18.07.2010, 18:45
Jetzt habe ich auch mal eine Interessante Frage zu einem Vorderen Dämpfer vom 96 er Twingo dazu muss ich aber etwas weiter ausholen
Ich hörte in einer Linkskurve beim gleichzeitigen durchfahren eines schlagloch jedesmal ein "Klack Klack" von rechts ,beim Beschlaunigen ist jedoch nichts zu Hören also dachte ich schraub mal das Rad ab und schau nach
ich habe das an der Bremsscheibe mal kräftig nach oben und untern gedrückt,dabei stellte ich fest das sich oben im Motorraum ( also über dem Domlager ) alles wackelte.
Also kein Problem,ganzes federbein ausgebaut und Domlager erneuert ( Natürlich beide seiten )...aber bei der Demontage vom Federbein stellte ich Fest das die Kolbenstange vom Dämpfer nicht von alleine wieder noch oben kommt wenn ich diese reindrücke ( was relativ leicht ging ),und hier die Frage
ie sollte doch Selbstständig wieder nach oben kommen oder ??
Mittlerweile hört sich das in der Linkskurve an als ob ich das rad verlieren würde,oder könnte das Problem doch wo anders liegen ?
Die Radlager sind es definitiv nicht ,die sind nagelneu
Ich hörte in einer Linkskurve beim gleichzeitigen durchfahren eines schlagloch jedesmal ein "Klack Klack" von rechts ,beim Beschlaunigen ist jedoch nichts zu Hören also dachte ich schraub mal das Rad ab und schau nach
ich habe das an der Bremsscheibe mal kräftig nach oben und untern gedrückt,dabei stellte ich fest das sich oben im Motorraum ( also über dem Domlager ) alles wackelte.
Also kein Problem,ganzes federbein ausgebaut und Domlager erneuert ( Natürlich beide seiten )...aber bei der Demontage vom Federbein stellte ich Fest das die Kolbenstange vom Dämpfer nicht von alleine wieder noch oben kommt wenn ich diese reindrücke ( was relativ leicht ging ),und hier die Frage

Mittlerweile hört sich das in der Linkskurve an als ob ich das rad verlieren würde,oder könnte das Problem doch wo anders liegen ?
Die Radlager sind es definitiv nicht ,die sind nagelneu
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt