29.04.2020, 19:31
der wird vermutlich erhöhtes lagerspiel durch die vielen starts und den kurz&kalt betrieb haben.
ich persönlich (!) würde es tatsächlich mit einem 20W50 versuchen, sowas war vor jahrzehnten die standardviskosität, heute läuft das wohl unter oldtimeröl.
evtl. hatten die fahrer auch die angewohnheit, zum start einen beherzten gasstoß zu geben....ein überbleibsel aus der zeit, als man noch einen choke zog...
ganz verwegen könnte man die ölwanne abnehmen, und bei den pleuellagern stichproben machen, das spiel mit Plastigage
https://www.youtube.com/watch?v=ylf_DQCYVBs prüfen....und vllt. einfach neue schalen in standardgröße reinbauen, kosten ja nicht viel.
wie lange dauert denn das erlöschen der öldruckleuchte? kurzer grobtest: den motor ganz zart abwürgen, und dabei die lampe beobachten: wenn sie schon bei abfallender leerlaufdrehzahl anfängt zu flackern, ist der öldruck nicht mehr dolle.
"früher" starben speziell die Fiat OHVs (127, 850, Panda) durch vorzeitige lagerschäden, bei denen war der choke so heftig, das der motor (wenn er gut war) sofort ansprang, und bis 2500 rpm hochdrehte, das machten die lager nicht lange mit.
gruß, stefan
edit meint: auf jeden fall muss dieses 5W40 so früh wie möglich raus.
ich persönlich (!) würde es tatsächlich mit einem 20W50 versuchen, sowas war vor jahrzehnten die standardviskosität, heute läuft das wohl unter oldtimeröl.
evtl. hatten die fahrer auch die angewohnheit, zum start einen beherzten gasstoß zu geben....ein überbleibsel aus der zeit, als man noch einen choke zog...
ganz verwegen könnte man die ölwanne abnehmen, und bei den pleuellagern stichproben machen, das spiel mit Plastigage
https://www.youtube.com/watch?v=ylf_DQCYVBs prüfen....und vllt. einfach neue schalen in standardgröße reinbauen, kosten ja nicht viel.
wie lange dauert denn das erlöschen der öldruckleuchte? kurzer grobtest: den motor ganz zart abwürgen, und dabei die lampe beobachten: wenn sie schon bei abfallender leerlaufdrehzahl anfängt zu flackern, ist der öldruck nicht mehr dolle.
"früher" starben speziell die Fiat OHVs (127, 850, Panda) durch vorzeitige lagerschäden, bei denen war der choke so heftig, das der motor (wenn er gut war) sofort ansprang, und bis 2500 rpm hochdrehte, das machten die lager nicht lange mit.
gruß, stefan
edit meint: auf jeden fall muss dieses 5W40 so früh wie möglich raus.