Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ph2 1.2 l mit 43 kW springt nicht mehr an
#23
(10.03.2021, 00:05)Broadcasttechniker schrieb: Dass die Batterie abgeklemmt werden muss ist dir aber klar?
- Natürlich...

Ja, ATP Teile sind Mist. Beim Auto meiner Frau ist gerade die Lichtmaschine von ATP in Flammen aufgegangen..... Zumindest gabs ne Gutschrift.

Aufzeichnen kann mein OBD Scanner leider nicht. Bevor ich mir einen anderen Scanner organisiere: was wollen wir denn sehen bei den 5 Werten, bzw. welcher Sensor könnte sich als Verursacher herausstellen?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ph2 1.2 l mit 43 kW springt nicht mehr an - von PowerRambler - 16.03.2021, 17:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 N im Display und Twingo springt nicht an Luka_20 5 321 03.07.2025, 07:41
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 1.112 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 1.820 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
ZTwingo2 Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten sasleia 2 750 12.02.2025, 12:45
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.741 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 1.041 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.785 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo C06 fährt nicht mehr Jan1996 25 14.379 01.02.2024, 21:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste