nusskasten mit Feinzahnknarre von Dowidat gekauft.
Obwohl der nur von 10-24 geht hat der trotz Siemens-Rabatt (mein Vater) knapp über 200 DM gekostet.
Dazu noch einen Drehmomentschlüssel für ? Preis entfallen.
Das war zu Zeiten wo der Liter Sprit 0,50DM (0,25€) kostete verdammt viel Geld.
Den Satz habe ich heute noch und zwar komplett.
Ich konnte allerdings immer im Hof meiner Eltern arbeiten, das tue ich noch heute bei größeren Aktionen, siehe grüner Twingo.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen