Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
12.06.2024, 20:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2024, 20:36 von Broadcasttechniker.)
Schau dass der Impulsring / Magnetring (Suchwort) dran ist bzw. dass du den alten gut runter bekommst.
Kauf am besten direkt mit Lagerung.
Bestellt werden Teile nach Ersatzteilnummer.
Kann man z.B. hier finden
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Warum möchtest du die Trommeln tauschen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke Ulli,
Das Radlager Links ist hinüber. Mach ich aber grad beide. Da die Trommel ziemlich rostig ist dachte ich könnte man die auch grad ersetzen.
Der Belag der ‚Scheibe‘ ist eigentlich noch i.O.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Unterdurchschnittlicher Hobbyschrauber - Ich bin froh wenn Ichs wieder so zusammenkriege wie Ichs auseinandergebaut hab..
Sollte vielleicht besser einen Mechaniker aufsuchen...
Rennstrecken begeistert und häufig auf der Nordschleife zu finden.
Fuhrpark: Mazda MX-5 NA, Mazda MX-5 NC, Mazda 2, VW Touareg 3.0 TDI, Renault Twingo C06 16V
Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
Mach nicht mehr als unbedingt nötig.
Die Bremsbeläge aber unbedingt mit, denn die fallen manchmal einfach so ab und blockieren die Bremse.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.884
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1865
1610x gedankt in 1306 Beiträgen
Die Bilder kannste ohne verkleinern zu müssen, mit dem Picuploader, links neben dem Schreibfeld zu finden, hochladen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.604
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 337
654x gedankt in 498 Beiträgen
Bei den Belägen einen Tipp:
Es gibt von ATE welche, da sind die Belagträger lackiert.
Da hat man denn etwas länger Ruhe, bevor der Rost den Kleber der Beläge löst und diese abfallen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für eure Antworten.
Also wenn ihr sagt ‚nur das nötigste machen‘
Werde ich wohl doch nur die Radlager tauschen.
Denn die Beläge und Klötze der Trommelbremse sehen soweit ganz in Ordnung aus - Nur eben ist die Trommel aussen sehr rostig.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Unterdurchschnittlicher Hobbyschrauber - Ich bin froh wenn Ichs wieder so zusammenkriege wie Ichs auseinandergebaut hab..
Sollte vielleicht besser einen Mechaniker aufsuchen...
Rennstrecken begeistert und häufig auf der Nordschleife zu finden.
Fuhrpark: Mazda MX-5 NA, Mazda MX-5 NC, Mazda 2, VW Touareg 3.0 TDI, Renault Twingo C06 16V
Beiträge: 2.604
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 337
654x gedankt in 498 Beiträgen
wie sehen denn die Beläge aus?
Hast du ein Foto?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH