11.11.2023, 19:18
Hallo Stefan,
lass das bitte.
Abgesehen dass ein defekter Lufttemperatursensor si gut wie keinen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl und die Gasannahme hat, gehe bitte systematisch vor.
Prüfe bitte mögliche motorische Ursachen und elektrische.
Und dann wird repariert.
Zum Motorischen.
Mache einen Kompressionstest, nichts weiter.
Zum Elektronischen.
Mache eine LIVE Diagnose.
Ein OBD Bluetooth Dongle kostet so gut wie nichts.
Damit prüfst du den Drosselklappenwinkel, Luft und Wassertemperatur und vor allem den Unterdruck.
Solltest du noch keinen Kompressionstester haben (ein einfacher zu 17€ reicht), nenne uns mal den angezeigten Unterdruck im Leerlauf.
Kalt und warm.
lass das bitte.
Abgesehen dass ein defekter Lufttemperatursensor si gut wie keinen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl und die Gasannahme hat, gehe bitte systematisch vor.
Prüfe bitte mögliche motorische Ursachen und elektrische.
Und dann wird repariert.
Zum Motorischen.
Mache einen Kompressionstest, nichts weiter.
Zum Elektronischen.
Mache eine LIVE Diagnose.
Ein OBD Bluetooth Dongle kostet so gut wie nichts.
Damit prüfst du den Drosselklappenwinkel, Luft und Wassertemperatur und vor allem den Unterdruck.
Solltest du noch keinen Kompressionstester haben (ein einfacher zu 17€ reicht), nenne uns mal den angezeigten Unterdruck im Leerlauf.
Kalt und warm.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen