29.04.2020, 20:47
So, habe heute nach Feierabend nochmal genau hingehört. Da stand der Wagen rd. 9 Stunden. Es nagelte nur sehr wenig und ein paar Sekunden. Kein Vergleich zum Start am Morgen. Da hatte der Wagen rd. 14 Stunden Standzeit hinter sich. Und es war natürlich kälter. An Kolbenkipper kann ich bei diesem unterschiedlichen Geräauch bei 2 Kaltstarts daher eigentlich nicht glauben. Eher an Öl, das erstmal an die Schmierstellen muss. Und ein 5-W40 ist wohl wirklich nach vielen Stunden komplett in der Ölwanne. 20-W50 habe ich da. Für den Seat Marbella meines Sohnes
Nix für den Twingo. Ein 15 W 40 würde ich max. da reinkippen. Andere Idee: Wie wäre es mit einem MOS2-Additiv?
EDIT: Ich denke aber auch, dass das 5W40 wieder raus kommt. Das kann ich nach knapp 1000 KM seit dem Einfüllen noch anderweitig weiterverwenden.

EDIT: Ich denke aber auch, dass das 5W40 wieder raus kommt. Das kann ich nach knapp 1000 KM seit dem Einfüllen noch anderweitig weiterverwenden.