![[Bild: twingo-16215241-lDF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/11/twingo-16215241-lDF.jpg)
Vielleicht sollte ich ein neues Thema eröffnen, aber ich hänge mich hier erstmal ran:
Meine Beobachtung: Beim Kauf meines Wagens ging meine IR Fernbedienung nicht wirklich. Dann habe ich sie ein paar Tage später genutzt und sie ging. Dann mal wieder nicht und dann mal wieder. Bezogen auf beide Schlüssel. Meine Wegfahrsperre muss der Vorbesitzer deaktiviert haben. Der Wagen fährt auch mit blinkendem Licht im Dashboard.
Jetzt: Im Sommer bei sehr heißen Temperaturen geht die IR Fernbedienung und die ganze ZV nicht. Wahrscheinlich liegt hier durch eine Ausdehnung irgendwo ein Dauerkontakt vor (In diesem Zustand kann man die ZV auch nicht mit dem Taster an der Decke öffnen, nach etwas Fahrzeug ging es dann wieder). Jetzt kam es aber, dass meine Fernbedienung seit ein paar Wochen nicht mehr geht. Klar, ab und zu die Batterie abgeklemmt, aber nichts besonderes. Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass meine Standlichter nicht mehr gehen, also heute neue besorgt. Davor habe ich noch ein aufgeschürftes Kabel im linken Kabelbaum des Standlichtes gefunden und geflickt. Beide Standlichter waren durchgebrannt und die Kunststoffhalterung schon porös. Nach dem Einbau der beiden neuen Birnen im Standlicht geht die IR Fernbedienung wieder. Wo zur Hölle macht hier der Strom seinen Weg? Ich probiere mich durchzufitzen, finde es aber etwas kurios.
Dazu hat einer der Vorbesitzer das nicht Massekabel (Zweck des Kabels habe ich noch nicht ganz herausgefunden) an der Lichtmaschine sehr provisorisch geflickt. Dieses ist abgebrochen und ich habe es naja suboptimal geflickt. Da war übrigens der schlimmste Stecker aller Zeiten verbaut... naja habe ihn eventuell halb abgebrochen, hoffe das Provisorium hält. Bin gespannt, ob das was mit meinen ganzen anderen Problemen zu tun hatte...
LG Moritz