Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
da nimmst einfach nen kleine schrauben zieher und geht langsam unter die abdeckung und hebst es etwas hoch.
So bald die blenden drausen sind kommst ganz einfach dran. EInfach etwas gewalt anweden. die solten eigendlich ganz einfach raus gehen sind keine schrauben dran
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 18
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok vielen dank für die schnelle antwort.
werde ich morgen direkt mal probieren, reicht das dann die blenden rauszunehmen oder sollte ich das amaturenbrett auch noch raus nehmen ( anderes bild ) ???
MfG Venom 555
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey ho...
Ist echt einfach

Würde dir aber kein Koax empfehlen, geht natürlich auch, ich persönlich würde lieber ein getrenntest Kompostystem nehmen Hatse auf jeder Seite ein Hochtöner, und ein Mitteltöner, meistens 2-way. Die kleinen packste außen dran, das man die sehen kann, und die "großen" dann da wo die StandartLs sitzen. Wär so meine empfehlung.
Wenn du auch Türlautsprecher hast, kannste da die Mitteltöner reinbauen, und die Hochtöner dann in die oben in dein Bild 1.
Greetzs
Und nicht vergessen...
Plus an Masse, das wird Klasse, und (Schwarz ist Rot) und (Plus ist Minus)
Beiträge: 18
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aber für getrennte hochtöner muss ich doch noch extra löcher haben oder ?
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ne d00d.
Die kannste mit ner Halterung oben auf die Geriffelten abdeckungen packen, die 2 kleinen Kabel kannste hinten durchführen, sieht man kaum.
Ungefähr so
www.wiggy-online.de/hochtoener.JPG, halt nur nicht an der Säule sondern auf der Standartboxen abdeckung.
Beispiel für ein gutes Komposystem
http://www.ampire.de/audio/ampire/SE100.html
Weiß ja nicht was du ausgeben willst oder ob du schon was hast.
Und nicht vergessen...
Plus an Masse, das wird Klasse, und (Schwarz ist Rot) und (Plus ist Minus)
Beiträge: 18
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
lieber kompo als koax ? was spricht denn gegen koax ? also 130€ ist mir echt zu viel , die axton koax krieg ich für 40 und der typ von acr meinte die sind ziemlich belastbar ...
Beiträge: 397
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ein peak ist ne erhöhung im Frequenzverlauf, das kann z.B. sein das ein richtig schön sanft (bei direkter ausrichtung) klingender HT, wenn er über die scheibe spielt einfach nur schrill ist.
das muss man testen, wie der LS am besten spielt.
das Spl sd 4-2 sollte in der preisklasse sein