Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
13.04.2010, 12:34
Hallo,
meine Freundin hat einen Twingo Bj. 99 und wenn Sie langsam um die Ecke fährt, dann quietscht und pfeift es komisch. (Vor allem wenn man langsam rechts um die ecke fährt und weit einschlägt)
Ich weiß ihr seit keine Hellseher, aber vielleicht ist das Problem ja bekannt
Was kann es sein ? Im Oktober ist er so durch den TÜV gekommen.
Sicherheitsrelevantes Teil oder eher nur ein unschönes Quietschen ?
Auch wenn man im Twingo sitzt und immer Rechts / Links lenkt Quietscht es leicht.
Bin für Tipps dankbar
In den Twingo wollten wir nicht mehr viel Geld rein stecken, weil ein anderer Twingo her soll.
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Habt ihr mal nach dem Servo Öl geschaut ob da noch genug drin ist??? Ist jetzt nur so ne Vermutung
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
@Sebastian
Lese dir mal die Beiträge zur Nachrüstung der Servolenkung durch.
Vielleicht geht dir dann ein Licht auf.
@#85
Kannst du vielleicht etwas präziser beschreiben, von woher das Geräusch kommt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Es könnte auch eine interferenz des Servolenkmotors mit dem Inverter für die vordere Nummernschildbeleuchtung sein..

Tritt das Quietschen nur beim Bewegen des Lenkrades auf?
Es wäre auch interessant zu wissen, von wo aus das Quietschen wahrnehmbar ist. Von aussen oder von innerhalb des Wagens?
Innen könnte es das Kardangelenk (?) der Lenkstange sein, bzw. das Lager das die Stange durch die Spritzwand führt.
Ausserhalb fallen mir die Domlager ein..
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
13.04.2010, 16:22
Also es klingt so als wenn es von den Reifen her kommt. Also da wo die Lenkung auch ist (hinter den Reifen)
Man hört es von Innen und auch von Außen.
Wenn man im Stand das Lenkrad bewegt hört man es schon.
Am meisten hört man es halt wenn man sehr scharf um die ecke fährt und langsam.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Also auch bei kurvenfahrt, wenn das Lenkrad stillgehalten wird?
Hm...
Wenn du die Möglichkeit hast, lass ihn doch mal hochheben und beschau dir mal die Lenkstangen rechts und links..
Bei unserem Beach war es so, dass die Domlager verrostet waren und geknackt und gequietscht haben. ich kann mir aber auch vorstellen, dass es aus Richtung Dreieckslenker bzw. von den Lagerungen der Querlenker kommt..
:/
Ich würde mich am liebsten jetzt unter meinen Wagen legen und mir das alles anschauen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Benutzername85,
vor irgendwelchen tiefgründigen Analysen sollte man immer die einfachen Dinge abklären ...
Der Luftdruck ist ausreichend hoch? Je nach Geschmack so zwischen 2 und 2,3 Bar ...
Wie alt sind die Reifen? Wenn die älter als 6 bis 7 Jahre sind, dann kann das ausgehärtete Material durchaus Geräusche machen.
An die Domlager denke ich auch, besonders an ausgehärtete Anschlagpuffer ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ihr müsstet am besten mal zu zweit versuchen das geräusch irgendwie zu lokalisieren.. vielleicht hilft das ja schon, die Möglichkeiten einzugrenzen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
13.04.2010, 16:52
Hallo erst mal danke für eure Hilfe.
Also bei ATU waren wir     halt wegen der Bühne ^^  Ihr habt nur von Bühne gesprochen nicht welche Werkstatt  )
Leider konnte der Meister nichts sehen bzw. sagen was es sein kann.
Er müsste erst die Reifen abnehmen wäre zwar umsonst, aber müsste erst mal einen Termin usw. machen. Weil wir ja wie gesagt in den Wagen nicht mehr viel Geld stecken wollen (weil es bald einen jungen gebrauchten Twingo gibt) Die Frage ist jetzt halt ob es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist oder eher was harmloses. Wollte erst mal gucken ob man das Problem so eingrenzen kann über das Forum.
Beim letzten mal hat es SUPER geklappt und ich konnte das Problem alleine lösen (Abblendlicht ging nicht mehr an //// lag am Schalter)
Reifendruck und Reifen sind in Ordnung
Der Wagen ist theoretisch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Meine Freundin wollte ihn eigentlich noch bis zum nächsten TÜV fahren Oktober 2011. Aber wir haben halt gesagt, das wir da natürlich jetzt nicht mehr viel Geld rein stecken können (lohnt sich dann ja nicht). Und keine Angst der Wagen ist voll Fahrbereit  steht auch im Gutachten und Renault hat auch grünes Licht gegeben und uns sogar dazu geraten
Darum halt auch hier die "Fehleranalyse" über das Forum.
Sollte man dann von unten mal überall WD-40 hin sprühen oder ist dann das Problem in 4 Wochen wieder da (oder sogar noch schlimmer wenn es ein Sicherheitsrelevantes teil ist ???? )
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lass das mal mit dem WD-40
Da das Quietschen auch schon im Stand auftritt, tippe ich auf Kugelbolzen.
Und zwar deshalb, weil du sagst, das Geräusch kommt vom Rad.
Domlager halte ich für wahrscheinlicher, das könnte man aber zu zweit gut abklären.
Domlager kann man mit leben.
Kugelbolzen ist nicht so schön.
Ich habe schon zwei Autos life erlebt, bei denen in der Kurve in der Stadt ein Vorderrad weggeklappt ist.
War nicht tragisch, aber für die Betroffenen oberpeinlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also bei mir war das nach meinem Unfall auch so ähnlich, und zwar:
Wenn ich das Lenkrad voll eingeschlagen habe, und nur dann,
aber egal ob extrem langsam oder ein wenig zügiger, gab es so ein komisches Geräusch.
(ist jetzt schwer zu beschreiben, aber es war so ein "wieck wieck wieck" und wurde mit steigender Geschwindigkeit auch schneller) 
Auf alle Fälle lag es dran ( ich hoffe ich bringe das jetzt richtig zusammen  ) das der Radstand nicht in Ordnung war, das heißt der Reifen stand im Radhaus zu weit in Richtung Türe, dadruch schliff das Rad irgendwo wenn ich voll eingeschlagen hatte, ich weiß jetzt nur nicht mehr ob es nur das Rad war, oder auch die Antriebswelle. Auf alle Fälle hat sich das Problem mit Austausch des Querlenkers und der Antriebswelle voll erledigt.
Und das wäre nicht sonderlich billig...
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit,
mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann...
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Morgen,
Domlager kann man mit leben.
Kugelbolzen ist nicht so schön.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das herausfinden kann welches es von den beiden ist
Und ein Bild wäre super
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Das untere Traggelenk (Kugelbolzen), welches an dem Querlenker sitzt sollte bei aufgebocktem Fahrzeug Spiel haben, wenn es aber schon quietscht, dann sollte die Manschette schon ein Riss haben. Das sollte aber selbst ATU auffallen.
Als wir unseren Twingo etwas tiefer gelegt hatten, hatten wir auch ein quietschen an den Rädern. Es war eine Antriebswelle, die nur in Linkskurven an einer Bremsleitung schliff. Bei aufgebocktem Fahrzeug fast unmöglich den Fehler zu finden.
Tritt dein Geräusch nur während der Fahrt in Kurven auf, oder auch wenn du das Fahrzeug im Stand lenkst? Ist es Geschwindigkeits-, bzw. Last-abhängig?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Im Stand ist das Geräusch sehr sehr leise.
Laut wird es wie gesagt erst, wenn man sehr scharf um eine Kurve fährt und relativ langsam. (tritt halt eher sporadisch auf).
|