28.10.2025, 20:15
Nachdem ich das Auto die letzten Monate wieder in der Einfahrt stehen lassen hatte und das Fahrrad genommen hatte, hab ich es jetzt nochmal aufgrund des Regens angeschmissen, und unternehme einen letzten Versuch das Problem zu lösen, bevor ich das Auto abgebe und das Geld in eine gute Regenjacke und -hose investiere und mich wieder auf das Fahrrad schwinge.
Folgendes habe ich unternommen:
- Batterie gegen neue ausgetauscht
- Ölstand geprüft. Ok.
- Kühlmittel geprüft. Ok.
- Spannung gemessen: 14V bei laufendem Motor. Ok.
- Fehlerstrom gemessen: 0.00-0.01A bei verschlossenem Auto. Ok.
- Inspektion des Kabelbaum: Fehlt mir die Erfahrung. Ich kann als Laie kein Problem erkennen.
- Inspektion der Lichtmachine: Riemen ist an einer Stelle etwas ausgefasert (siehe Bild), aber scheint ansonsten ok.
Das Problem besteht weiterhin:
- Im Leerlauf (und nur dann!) fängt das Auto teilweise an zu "pumpen" und gleichzeitig geht die Elektronikleuchte an
- Wenn ich in ersten Gang schalte und Gas gebe, verschwindet die Elektronikleuchte und das "pumpen" sofort wieder
- Stehe ich an einer Ampel oder im stockenden Verkehr, dann geht es meistens auch wieder nach ein paar Sekunden weg, in seltenen Fällen wird es aber schlimmer bis dahin, dass der Motor sogar ausgeht.
- Geht der Motor aus, so springt er danach sofort wieder problemlos an, springt aber meist direkt wieder in diesen "pumpenden" Zustand.
- Heute morgen bin ich in einem beruhigten Stadtgebiet einfach mal weitergefahren, und nach ein paar Minuten hin- und her und 2 mal Motor wieder anmachen war es dann erstmal wieder weg und ich konnte nochmal zumindest 10 Minuten wieder normal fahren.
- Abends kam das wieder, aber auch erst nachdem ich ca. 30 Minuten durch Stadt und Landstraße gefahren bin
Die Elektronikleuchte ist dann direkt Zuhause in der Einfahrt wieder angegangen. Ich habe die Gelegenheit dann genutzt mal 2 Videos zu machen. 1 Video aus dem Auto heraus bei Ankunft. 1 Video vom geöffneten Motorraum bei Leerlauf.
Video 1: https://drive.google.com/file/d/19DNr1pD...sp=sharing
Video 2: https://drive.google.com/file/d/183hkC2v...sp=sharing
![[Bild: twingo-28201144-gEs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-28201144-gEs.jpg)
Kann auf Basis dieser zusätzlichen Infos jemand den Fehler weiter einschränken?
Folgendes habe ich unternommen:
- Batterie gegen neue ausgetauscht
- Ölstand geprüft. Ok.
- Kühlmittel geprüft. Ok.
- Spannung gemessen: 14V bei laufendem Motor. Ok.
- Fehlerstrom gemessen: 0.00-0.01A bei verschlossenem Auto. Ok.
- Inspektion des Kabelbaum: Fehlt mir die Erfahrung. Ich kann als Laie kein Problem erkennen.
- Inspektion der Lichtmachine: Riemen ist an einer Stelle etwas ausgefasert (siehe Bild), aber scheint ansonsten ok.
Das Problem besteht weiterhin:
- Im Leerlauf (und nur dann!) fängt das Auto teilweise an zu "pumpen" und gleichzeitig geht die Elektronikleuchte an
- Wenn ich in ersten Gang schalte und Gas gebe, verschwindet die Elektronikleuchte und das "pumpen" sofort wieder
- Stehe ich an einer Ampel oder im stockenden Verkehr, dann geht es meistens auch wieder nach ein paar Sekunden weg, in seltenen Fällen wird es aber schlimmer bis dahin, dass der Motor sogar ausgeht.
- Geht der Motor aus, so springt er danach sofort wieder problemlos an, springt aber meist direkt wieder in diesen "pumpenden" Zustand.
- Heute morgen bin ich in einem beruhigten Stadtgebiet einfach mal weitergefahren, und nach ein paar Minuten hin- und her und 2 mal Motor wieder anmachen war es dann erstmal wieder weg und ich konnte nochmal zumindest 10 Minuten wieder normal fahren.
- Abends kam das wieder, aber auch erst nachdem ich ca. 30 Minuten durch Stadt und Landstraße gefahren bin
Die Elektronikleuchte ist dann direkt Zuhause in der Einfahrt wieder angegangen. Ich habe die Gelegenheit dann genutzt mal 2 Videos zu machen. 1 Video aus dem Auto heraus bei Ankunft. 1 Video vom geöffneten Motorraum bei Leerlauf.
Video 1: https://drive.google.com/file/d/19DNr1pD...sp=sharing
Video 2: https://drive.google.com/file/d/183hkC2v...sp=sharing
![[Bild: twingo-28201144-gEs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-28201144-gEs.jpg)
Kann auf Basis dieser zusätzlichen Infos jemand den Fehler weiter einschränken?


