Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Gemeinde,
Ich habe am Wochenende ein 40/40 TA Technix FW eingebaut, Federn + Dämpfer.
Wie im Gutachten erwähnt hab ich die Staubhüllen inkl. der Federwegbegrenzer der Originaldämpfer übernommen.
Vorne ist er gut tief gekommen, hinten sieht es aber aus wie Original.
Liegt das nun an der Qualität der Ware, oder setzt der sich noch ?
Auf den Federwegbegrenzern sitzt er nicht auf.
Bilder folgen noch
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Das kommt weil vorn mehr Gewicht auf den Federn ist, hinten wird sich das mit der Zeit auch setzen.
Ansonsten mal was Gewicht in den Kofferraum packen falls Du oft allein fährst dann gehts schneller.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
gute Fahrwerke setzen sich kaum, wenn hinten genauso viel Masse drauf ist wie vorher sollte es mit 40er Federn SOFORT deutlich tiefer sein, also entweder die Federn sind Müll oder Einbaufehler. Mach doch mal Fotos.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
joar...hinten kann man ja eigentlich auch nix falsch machen, aber ein paar Großaufnahmen WIE das hinten genau eingebaut ist währen trotzdem intressant, nicht das doch ein Einbaufehler vor liegt (auch wenn ich das nicht glaube!)
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
also Freunde haben nur schlechte Erfahrungen mit TA Technixx gemacht.....Schweissnaht gerissen usw....am besten Finger weg !!!!
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS