09.09.2024, 18:58
Wie ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe, ist das Teil, das von oben im Dom verschraubt wird bei Ebay als Federteller zu finden.
Ich habe extra zwei Bilder angehängt, die dieses Teil zeigen.
Deshalb auch meine Anmerkung in Klammern, dass ich keinen Schimmer habe, warum das Teil so heißt, wenn es die Feder selbst nicht im entferntesten Berührt.
Außerdem sind Foren dazu da, Vermutungen ebenso wie Erfahrungen auszutauschen und dann auch mal eines besseren belehrt zu werden
So kann man sich Fehlern auch auf unkonventionellen Wegen annähren.
Da ich bei der Demontage des Originalfahrwerks eben beschriebenes Geräusch bei Drehung der Koppelstange gegen das Dämpferrohr festgestellt habe liegt meine Vermutung darin, dass sich die Kolbenstange mitbewegen muss.
Wenn du andere Erfahrung hast, gerne her damit!
Gruß
Ich habe extra zwei Bilder angehängt, die dieses Teil zeigen.
Deshalb auch meine Anmerkung in Klammern, dass ich keinen Schimmer habe, warum das Teil so heißt, wenn es die Feder selbst nicht im entferntesten Berührt.
Außerdem sind Foren dazu da, Vermutungen ebenso wie Erfahrungen auszutauschen und dann auch mal eines besseren belehrt zu werden

So kann man sich Fehlern auch auf unkonventionellen Wegen annähren.
Da ich bei der Demontage des Originalfahrwerks eben beschriebenes Geräusch bei Drehung der Koppelstange gegen das Dämpferrohr festgestellt habe liegt meine Vermutung darin, dass sich die Kolbenstange mitbewegen muss.
Wenn du andere Erfahrung hast, gerne her damit!
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm