Beiträge: 19
	Themen: 5
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Forenmitglieder, brauche schnell eine Info. Ich möchte einen D4F Motor wegen Schadens ersetzen. Mir könnte ein Motor vom Typ 268270 mit allen Anbauteilen und Steuergerät zur Verfügung stehen. Nun möchte ich wissen ob ein Umbau techn. möglich ist ohne Modifikation der Karosserie. 
Kann man den D7F Motor anstatt des D4F Motors einbauen? Was ist zu beachten? Einen C3G habe ich schonmal in einem anderen Twingo gewechselt also sind meine technischen Kenntnisse und auch das Werkzeug vorhanden. 
danke schon mal
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 25
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 26
	261x gedankt in 150 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo dv03,
"im Prinzip ist alles möglich", ist eine Frage des Aufwandes.
Der "neue" D7F darf keine schlechteren Abgaswerte haben sonst gibt es TÜV-Probleme.
Wenn alle Anbauteile und Befestigungen vorliegen sollte er in die Karosserie passen.
Hauptthema wird der Kabelbaum bzw. die Elektrik sein.
(Wegfahrsperre, Decoderbox usw.)
Hast Du das komplette D7F Fahrzeug?
Damit sollte es einfacher gehen und die fehlenden Komponenten können übernommen werden.
Meine persönliche Einschätzung:
(bisher 2x D7F, 1x D4f gewechselt)
Nur weil der Motor "da" ist würde ich ihn nicht verbauen.
Ein passender D4F ist auch günstig zu haben und sollte mit viel weniger Aufwand zu tauschen sein.
Gutes Gelingen
(welchen Schaden hat dein D4F?)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 5
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für die Antwort, den Tauschmotor würde ich mir kaufen, gibt es gerade bei ebay. Mit dabei seien: Motorsteuergerät, Getriebe, LM, Zünschloß auch Wegfahrsperrenelektronik, Kabelbaum.. Es ist halt schon eine Investition + hohe Transportkosten. Austauschen wollen würde ich alles was ich zum tauschen habe. Also Steuerbox, Kabelbaum und Sicherheitseinrichtung. Bedenken habe ich auch wegen der Wegfahrsperre. Hier wollte ich noch genauer nachfragen: Schlüssel und Empfängerelektronik bilden den Wegfahrschutz, dieser gibt im Steuergerät den Zündimpuls frei. Ist das so korrekt? Wo steckt das Gegenstück zum Schlüssel drin? Ist es das Motorsteuergerät oder eine eigene Box? 
Der 16V verliert massiv Öl - also vermutlich Kopfdichtung, Zahnriemen ist auch fällig. Motorrückseite ist total verschmiert, In Luftfilterbox steht Öl. Leistung vermindert.
servus
Martin
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.736
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
19
Bedankte sich: 267
	161x gedankt in 142 Beiträgen
	 
 
	
	
		Warum kompliziert machen wenns auch einfach geht ? Der D4F ist kein seltener Motor Oo .
	
	
	
Gruß
Patrick
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Umbau geht, ich habe es gemacht.
Neben den von meinen Vorrednern erwähnten Problemen gibt es weitere wie zu kurze Kabel und falsch belegte Stecker. Der alte D4F hat das Steuergerät ganz woanders sitzen und einen Karosseriekabelbaumanschluss den es auf der D7F Motorkabelbaumseite nicht gibt. Die Kühlerlüfterstromversorgung ist anders. Diagnoseleitungen fehlen, andere, CAN, sind "zuviel" da. Ich würde es nicht wieder machen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es gibt den d4f mit andere Nummern ist das egal wen man. Die an Bau Teile vom alten Motor nimmt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Egal ist es nicht.
Typischerweise kann man die Anbauteile umbauen und dann gehts, jedoch ist es für einen normal engagierten Selbermacher so gut wie nicht möglich den D4F 702 (Twingo vor Facelift) gegen einen D4F 70x zu wechseln und umgekehrt wenn man den Motorkabelbaum am Block lassen will.
Empfiehlt sich aber sowieso nicht, schon wegen der Wegfahrsperre.
Wenn der Motor aus einem Clio oder Kangoo kommt muss noch ein bisschen mehr umgebaut werden.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hätte eh vor alles was am alten dran ist an den neuen dran zu machen
Da mein Ventildeckel gleichzeitig auch die Halterung vom steuergerät ist und der  ansaugtrakt auch
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nicht wundern habe zwei Profile