29.04.2020, 10:54
... das ist aber eine nicht so tolle Info, wie der Motor gepflegt wurde.
Das ist so ähnlich, wie die Intervalle mit dem Zahnriemen.
Wenn man da hört, dass dieser bestimmt irgendwann mal schon mal in den letzten 20 Jahren "gemacht" wurde.
So vage Aussagen, wie in Verbindung der Jahresfahrleistung, sträuben sich bei mir die Nackenhaare.
Es ist also so, dass der Motor, der nun vom Alter auch nicht mehr der Jüngste ist, bestimmt irgendwann mal wieder Motorölwechsel erhalten hat.
Wie oft, das kann niemand sagen, weil der Wagen fuhr im Jahr sehr wenig.
Ergo... Motorölwechselintervalle sind bestimmt über ein paar Jahre hinweg völlig ausgefallen.
Wenn Du es besser weißt, anhand von Rechnungen, dann her damit.
Der Motor hat zwar nun nur 70tkm gelaufen, aber ist doch mangelhafte Motorölwechselintervalle stark gealtert.
Da wurden mal eben ein paar tausend Kilometer gefahren und bestenfalls fehlendes Motoröl nachgekippt.
Letztendlich hat der Motor zur Schmierung nur ein Wasser/Ölgemisch über Jahre zur Verfügung gehabt. Öl- und Filterwechsel... kaum gesehen !
Dann auch noch Kurzstrecke, wo der Motor nicht in der Lage gewesen sein kann, um wenigsten das zuviel an Wasser im Motoröl verdampfen zu lassen.
Alles in allem... Du hast leider ein Motor, der nicht einmal einen topp gepflegten Motor mit einer Laufleistung von über 200tkm verglichen werden kann.
Dein Motor hat mehr Macken.
Ich habe zwar "Castrol Supercar 10W60" noch nie ausprobiert, aber was macht das Öl so besonders ?
Kann jemand hier vielleicht aus Erfahrung schreiben, ob ein Motor, der hier so tickert und eher zuvor schlecht gewartet wurde, noch eine vertretbare Lebensleistung / Laufleistung zu erwarten hat.
Oder fliegt hier bald der Kolben um die Ohren ?
Das ist so ähnlich, wie die Intervalle mit dem Zahnriemen.
Wenn man da hört, dass dieser bestimmt irgendwann mal schon mal in den letzten 20 Jahren "gemacht" wurde.
So vage Aussagen, wie in Verbindung der Jahresfahrleistung, sträuben sich bei mir die Nackenhaare.
Es ist also so, dass der Motor, der nun vom Alter auch nicht mehr der Jüngste ist, bestimmt irgendwann mal wieder Motorölwechsel erhalten hat.
Wie oft, das kann niemand sagen, weil der Wagen fuhr im Jahr sehr wenig.
Ergo... Motorölwechselintervalle sind bestimmt über ein paar Jahre hinweg völlig ausgefallen.
Wenn Du es besser weißt, anhand von Rechnungen, dann her damit.
Der Motor hat zwar nun nur 70tkm gelaufen, aber ist doch mangelhafte Motorölwechselintervalle stark gealtert.
Da wurden mal eben ein paar tausend Kilometer gefahren und bestenfalls fehlendes Motoröl nachgekippt.
Letztendlich hat der Motor zur Schmierung nur ein Wasser/Ölgemisch über Jahre zur Verfügung gehabt. Öl- und Filterwechsel... kaum gesehen !
Dann auch noch Kurzstrecke, wo der Motor nicht in der Lage gewesen sein kann, um wenigsten das zuviel an Wasser im Motoröl verdampfen zu lassen.
Alles in allem... Du hast leider ein Motor, der nicht einmal einen topp gepflegten Motor mit einer Laufleistung von über 200tkm verglichen werden kann.
Dein Motor hat mehr Macken.
Ich habe zwar "Castrol Supercar 10W60" noch nie ausprobiert, aber was macht das Öl so besonders ?
Kann jemand hier vielleicht aus Erfahrung schreiben, ob ein Motor, der hier so tickert und eher zuvor schlecht gewartet wurde, noch eine vertretbare Lebensleistung / Laufleistung zu erwarten hat.
Oder fliegt hier bald der Kolben um die Ohren ?