08.04.2020, 16:41
Also einiges an Deinen Ausführungen ist nicht schlüssig.
Wenn der Wagen laut Signatur erst 94.000 km gelaufen ist und da war "schon nicht mehr die Originale, sondern wahrscheinlich ein Billigteil" 'drin, dann kann ich mir das nicht recht vorstellen. Bei der Laufleistung und übrigens bei 200.000 und mehr kann leicht noch die originale Kupplung verbaut sein. Welche Möglichkeit hast Du seriös den km Stand nachzuvollziehen?
Im ersten Post sagst Du: "Auch so läuft er noch nicht ganz rund, wir sind noch auf der Fehlersuche..." dann aber "Ich möchte nicht sagen, dass das Auto unrund läuft" (?)
Sandkuchen ist der Dreck, der sich in den Schwellern sammelt und in feuchtem Zustand das Blech rundherum angreift. Innenkotflügel herausnehmen, dann siehst Du was gemeint ist.
Fehler P0420: Fehler löschen, den hinteren Stecker der Lambdasonde abziehen, die Kontakte säubern, zusammen stecken, fahren, Fehlerspeicher auslesen, wenn okay den Stecker mit Fett ummanteln, dann sollte da Ruhe sein. Hatte unserer auch.
grüssung
panman
Wenn der Wagen laut Signatur erst 94.000 km gelaufen ist und da war "schon nicht mehr die Originale, sondern wahrscheinlich ein Billigteil" 'drin, dann kann ich mir das nicht recht vorstellen. Bei der Laufleistung und übrigens bei 200.000 und mehr kann leicht noch die originale Kupplung verbaut sein. Welche Möglichkeit hast Du seriös den km Stand nachzuvollziehen?
Im ersten Post sagst Du: "Auch so läuft er noch nicht ganz rund, wir sind noch auf der Fehlersuche..." dann aber "Ich möchte nicht sagen, dass das Auto unrund läuft" (?)
Sandkuchen ist der Dreck, der sich in den Schwellern sammelt und in feuchtem Zustand das Blech rundherum angreift. Innenkotflügel herausnehmen, dann siehst Du was gemeint ist.
Fehler P0420: Fehler löschen, den hinteren Stecker der Lambdasonde abziehen, die Kontakte säubern, zusammen stecken, fahren, Fehlerspeicher auslesen, wenn okay den Stecker mit Fett ummanteln, dann sollte da Ruhe sein. Hatte unserer auch.
grüssung
panman