08.06.2024, 21:31
Hallo- versuche mal beim Starten auf das Leerlaufgeräusch zu achten.Wenn er kalt ist sollte er so 30 Sekunden in einer höheren Motordrehzahl drehen und sich dann automatisch herunter regeln.Dann sollte die Drosselklappe nichts haben nach meiner Einschätzung.
Hier mal ein Zitat von Broadcasttechniker.
Zündung 3 Sekunden einschalten,danach den Motor starten.
den Motor und Zündung abschalten
das Ende der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts abwarten, ca. 5 Sekunden-danach den Motor neu starten.
Den Motor im Leerlauf drehen lassen bis 60° Külflüssigkeitstemperatur erreicht ist, ca9 Minuten danach solte die Klappe sich Eingelesen haben.Selbstverständlich gibt es Drosselklappen die zwingend ein Einlesen der Drosselklappenanschläge bei Renault benötigt
Hier mal ein Zitat von Broadcasttechniker.
Zündung 3 Sekunden einschalten,danach den Motor starten.
den Motor und Zündung abschalten
das Ende der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts abwarten, ca. 5 Sekunden-danach den Motor neu starten.
Den Motor im Leerlauf drehen lassen bis 60° Külflüssigkeitstemperatur erreicht ist, ca9 Minuten danach solte die Klappe sich Eingelesen haben.Selbstverständlich gibt es Drosselklappen die zwingend ein Einlesen der Drosselklappenanschläge bei Renault benötigt