20.01.2014, 20:32
Wir hatten letzten monat nen scenic3 mit dem Problem allerdings nen 1.5 diesel. Da war wie der Broadcasttechniker schon erwähnte das überströmventil der ölpumpe def.
Milkas 94er Elia Twingo
|
20.01.2014, 20:32
Wir hatten letzten monat nen scenic3 mit dem Problem allerdings nen 1.5 diesel. Da war wie der Broadcasttechniker schon erwähnte das überströmventil der ölpumpe def.
03.03.2014, 11:09
So neues an der Twingo-Front
Druckregler habe ich ausgebaut, ging nicht schwerer als "normal" Leichte Schleifspuren waren sichtbar, habe ich mir Fließ wieder matt gemacht. Ölwanne war sehr dreckig, habe deswegen nur nen Foto im sauberen zustand eingefügt. Problem mit dem Öldruck ist weg. Naja jetzt steigt der Wasserdruck zu stark an. Nach 10km fahrt drückts immer aus dem Ausgleichsbehälter und Luft sammelt sich an der Entlüftungsschraube, damit wird auch Heizleistung geringer. Heist für mich Kopfdichtung oder gar Kopf. ![]() Derweilen gehts an dem K4M weiter, habe den aus dem externen Lager zu mir in die Garage gebracht, lässt sich einfach besser schrauben. Da der Prodat sich nichr meldet habe ich die Lima-Scheibe selber angepasst. Stammt von irgendeinem Golf. Weis noch nicht ob ich da nen 3PK oder 4 PK draufmache. Nachdem die Lima halbwegs an ihrem Platz ist gehts mit dem schwierigen Teil weiter. Habe mir einen Krümmer vom Megane II bestellt weil dieser komplett aus Stahl geschweißt ist. Rohrverlegung wird recht eng bei der Lima, das ding hat ja orginal noch nichtmal gleiche Rohrlängen. Und heute beim aufräumen habe ich doch tatsächlich nen Raceland-Krümmer gefunden. Weis also noch nicht welchen ich nehme. Definitiv muss ja der Auspuff-Verbinder nach unten geändert werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
10.04.2014, 19:41
Ein kleines Update,
Der Ölfilteradapter ist fertig gedreht, brauche ich weil der Motor ausm Laguna stammt und da der Filter dort an einem Winkelstück sitzt. Krümmer habe ich jetzt so gelegt wie er Orginal am C3G laufen würde. Habe sogar extra ein WIG-Schweißgerät gekauft um den Edelstahlkrümmer zu schweißen. Der Krümmer muss aber nochmal geplant werden Wollte heute endgültig das Getriebe dranstecken und dachte die K-Kupplungen sind alle gleich, naja die vom K7m passt leider nicht an die K4m Schwungscheibe. Man könnte noch die Schwungscheibe wechseln, aber da bin ich mir bei dem Impulsgeberrad nicht sicher. Kabelbaum dauert auch noch ein bisschen, sind zumindest schon ein paar Kabel von einem VW eingeflochten. Bis zum ersten Start werden noch ein paar Wochen vergehen. Beim Gasbowdenzug siehts auch schlecht aus, der ist 10cm zu lang. Gibts es da mehrere Längen? ![]() ![]() ![]() ![]()
11.05.2014, 07:55
Hier mal Bild vom eingebauten Zustand,
Es sind allerdings noch Feinarbeiten zu machen ![]() ![]() Es bedanken sich: weber83
11.05.2014, 13:27
Das letzte Bild schaut so aus, als ob Du fertig bist und er läuft? Gratuliere! Gerade alles hier wieder gelesen, super Sache!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo ![]() ![]() Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo ![]() ![]() Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo ![]() ![]() PU - Lisa`s Schönwettertwingo ![]() ![]() Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo ![]() ![]() Bärchenmobil - ein Übergangstwingo ![]() ![]() der Professor - ein weiterer Übergangstwingo ![]() ![]() Kermit - sollte ein PickUp werden ![]() ![]() Flippi - das Chamäleon ![]() ![]()
11.05.2014, 19:17
Ja läuft seit einem Tag,
Muss aber sagen leistungstechnisch bin ich nicht begeistert, hat wirklich nur 10PS mehr als der K7M Aber irgendwas muss man ja basteln. Der Aufwand ist ja bei den Details doch höher als K7M. Heute mal nen Kleinen Adapter für die Steuergerätebefestigung gebaut. Mit Schrumpfschlauch überzogen siehts aus wie orginal. Die Verlängerung für den Gasbowdenzug war übrigens mal ein Schraubenzieher. Auch kniffelig war die Wasserverrohrung, wollte ja wieder den orginalen Kühler benutzen weil der einen tick weiter vorn sitzt. Musste dazu das Wasserrohr vorm Block noch umschweißen. ![]() ![]() ![]() ![]()
11.05.2014, 20:03
"Muss aber sagen leistungstechnisch bin ich nicht begeistert"
Hä was ? Ich kann aus Erfahrung sagen dass ein Clio B mit K7M und K4M sich um Welten von einander trennen in den Fahrleistungen ![]() Vor allem hast du noch die gute alte Version genommen welche so oder so sehr giftig im Ansprechverhalten ist, da kann ich mir schlecht vorstellen dass der nicht gut läuft ?
11.05.2014, 20:21
@Weber ich habe die alte Gute Version vom 16V im Clio die geht um welten Besser.
Also ich finde den k4m irgendwie nicht so kraftvoll wie die K7M Motoren. Obwohl obenraus sich alles ändert, aber in dem Bereicht fährt ja man ja nicht im Alltag. @Milka: Wieso wechselt man aus langeweile von K7M auf K4M ? Ansonsten sehr schöner Umbau =)
Twingo + K7M =
![]() Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
11.05.2014, 22:39
ps sind schwarze zahlen auf weißem papier.
wenn der k7m noch etwas modifiziert ist kommt ein k4m da nicht rann wenn er im serienzustand ist. obenraus dreht der 16 voll dann schon kraftvoller. aber bei beschleunigungsrennen zieht der k4m bis 100 den kürzeren gegenüber dem modifizierten k7m
12.05.2014, 20:29
Gewechselt hatte ich den einfach weil die Gelegenheit da war, hatte ja zwei Stück rumliegen einmal mit und ohne Benzindruckregler.
Und auf die K7M habe ich grad keine Lust mehr, weist ja Kühlwasserprobleme. Werde wohl die tuningteile wie Nocke und Drosselklappe einzeln verkaufen und mir nur nen Orginalen 9oPser einbaubereit hinlegen. Die Kupplung geht mittlerweile so leicht das man sie mit nem Finger bedienen kann. Tja solange wie die funktioniert. Ist ja auch ne Mischung aus K4M Druckplatte und k7M Kupplungsscheibe.
12.05.2014, 21:36
Für das Kühlwasser Problem habe ich eine Lösung gefunden. Keine Probleme auch bei hohen Temperaturen.
Können via pn drüber schreiben.
Twingo + K7M =
![]() Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
12.05.2014, 21:47
schreib mal ruhig hier mittenrein wie du das gelöst hast.
das interessiert sicher alle die einen k7m verbaut haben Es bedanken sich: Broadcasttechniker , D4F
25.06.2014, 06:44
So mal ein kleines Foto-Update.
Wochen-End-Twingo VS Wochen-Clio ![]() ![]() ![]() ![]()
15.07.2014, 08:14
Findet eigentlich jemand das genauso lustig wie ich das bei meinen Renaults fast dasselbe Kennzeichen dran und derselbe Motor drin ist?
Kleines Update Sommerfahrwerk Eibach eingebaut, damit auch ein Stabi an der Vorderachse. Wieder die 185/50R14 Reifen drauf. Geschwindigkeitsmäßig fährt er wirklich nur knapp 199kmh "Nur" weil ich genau weis das er mit demselben Getriebe/Reifen/Fahrwerk aber K7M genauso schnell war. Drehzahl liegt dann ungefähr bei 5300 1/min Also der Umbau von K7M auf K4M lohnt sich nicht ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
94er Phase 1 "der kleine Italiener" | Outremer | 32 | 13.560 |
02.07.2024, 15:33 Letzter Beitrag: Outremer |
![]() |
Mein "Elia"-Twingo C06 | flowfish | 11 | 6.150 |
20.03.2023, 09:14 Letzter Beitrag: Chrissi26 |
Mein 94er Galaxy, lohnt der Aufbau?! | Antek | 10 | 10.074 |
05.03.2008, 15:25 Letzter Beitrag: Antek |