13.08.2020, 23:34
Die Steuergeräte habe ich nicht umgebaut.
Ich habe ja nur die nackten Maschinen getauscht. Die Anbauteile, insb die Einspritzanlage sind vom Phase 3 drin geblieben. Das mit der rot und grünen Benzinleitung war mir aufgefallen. Darum habe ich die neuere Ansaugbrücke natürlich gelassen.
Sind beides 702er. "Untenrum" (eigentlich nur die Lima) der alte, und oben der neue.
Der fährt auch soweit echt gut. Ich kenne den halt auch in "working condition" erst seit heute. Heute habe ich den mal so auf geschätzte 2.000 - 3.000 laufen lassen, da kamen die Verpuffungen gehäuft. Der Phase 3 Motor tackert im Übrigen, soweit es ihm möglich ist, ganz gut in meinem noch angemeldeten Phase2. Der Phase3 stand halt auch echt schon lange rum.
Ich bin jetzt erst mal eine Woche weg. Danach schaue ich erst mal nach Falschluft. Habe nämlich keine neuen Dichtungen verwendet. Ausser beim Ventildeckel.
Kann man eigentlich ein "siffendes" Ventil, das nicht richtig schließt, mit dem Auge erkennen?
Ich habe ja nur die nackten Maschinen getauscht. Die Anbauteile, insb die Einspritzanlage sind vom Phase 3 drin geblieben. Das mit der rot und grünen Benzinleitung war mir aufgefallen. Darum habe ich die neuere Ansaugbrücke natürlich gelassen.
Sind beides 702er. "Untenrum" (eigentlich nur die Lima) der alte, und oben der neue.
Der fährt auch soweit echt gut. Ich kenne den halt auch in "working condition" erst seit heute. Heute habe ich den mal so auf geschätzte 2.000 - 3.000 laufen lassen, da kamen die Verpuffungen gehäuft. Der Phase 3 Motor tackert im Übrigen, soweit es ihm möglich ist, ganz gut in meinem noch angemeldeten Phase2. Der Phase3 stand halt auch echt schon lange rum.
Ich bin jetzt erst mal eine Woche weg. Danach schaue ich erst mal nach Falschluft. Habe nämlich keine neuen Dichtungen verwendet. Ausser beim Ventildeckel.
Kann man eigentlich ein "siffendes" Ventil, das nicht richtig schließt, mit dem Auge erkennen?