Ich habe den Benzinschlauch hinbekommen und auch einen weiteren. Aufgedehnt habe ich diesen mit einem 6-Kantschlüssel und dem Feststellbolzen vom Zahnriemenwerkzeug. Wir haben da einen Satz der Runde Enden hat. Habe mit etwas Hitze immer weiter versucht zu dehnen. Mit einer passenden Langnuss, konnte ich dann das Endstück die letzten paar mm rein pressen. Die Form, wie im Video vom Engländer zu sehen, konnte ich nicht großartig ändern. Ich vermute, das ich andere Schläuche habe als er.
Den Benzinschlauch haben wir auch gleich mal, an dem anderen Twingo testen können. Zuerst war er nicht ganz dicht, da noch 1-2 mm fehlte mit zum Anschlag. Habe diesen dann nochmal bearbeitet und dann war es auch dicht. Den Rest sieht man dann, wenn der Motor läuft und man auch fährt.
Nachdem die Leitung fertig war, kam dann auch die passende Lichtmaschine rein. Diese stammt von einem Sandero LPG. Die Kühlerschläuche sind auch alle verlegt bis auf einen. Benutzt wurden die vom T2 und T1 mit Adaptern oder komplett original.
Dann kam der Innenkabelbaum dran (Ostern wurde verbracht mit Schaltpläne lesen). Hier wurde größtenteils die Ummantelung entfernt, damit man schauen kann wo was lang geht und wie es dann im Auto sein muss.
Dann hieß es Stecker für Stecker von T2 an dem T1 bzw. andersherum anzupassen. Bis auch Tacho wurde alles angepasst. Tacho kommt zum Schluss, so kann man sehen, ob alles geht. Sicherungskasten hängt auch da wo er soll. Muss nur nochmal getestet werden mit einem Amaturenbrett, ob es auch so passt.
Benzinpumpe wurde vom T2 übernommen, es wurde aber der Stab mit dem kleinen Schwimding vom T1 eingebaut. Das hat sich um einen kleinen Müh unterschieden. Sollte die Tankanzeige nicht richtig gehen, wird der vom T2 nochmal versucht.
Derzeit ist vom Kabelbaum noch das Heck in Arbeit sowie die Innenraumlampe und ZV. Sobald das fertig ist, wird Strom das ertsmal darauf gegeben.
Airbagsteuergerät ist auch noch so eine Sache für sich. Dieses muss ja in einer bestimmten Position sitzen. Leider sind aber die Kabel nicht lang genug, diese werden wir dann wohl verlängern müssen. Weiterhin werden wir die Halter vom Gehäuse anpassen, damit man das Steuergerät auch festschrauben kann.
Ach die Turbowindel ist nun auch endlich verbaut, nachdem die Lieferzeit doch etwas länger wurde.