Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hey,
hab etwas wasser im tank, so zwischen 1 liter und 500 ml. haben den tank schon ausgepumpt und die leitungen gereinigt. auto läuft soweit so gut nun wieder. frage ist nur, wieviel restwasser noch im tank ist. liegt die ansaugstelle im tank beim twingo am tiefsten punkt? im normalfall bei anderen autos nicht, beim twingo jedoch weis ichs nicht. hatte jemand schon das gleiche prob? hab mir sagen lassen es gibt so bindemittel, jemand sowas schon benutzt und welches, gibts hauptsächlich für yachten :/
danke für eure hilfe!
greez
maecfyl
---------------------------------------------------------------------
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
---------------------------------------------------------------------
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 120
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Maecfyl, hab noch nicht von einem Bindemittel für Wasser gehört, aber nim auf keinen Fall welchse für Öl, die meisten schwimmen nämlich auf Wasser und dann hast du die Plöre im Tank.
MfG Mark
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also danke für die rasche Antwort. Bin jetzt halt recht "Zackig" gefahren, damit das "Restwasser" bisschen in den Ansaugtopf schwappt und einfach mit verpustet wird. Manchmal knallts noch. Aber inzwischen denk ich, dass alles raus ist. Im Öl ist auch nichts, nach längerer Fahrt den Öldeckel aufgemacht und geschaut ob Wasserdampf dranne klebt, Gott sei Dank nichts
Danke und LG
MaecFyl
Bei Fragen zum entleeren des Tanks und säubern der Leitungen, falls jemand mal Diesel anstelle von Benzin tankt (Solls auch geben) einfach ne PM an mich!
---------------------------------------------------------------------
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
---------------------------------------------------------------------
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Tanke E10 oder E85.
Das löst das Wasser gut auf, kein Witz, absolut ernst gemeint.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
e10 bringt nix, da dies chemisch an super gebunden ist. e85 bringt evrl was, gibts bei uns nirgends in der nähe  aber guzer tip!!!
---------------------------------------------------------------------
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
---------------------------------------------------------------------
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
brennspiritus geht gut, eine pulle auf den vollen tank.
gruß, stefan
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(29.04.2011, 12:10)rapiderich schrieb: brennspiritus geht gut, eine pulle auf den vollen tank.
gruß, stefan
Brennspiritus ja, aber keine volle Pulle auf den Tank. 20 - 40 ml. Sollten ausreichen.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 284
Themen: 30
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Eine dumme frage mal von mir
Wie kommt wasser ins Tank ?!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(01.05.2011, 14:01)Rico1974 schrieb: Brennspiritus ja, aber keine volle Pulle auf den Tank. 20 - 40 ml. Sollten ausreichen.
Was soll das denn bringen?
Unter einem Liter auf leeren Tank würde ich da nichts reinschütten.
Und darauf achten dass der mindestens 96 "Umdrehungen" hat.
Es gibt für Putzzwecke minderwertiges Zeug mit nur 50 Prozent.
Und ja, rein theoretisch ist das auch noch Steuerbetrug.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(01.05.2011, 20:05)Broadcasttechniker schrieb: (01.05.2011, 14:01)Rico1974 schrieb: Brennspiritus ja, aber keine volle Pulle auf den Tank. 20 - 40 ml. Sollten ausreichen.
Was soll das denn bringen?
Unter einem Liter auf leeren Tank würde ich da nichts reinschütten.
Und darauf achten dass der mindestens 96 "Umdrehungen" hat.
Es gibt für Putzzwecke minderwertiges Zeug mit nur 50 Prozent.
Und ja, rein theoretisch ist das auch noch Steuerbetrug.
Ja, der "gute" Brennspiritus".
Auf dem Trabi (24 l Tank?) haben wir doch auch nur einen kleinen Schluck auf vollen Tank dazu gekippt.
Unter einem Liter auf leeren Tank?
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn der Tank leer wäre wäre auch kein Wasser drin.
Der Twingo fährt wohl ganz gut mit Äthanol.
Also ein ein guter Ansatz zur Wasserbeseitigung.
Nem Kumpel von mir haben böse Nachbarn auch schon mal den Tank mit dem Gartenschlauch gefüllt, war ein Mini.
Ist allerdings über 30Jahre her.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ethanol bindet Wasser bzw. Ethanol ist wasserlöslich, was Benzin nicht tut.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja war ne blöde sache, wir hatten wasser im benzinkanister, hatte nicht nahgesehen und dann wars schon passiert als papi rief "haaaalt"...naja e10 bindet nicht, brennspiritus haben wir nicht. hab dann aber ordentliches kirvenfahren gemacht, so dass das wasser kurz mit vermischt und inzwischen "mekrt" man nichts mehr. aber seid ihr sicher dass brennspiritus was bringt?nicht dass das steuergerät durch die niedere zündtemperatur so früh zündet, dass ich keinen motorschaden bekomm?
liebe grüße
---------------------------------------------------------------------
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
---------------------------------------------------------------------
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
*hust* Bohr ein Loch in Tank und lass laufen *Spass* bitte nicht ernst nehmen.
Ich glaube schon das Brennspiritus ein wenig Hilft, bleibt Wasser eigentlich im Benzinfilter hängen?
Da beim Diesel ja das Wasser im Dieselfilter hängen bleibt deswegen muss man den ja auch bei jeder Inspektion entwässern und nach paar tkm auch wechseln.
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Im Idealfall sollte gar kein Wasser im Tank sein. Bei Twingos ab Phase 2 mit den neuen Einspritzmotoren kann das Probleme bringen, aber die Autos starten nicht sobald Fremdflüssigkeit angesaugt wird. 1-2 mal starten mehr darf nicht sein, sonst kann das Wasser schon am Motor sein und da es nicht verbrennt im Zylinder bleiben und nach unten tropfen in die Ölwanne, aber schlimmer ist das verdampfende Wasser im Öl, da damit die Zylinderkopfdichtung nach nen paar tkm den Geist auf gibt. Also wir haben den Tank mit ner Pumpe leergepump, da wir keine Hebebühne haben um die Ablassschraube aufzudrehen, dann Benzinschlauch unter der Motorhaube abgezogen, ne kleine Wanne drunter gestellt und dann immer Zündung an, aus, an, ... solange bis kein Wasser mehr kam. Dann mit Bezin neu befüllt und das ganze Prozedere von vorne bis wieder Benzin OHNE einen Tropfen Wasser kam. Dann wieder das Kabel angestöpselt und gut. Twingo lief wieder.
---------------------------------------------------------------------
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
---------------------------------------------------------------------
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
|