Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mal eine Frage...
Hat jemand von euch schon mal versucht, sich selber Bezüge zu nähen?
Mein Knuffl ist Bj. 96, soweit ich gesehen hab, keine Airbags in den Sitzen. Aber die Sitze die drin sind, sind potthässlich und ich find auch keine Bezüge, die mir gefallen würden... Ich bin an der Nähmaschine nicht so ungeschickt, aber sowas hab ich auch noch nie gemacht. ^^
Beiträge: 143
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
kauf dir doch irgend wo ein bezug für die sitze und mach den dann an den nähten auf und so hast du doch eine gute vorlage für dich...
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
51
Bedankte sich: 512
790x gedankt in 476 Beiträgen
Kann man grundsätzlich machen, aber die Sachen dann auf Spannung und korrekten Sitz hinzubekommen ist verdammt schwierig. Je mehr Teile man vernäht, umso besser wird es passen. Einfach Sitzbezüge zu holen wird aber deutlich einfacher sein, zumal man bei Deinem Modell ja relativ leicht die Rückenschalen abnehmen kann und dahinter dann alles schön straff ziehen kann.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da habe ich mich mal zu R4 Zeiten dran gewagt.
Keine Chance mit der Nähmaschine.
Viel zu fettes und zähes Material.
Habe es nachher in einer Sattlerei nähen lassen.
Das waren allerdings auch Bezüge, die a la 2CV zwischen den Rohren des Sitzes eingespannt waren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Ich hab's gemacht. Hab mir eine Lederausstattung genäht. Allerdings ist das nicht mal eben mit "alte Bezüge als Vorlage nehmen", klappt nämlich dann überhaupt nicht. Da fehlt einiges am einen Eck und das andere hat viel zu viel.
'ne anständige Nähmaschine braucht man auch, mit Muttis Fernsehshopping-Nähmaschine kommst auch nicht weit (wenn man Leder verarbeiten will).
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!