08.03.2025, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2025, 13:00 von Broadcasttechniker.)
Nur wenn du elektronisch etwas versiert bist und sehr vorsichtig vorgehst.
Du kannst versuchsweise einen 10 KiloOhm Widerstand an den Stecker und an der anderen Seite an 12V anschließen.
Einfach für den Test.
Noch nichts fest, aber auch nichts was einen Kurzen machen kann.
Handbremse muss weiterhin gehen, Niveauschalter auch, aber der ist für den Test ja abgeklemmt.
Die Spannung sollte trotz des Widerstand steigen, muss aber nicht komplett die Batteriespannung erreichen.
Wenn dann noch die LED beim Türöffnen aus bleibt, dann weißt du in welche Richtung du gehen kannst.
Wenn das Phänomen bleibt, dann muss man leider auf die Lampenbrettebene wechseln, und da wird es komplizierter.
Du kannst versuchsweise einen 10 KiloOhm Widerstand an den Stecker und an der anderen Seite an 12V anschließen.
Einfach für den Test.
Noch nichts fest, aber auch nichts was einen Kurzen machen kann.
Handbremse muss weiterhin gehen, Niveauschalter auch, aber der ist für den Test ja abgeklemmt.
Die Spannung sollte trotz des Widerstand steigen, muss aber nicht komplett die Batteriespannung erreichen.
Wenn dann noch die LED beim Türöffnen aus bleibt, dann weißt du in welche Richtung du gehen kannst.
Wenn das Phänomen bleibt, dann muss man leider auf die Lampenbrettebene wechseln, und da wird es komplizierter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen