Hallo zusammen,
bin neu hier wegen genau diesem Problem, daher schreibe ich mal hier rein. Hoffe das ist so richtig.
---
Twingo 1 Phase 1 Baujahr 97 oder 98, ging am 05.01.1998 an den Händler in Frankreich. 43kW 8V Motor.
Ich hab das gleiche Problem beim Einlegen vom 2. Gang. Das Geräusch ist ein reibendes Schaben, lautes Ratschen oder wie man es nennen möchte. Nur von der 1 in die 2, gefühlt genau in der (Hebelposition-)Mitte zwischen den beiden Gängen.
Allerdings kann man das Geräusch mit etwas Gefühl verhindern, indem man wirklich ganz direkt gerade nach hinten zieht und dabei nicht versucht, den Hebel nach links zu leiten, um zu verhindern, in die 4 zu kommen. So habe ich mir das Schalten zumindest angewöhnt - mit kleinem, wirklich kleinem links-Schnuff in die 2. Hat bisher bei keinem Auto Geräusche verursacht, nun aber schon. Also vielleicht liegt es auch einfach an meiner Schalttechnik... Aber wenn nicht, seid ihr gefragt
---
Ölstand vom Getriebe habe ich noch nicht gecheckt, ich wollte erst mal eine Meinung einholen. Wenns nur daran liegt wärs ja einfach behoben.
Kann man auch in diesem Fall davon ausgehen, dass es die Synchronringe sind? Wie schlimm ist es, wenn das Geräusch auftritt? Hoher Verschleiß, verminderte Fahrsicherheit usw.? Abgesehen von dem doofen Geräusch natürlich... Und wenn ich es hinbekomme, dauerhaft so zu schalten, dass es kein Geräusch gibt, kann ich so ohne Bedenken fahren?
---
Hab den Wagen gerade erst gekauft und konnte vor meiner Zulassung leider keine größere Probefahrt machen, nur einmal Kupplung testen beim aus- und einparken. Die scheint mir wiederum ok zu sein. Also ja, leider so gekauft. 72.000 km drauf, Tacho geht aber leider nicht, zeigt dauerhaft 0kmh an. Also wer weiß, wie viel Kilometer der Wagen wirklich hat. Ist aber grade erst durch den TÜV gekommen und beim Parken bei der Besichtigung hab ich nicht auf den Tacho geschaut, daher hätte ich damit nicht gerechnet. Aber scheinbar schauen viele Prüfer auch nicht auf den Tacho. Man lernt dazu...
Ich wäre für euren Rat dankbar, auch im Umgang mit dem Verkäufer. Er hat ihn kurz davor von einer älteren Dame abgekauft und gar nicht zugelassen, sie ist im Fahrzeugbrief die einzige Vorbesitzerin. Er schien mir total vertrauenswürdig und wir haben natürlich einen Kaufvertrag abgeschlossen. Soll ich dafür ein anderes Thema aufmachen?
LG
Peter
bin neu hier wegen genau diesem Problem, daher schreibe ich mal hier rein. Hoffe das ist so richtig.
---
Twingo 1 Phase 1 Baujahr 97 oder 98, ging am 05.01.1998 an den Händler in Frankreich. 43kW 8V Motor.
Ich hab das gleiche Problem beim Einlegen vom 2. Gang. Das Geräusch ist ein reibendes Schaben, lautes Ratschen oder wie man es nennen möchte. Nur von der 1 in die 2, gefühlt genau in der (Hebelposition-)Mitte zwischen den beiden Gängen.
Allerdings kann man das Geräusch mit etwas Gefühl verhindern, indem man wirklich ganz direkt gerade nach hinten zieht und dabei nicht versucht, den Hebel nach links zu leiten, um zu verhindern, in die 4 zu kommen. So habe ich mir das Schalten zumindest angewöhnt - mit kleinem, wirklich kleinem links-Schnuff in die 2. Hat bisher bei keinem Auto Geräusche verursacht, nun aber schon. Also vielleicht liegt es auch einfach an meiner Schalttechnik... Aber wenn nicht, seid ihr gefragt

---
Ölstand vom Getriebe habe ich noch nicht gecheckt, ich wollte erst mal eine Meinung einholen. Wenns nur daran liegt wärs ja einfach behoben.
Kann man auch in diesem Fall davon ausgehen, dass es die Synchronringe sind? Wie schlimm ist es, wenn das Geräusch auftritt? Hoher Verschleiß, verminderte Fahrsicherheit usw.? Abgesehen von dem doofen Geräusch natürlich... Und wenn ich es hinbekomme, dauerhaft so zu schalten, dass es kein Geräusch gibt, kann ich so ohne Bedenken fahren?
---
Hab den Wagen gerade erst gekauft und konnte vor meiner Zulassung leider keine größere Probefahrt machen, nur einmal Kupplung testen beim aus- und einparken. Die scheint mir wiederum ok zu sein. Also ja, leider so gekauft. 72.000 km drauf, Tacho geht aber leider nicht, zeigt dauerhaft 0kmh an. Also wer weiß, wie viel Kilometer der Wagen wirklich hat. Ist aber grade erst durch den TÜV gekommen und beim Parken bei der Besichtigung hab ich nicht auf den Tacho geschaut, daher hätte ich damit nicht gerechnet. Aber scheinbar schauen viele Prüfer auch nicht auf den Tacho. Man lernt dazu...
Ich wäre für euren Rat dankbar, auch im Umgang mit dem Verkäufer. Er hat ihn kurz davor von einer älteren Dame abgekauft und gar nicht zugelassen, sie ist im Fahrzeugbrief die einzige Vorbesitzerin. Er schien mir total vertrauenswürdig und wir haben natürlich einen Kaufvertrag abgeschlossen. Soll ich dafür ein anderes Thema aufmachen?
LG
Peter