Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
-2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
habe den kaputten Thermo dingsbums jetzt ausgebaut und das Loch im erstmal mit einer schraube verschloßen.
Werde Monatg nochmal zu nen anderen Schrotti fahren, hier gabs nur die C3G, hoffe das hält bis dahin
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, habe das selbe Problem bei meinem C3G Motor.Ich habe mir von einem Bekannten nen neuen Motor einbauen lassen und plötzlich fing die Temperaturanzeige an zu leuchten und Kühlwasser lief aus. Alle Schläuche und so weiter gecheckt aber die waren in Ordnung und es hörte auch schlagartig auf. Soll heißen Kühlwasser ist noch genug drin und es läuft auch keins mehr aus.
Kann das nur am Temperaturfühler liegen oder an etwas anderem auch noch? Habe schon überprüft ob alle Stecker richtig drauf sind, aber es passt alles. Zumal haben wir beim Motoreinbau, den Temperaturfühler von meinem alten Motor eingebaut, da dieser einwandfrei funktionierte und ich nicht weiß wie lange mein neuer jetzt schon unbenutzt lag.
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nach dem Motorumbau muss zumindest grob entlüftet werden.
Will heißen, es sollte dir gelingen mindestens 4 Liter reinzubekommen.
Den Rest kann man nach dem ersten Warmfahren nachfüllen.
Macht man die Grobentlüftung nicht, dann kann man sich den Motor auf der
allerersten Fahrt wieder ruinieren.
Bevor hier wieder die Oberlehrer kommen:
Im Werk und laut Anleitung wird ganz pingelig entlüftet
weil das Warmlaufen und Nachfüllen viel zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Na steht doch da: die Oberlehrer
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
-2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, heute hatte ich den Schlamassel auf Weg zum Schrottplatz...
Schraube hat sich gelöst und das gesammte Kühlwasser hat sich im Motorraum verteilt.
Hatte mich über Dampf vorne gewundert, bin ran gefahren und da sah ich es!!!
Mist...
Naja, jetzt ist n neuer Schalter drin
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
-.- hätte man sich ja denken können^^
Funktionierts denn jetzt wieder?
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
ein tipp noch zum entlüften,
Heizung auf null drehen
einfach motor warmlaufen lassen wenn deckel vom Ausgleichsbehälter offen ist.
irgendwan wenns ventil aufmacht gluckerts stark, und DANN musst du nachfüllen.
danach die heizung aufdrehen, es kann nun sein das es nochmal gluckert und du was nachfüllen musst.
Wichtig ist auch nach soner op immer kühlwasser mitzuführen - und alle paar km mal zu schauen, ob was fehlt.
Der kühlwasserbehälter sollte immer nen min stand haben, wenns so leer ist das er luft nach zieht hilft dir de rkühlkreislauf im motor auch nix, dann könnte es passieren das die wasserpumpe in ner blase läuft und dein motor auch nichmehr gekühlt wird...
wie broadcasttechniker geschrieben hat, 4 liter sollten reingehen.
(bei meinen bisherigen autos an denen ich schraubte war es eigentlich oft so das in etwa soviel kühlwasser wie öl reingehörte..)
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
-2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wie lange soll ich den denn warm laufen lassen?
stehe hier schon 5 min und nix blubbert....
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Bis der Thermostat aufgeht (Dann sollte der Schlauch von der Fahrerseite des Motors zum Kühler warm werden )
tschüss,
Harald_K