19.07.2010, 08:11
(Sorry für den Spam ) aber auf solche Ideen kommen auch nur Kölner
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Einstand und los geht´s mit den Antriebswellen
|
19.07.2010, 08:11
(Sorry für den Spam ) aber auf solche Ideen kommen auch nur Kölner
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
19.07.2010, 22:23
(18.07.2010, 23:31)Broadcasttechniker schrieb: Ich finde deine Ausführungen wirklich blöd, Klaus. Na gut Ulli, wenn Du schon so lieb fragst ... ![]() Zunächst mal dazu: (09.07.2010, 17:46)Broadcasttechniker schrieb: Nein, musst du nicht. Darüber hat er herzlich gelacht und gemeint, dass der Typ vom Tuten und Blasen keine Ahnung habe. Mit Tuten und Blasen sind Kenntnisse von mechanischen Schwingungen und vom Kostenfaktor bei der Großserienproduktion gemeint. Nun zu seinen sachlichen Aussagen, die ich mal sinngemäß wiedergebe: 1) Das Ausgleichsgewicht auf der rechten Antriebswelle hat absolut nichts mit der Antriebswelle an sich tun. Es ist einfach so, dass Antriebswellen normalerweise kein Ausgleichsgewicht benötigen, weil sie entsprechend gefertigt sind. 2) Dieses Ausgleichsgewicht auf der rechten Antriebswelle dient also dazu, Schwingungen im Gesamtsystem auszugleichen. Zum Gesamtsystem können neben dem Antriebsstrang auf Aufhängungs- und Karosseriekomponenten gehören. Als ich dann das Tilgergewicht am Fahrschemel erwähnte, meinte er, dass Renault beim Twingo wohl ziemliche Probleme mit Schwingungen im vorderen unteren Bereich hatte. 3) Der Hinweis in der NT 2872a (Ausgleichsgewicht entfernen) kann seiner Ansicht nach dann richtig sein, wenn zig Toleranzen in einer ganz bestimmten Konstellation vorkommen. So etwas ist dann aber der Ausnahme-, und nicht der Regelfall. Denn wenn es der Regelfall wäre, dann könnte Renault das Teil ganz einfach grundsätzlich weglassen und damit Geld sparen. So weit, so gut ... Wenn mal so über Renault nachdenke und mich frage, warum die denn 14 Jahre dieses Ausgleichsgewicht verbaut haben, dann fallen mir eigentlich nur zweii mögliche Gründe ein: 1) Die Leute dort haben zu viel Geld und verbauen ein Teil, das überflüssig ist. 2) Die Leute dort verbauen ein Teil, dass gebraucht wird. Aus diesen beiden Möglichkeiten kann sich jetzt jeder die Antwort aussuchen, die ihm am besten gefällt. Mir persönlich kann es nämlich herzlich egal sein, ob jemand dieses Ausgleichsgewicht verbaut oder nicht ... ![]() Und damit ist dieses Thema dann auch für mich durch. Denn hier darüber weiter zu diskutieren, wäre in der Tat Stuss ... Was für ein schönes kölsches Wort ... ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
21.07.2010, 11:27
Ich bin übrigens für die Endfassung: "Die Leute bei Renault verbauen das Teil, wie sie damit ihre eigenen konstruktiven Mängel ausgleichen...."
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Antriebswellen eiern und schlagen an | Alex101 | 20 | 2.910 |
08.01.2025, 17:34 Letzter Beitrag: Alex101 |
|
Antriebswellen gehen nicht raus | Weerner | 8 | 4.012 |
06.10.2024, 11:15 Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya |
|
Unterschiede Antriebswellen D7F | Eleske | 15 | 7.839 |
25.03.2024, 09:19 Letzter Beitrag: Eleske |
|
Twingo C06 Antriebswellen | CSSX3 | 4 | 2.560 |
22.04.2023, 22:58 Letzter Beitrag: Eleske |
|
Radlager ohne Antriebswellen | 9eor9 | 2 | 3.843 |
19.09.2014, 15:54 Letzter Beitrag: 9eor9 |
|
antriebswellen gelenk | Square | 4 | 5.388 |
23.03.2010, 22:06 Letzter Beitrag: Square |
|
Antriebswellen Mutter | TwingoDevil | 23 | 22.221 |
17.08.2009, 23:53 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |